Die 90er-Jahre waren in der Mode eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilen, die von Popkultur, Musik und Sport beeinflusst wurden. Hier sind einige typische Trends der 90er:
Streetwear & Freizeitmode
Baggy Jeans – Weite, oft tief sitzende Jeans, inspiriert von Hip-Hop-Kultur.
Cargo-Hosen – Mit vielen Taschen, oft in Khaki oder Camouflage.
Overalls/Latzhosen – Häufig mit nur einem Träger geschlossen oder ganz herunterhängend.
Bauchfreie Tops – Besonders bei Frauen sehr beliebt, oft mit Spaghetti-Trägern oder als Crop-Tops.
Flanellhemden – Vor allem durch Grunge-Bands wie Nirvana populär geworden.
Lederjacken & Bomberjacken – Besonders in der Hip-Hop- und Rock-Szene.
Marken & Labels
Tommy Hilfiger, Fila, Adidas & Nike – Sportliche Marken dominierten den Look.
Calvin Klein & Levi’s – Besonders für Jeans und schlichte Basic-Shirts bekannt.
Buffalo-Schuhe – Vor allem unter Mädchen sehr angesagt.
Schuhe
Buffalo-Plateauschuhe – Kultobjekt der 90er.
Chucks & Doc Martens – Grunge- und Rock-Fans schworen darauf.
Nike Air Max & Adidas Superstars – In der Hip-Hop-Szene weit verbreitet.
Accessoires
Choker-Halsketten – Enge Ketten, oft aus Samt oder Plastik.
Fisherman-Hüte & Bandanas – Populär durch Rapper wie 2Pac.
Mini-Rucksäcke – Besonders in der Teenie-Szene beliebt.
Sonnenbrillen mit kleinen, schmalen Gläsern – Besonders in Silber oder bunten Farben.
Popkulturelle Einflüsse
Grunge (Nirvana, Pearl Jam) → Flanellhemden, zerrissene Jeans.
Hip-Hop (Tupac, Notorious B.I.G.) → Baggy-Jeans, Oversized-Shirts, Caps.
Rave- und Techno-Szene → Neonfarben, Schlaghosen, Bauchfreie Tops.
Britney Spears, Spice Girls, Backstreet Boys → Bunte, schrille Mode mit Plateauschuhen.
Die 90er-Mode war vielseitig – von Grunge bis zu knallbunter Pop-Ästhetik war alles vertreten!