Ich denke, dass Deutschland ohne das Gegentor mindestens einen Punkt geholt hätte, da Frankreich dann offener gewesen wäre. Nach dem Gegentor wurde es verdammt schwer, weil sich Frankreich nur hinten reingestellt hat. Das ist nicht schön aber leider effektiv. Da war nicht mehr viel zu machen. Der ein oder andere Pass mehr hätte in der Offensive eben doch ankommen müssen.

Ich denke, dass sie mit der Leistung gegen Portugal und Ungarn gewinnen, weil die defensiv nicht so stark sind.

Am Ende sieht die Tabelle dann meiner Meinung nach so aus:

  1. Frankreich 9 Punkte
  2. Deutschland 6 Punkte
  3. Portugal 3 Punkte
  4. Ungarn 0 Punkte
...zur Antwort

Fahranfänger erkennt man leider nicht am Auto.

Solange es unübersichtlich ist, solltest Du auch nicht überholen. Aber wenn Platz ist, schon. Grad am Anfang ist es aber besser, vorsichtiger zu fahren.

Dass es in Deutschland leider viele Radfahrer gibt, die den Radweg nicht nutzen, was eigentlich verpflichtend ist, nervt mich übrigens auch sehr. Auf der Landstraße mehr als in der Stadt, weil Du als Autofahrer immer der Depp bist, wenn der Radfahrer einen Fehler macht und du ihn gefährdest.

An die Leute, die dir im Nacken sitzen, egal bei welcher Geschwindigkeit, muss man sich leider auch gewöhnen.

Fahr vorsichtig, aber wenn es geht, nicht zu langsam, denn das regt Autofahrer auf. Gewöhn dich daran, dass andere Fahrer aggressiv sind und sich nicht alle an die Regeln halten.

Solange Du Dich an die Regeln hältst, machst Du alles richtig.

...zur Antwort

Ich habe mit dem IBA-Studiengang (IBA = International Business Administration) Global Trade Management sehr gute Erfahrungen gemacht. Neben reinen BWL-Fächern wird hier mehr auf Außenwirtschaft gegangen und eine weitere Fremdsprache (Spanisch, Französischer oder Mandarin) gelehrt. Der Studiengang der HS Worms ist tatsächlich deutschlandweit einer der ersten und besten dieser Art.

Andere Kommilitonen studieren ebenfalls in einem der anderen beiden IBA-Studiengänge (International Logistik Management oder Digital Business Management)

Bei denen liegt der Fokus neben internationalen Kompetenzen eben auf Logistik oder bei DBM auch auf SAP, Excel, Access und auch ein wenig Wirtschaftsinformatik).

Die Studiengänge gibt es ab Winter und ab Sommer und könne auch dual studiert werden. Ich kann sie nur empfehlen, da internationale Kompetenzen in der Zukunft immer wichtiger werden. Einige wenige Vorlesungen (nicht alle) finden auch auf Englisch statt.

Vielleicht gibt es sowas ja auch bei dir. Worms an sich kann ich aber auch empfehlen. Die Hochschule ist nicht so groß, wodurch man mehr lernt. Die Profs kennen einige sogar irgendwann beim Namen. Mannheim, Heidelberg, Mainz, die Pfalz und Rheinhessen 🍷 🍇 sind in der Nähe.

...zur Antwort

Solange es keinen NC gibt, der was besseres vorschreibt und du dich rechtzeitig angemeldet hast, sollte es kein Problem sein. 2,7 ist immer noch ein akzeptabler Schnitt.

Aber ich kenne ehrlich gesagt keine normale Schule, die einen NC fordert.

Es ist wichtiger, die Anmeldefrist einzuhalten. Außerdem sieht die Schule ja dein Jahreszeugnis nicht. Du hast dich doch mit dem Halbjahreszeugnis beworben.

...zur Antwort

Also ich habe an der höheren Berufsfachschule auch in RLP eine zweijährige Vollschulische kaufmännische Ausbildung abgelegt. Nach dem ersten Schuljahr musste ich 2 Monate Praktikum machen.

Nach dem zweiten Schuljahr hatte ich dann den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

Um diese zu vollenden, brauchte ich entweder eine vollständige 3-jährige Berufsausbildung oder noch weitere 4 Monate Praktikum, für die ich mich dann auch entschied.

Erst nach diesen insgesamt 6 Monaten Praktikum hatte ich dann die Fachhochschulreife erlangt. Mit dieser darf ich auf jeder deutschen Hochschule und an manchen Universitäten studieren. Normalerweise solltest Du mit der Fachhochschulreife schon studieren können.

Wenn das aber nur der schulische Teil war, musst Du insgesamt 6 Monate Praktikum machen.

Für das Abitur braucht man, so wie ich es kenne, gar kein Praktikum in Rheinland-Pfalz, bis auf 2 Wochen in der MSS 12.

...zur Antwort

Es macht zum Beispiel keinen Sinn American Football olympisch zu machen, weil es da keine Nationalmannschaften im Sinne wie beim Fußball oder Rudern gibt. Das einzige Land, das da ernsthaft mitspielen könnte wäre die USA.

Leichtathletik, Fußball, Handball, Basketball etc. sind aber alles Sportarten in denen es viele nationale Vertreter gibt, die auch gegeneinander antreten können. Bei denen macht es Sinn sie olympisch zu machen.

...zur Antwort

Ich kenne mich aus, weil ich Spanisch im Studium lerne.

Das preterito perfecto wird immer mit einer Form von ser (he, has, ha, hemos, haís, han) und mit der Vergangenheitsform des Verbs gebildet.

beim ersten Ware es also:

Ya he terminado la carrera de periodismo.

B ist dann. Tu has + die Vergangensheitsform von ir. (Weiß ich gerade nicht auswendig)

...zur Antwort

Sobald man eine Trainerlizenz hat, darf man wahrscheinlich direkt anfangen. Aber wie das gemacht wird, hängt am Ende von dem jeweiligen Verein ab. Einen Co-Trainer haben aber tatsächlich fast alle Mannschaften gehabt, in denen ich gespielt habe. Im unteren Amateurbereich kann er dabei helfen, das Training zu organisieren und vertritt gleichzeitig, wenn der Cheftrainer mal nicht kann. Es macht Sinn, sich dabei helfen zu lassen. Ich würde vorher mal (d)einen Verein fragen, ob die dir dabei helfen können.

...zur Antwort

Ein Grund könnte sein, dass du dich schon immer für einen Job bei der Polizei interessierst und Dich aber besser in der Verwaltung aufgehoben fühlst als im Dienst auf der Straße.

...zur Antwort

Ich packte die elfte Klasse auch nicht. Bin dann auf eine Berufsschule gegangen und schrieb dort nur noch 1er oder 2er. Ich machte dort die höhere Berufsfachschule und konnte damit die Fachhochschulreife und eine kaufmännische vollschulische Ausbildung absolvieren.
Ich kann es nur empfehlen. Wechseln konnte ich aber erst nach dem Schuljahr. Ich hatte Hilfe von einem Studienberater von der Bundesagentur für Arbeit. Ich kann dir raten, mal so einen Berater zu kontaktieren, die gibt es wohl an jeder Schule.

...zur Antwort
11. Klasse während des Halbjahres wiederholen und auf eine andere Schule wechseln?

Hallo, ich komme aus Niedersachsen und wie schon an der Überschrift zu sehen ist möchte ich die Schule wechseln, da ich mich jetzt gerade sehr unwohl in der 12.(Q1) fühle, weil eben viele meiner Freunde die 11. woanders wiederholen mussten oder ein anderes Profil gewählt haben als ich, aber auch weil ich mit dem Profil was ich genommen habe (naturwissenschaftliches Profil) doch sehr überffordert bin, unteranderem weil einige Lehrer leider zu schnell und zu viel Unterrichtsstoff auf einmal beibringen wollen. Und da die anderen zwei Profile noch schlechtere Prüfungsfächer für mich beinhalten, hab ich das naturwissenschaftliche Profil genommen. Nun hab ich von einer Freundin die gewechselt und wiederholt hat erfahren, dass ihre Schule sehr gut ist und das die Prüfungsfächer viel individueller ausgewählt werden können , aber auch das andere Fächer wie Pädagogik als Prüfungsfach existieren für das ich mich sehr interessiere, jedoch müsste ich dafür die 11. wiederholen, da manche Fächer nicht in unserer Schule angeboten werden und mir sehr viel Wissen fehlen würde. Allerdings will ich ungern bis zum Ende des Jahres warten da ich somit 2 Jahre vergeudet hätte, deswegen hatte ich die Überlegung zum Halbjahr zu wechseln und zu wiederholen, allerdings hätte ich ebenfalls Unterrichtsstoff verpasst, aber wäre das sehr schlimm und würde das mit dem wechseln und wiederholen zum Halbjahr überhaupt funktionieren oder nur in Ausnahmefällen?

...zum Beitrag

Ich weiß nicht wie es in Niedersachsen ist, aber bei mir in Rheinland-Pfalz durfte man maximal vier Schuljahre in der Oberstufe sitzen. Ein Jahr durfte wiederholt werden. Unabhängig davon, auf wie vielen Schulen man das erreicht hat. Und ich meine, in der 11. Klasse wären im Halbjahr auch einige gewechselt, weil eine andere Schule einfacher war. Ob es für die zwölfte Klasse eine andere Regelung gibt, weiß ich nicht, kann aber sein. Ich würde nur in der Situation nicht mehr die Schule wechseln, wenn das Abi mit hohem Aufwand auch dort machbar ist. Alles andere wäre Zeitverschwendung.

...zur Antwort

Über den Ticketzweitmarkt auf der Ticketseite des FC Bayern.

...zur Antwort