Ich habe eine Frage und es geht um allgemeine Betriebssysteme die booten müssen.
Frühere Betriebssysteme mussten auch gebootet werden bevor das Betriebssystem bereit war.
Aber in der Zeit bis heute hat sich sehr viel geändert.
Es gibt deutlich viel bessere Cpus, Rams, gpus, hdds...
Aber obwohl es deutlich bessere schnellere Hardware gibt brauchen die heutigen Betriebssysteme trotzdem seine Zeit zum Booten.
Klar hat das damit zu tun, dass im OS mehr Funktionen gibt und diese neuen Funktionen sind aufwändiger zu initialisieren und deshalb brauchen diese mehr Zeit.
Aber in der heutigen Zeit gibt es im Vergleich von damals wirklich super schnelle CPUs usw.
Trotzdem schafft niemand dass ein OS sofort bereit ist oder nach einer Sekunde.
Stattdessen brauchen XP, Vista und 7 trotzdem ihre Zeit. (25-60 Sekunden)
Aber woran liegt es?
Wenn man beispielsweise Win98 auf einem schnelleren aktuellen PC raufknallt, müsste Win98 theoretisch nicht mal in einer Sekunde bereit sein.
Warum kann man die Boot-Prozesse nicht so gestalten so dass das OS nur 5 Sekunden braucht.