Sry, hab alles abgesucht aber nix gefunden :c

Finde die recht Nice falls du Intresse hast: http://m.adidas.de/manchester-united-originals-jacke/AZ1234.html?cm_mmc=AdieSEM_PLA_Google-_-GS-OPT-DE-Categories-NonBranded-_-NONBRANDED+-+Fu%C3%9Fball-_-PRODUCT+GROUP&cm_mmca1=DE&cm_mmca2=&71700000020835269&ds_agid=58700002175553986&gclid=Cj0KCQjwkN3KBRCuARIsADT_flp77ukPg-V0be0tiSqassvzcvM5XvLuopPyJ-BlisRqsuGrdTksEDYaApPqEALw_wcB&gclsrc=aw.ds&dclid=COST__O76dQCFWuIUQod_A8P7g

...zur Antwort
Was ist wenn sich USA irgendwann mal von Europa abwendet und hier einmarschiert , ist es nicht Zeit eine eigene europäische Armee zu gründen?

Man redet immer von den Russen aber was ist wenn die Gefahr irgendwann mal von den Amerikanern kommt ?

Die Engländer sind mit dem Brexit raus aus der EU und schären sich ein Dreck für uns und die Russen die man als Feind sieht und dauernd Sanktionen verpasst werden lachend zu sehen

Müsste man nicht eine eigene europäische Armee gründen unabhängig von anderen Kontinenten ?

Die Franzosen stellen die Nuklearbomben zu Verfügung und wir bauen die Panzer und die High-Tech Waffen , dass Know-How haben wir !!

Jedes europäische Land stellt paar Prozent ihres Bruttoinlandsprodukt zur Verfügung , da kommen schone einige Milliarden zusammen und da wir die Panzer und Waffen herstellen enstehen bei uns neue Arbeitsplätze und das meiste Geld von der EU fließt zu uns !

Abgesehen davon das die Amerikaner sich von uns abwenden könnten , haben sie zu viel Einfluss in der NATO und sind schlimme Kriegshetzer. Wenn der 3 Weltkrieg ausbricht gegen Russland findet das vor unserer Haustür statt und nicht 10.000 Km vor deren

Hab auch letztens eine Doku auf N24 gesehen , dass in keinem anderen Land so viele amerikanische Militärbasen gibts wie in Deutschland ! Wir sind ein souveräner Staat und kann besetztes verzieht euch

Auch kam in der Doku vor , dass die gesamten Goldreserven von uns in USA lagert , hat man vor Jahrzehnten so abgeschlossen gegen Feinde ... wir haben keine Feinde mehr und die Kriegsschulden sind bezahlt !!! Ich glaub die rücken das nicht mehr raus

Auch ohne das Einverständnis der UN marschieren sie in Länder ein ( Beispiel Goerge Busch und Irak ), wer sagt das sie nicht irgendwann mal in Europa einfallen ? Brauchen wir nicht unabhängig von anderen Kontinenten eine eigene Armee ???

...zum Beitrag

• Gegner einer Europa-Armee merken an, dass sie einen Grad der Integration und des Föderalismus vo-
raussetzt, über den die EU nicht verfügt und den die meisten Mitglieder nicht akzeptieren werden. Ob
grundsätzlich nützlich oder nicht – sie sei einfach nicht zu realisieren.

• Gerade die USA warnen seit vielen Jahren davor, kostspielige Duplizierungen zu vermeiden. Wenn eine
Europa-Armee parallel zu den nationalen Streitkräften geschaffen würde, ginge dies zu Lasten der oh-
nehin unterfinanzierten nationalen Streitkräfte. Das Ergebnis wäre ein noch schwächeres europäisches
Militär.

• Aus Osteuropa kommen warnende Stimmen, dass gerade angesichts der neuen Aggressivität Russlands
die Bindungen zu den USA nicht geschwächt werden dürften. Die Glaubwürdigkeit amerikanischer
„Commitments“ im Rahmen der NATO dürfte nicht durch illusorische Europakonzepte untergraben
werden.

• Eine Europa-Armee ist – wenn überhaupt – nur in ferner Zukunft vorstellbar. Derartige Langfristkonzep-
te hätten aber keinerlei Auswirkungen auf den aktuellen sicherheitspolitischen Handlungsbedarf. Sie zu
diskutieren ist deshalb müßig.

• Statt politische Energien auf das Fernziel einer Europa-Armee zu verschwenden sollte versucht werden,
die konkrete militärische Kooperation voran zu treiben. Mit bi- und multilateralen Projekten oder mit
Anlehnungspartnerschaften ließen sich Kooperationsinseln schaffen, welche die Schlagfähigkeit der
Streitkräfte real erhöhen.

• Mit der NATO, der ja auch die große Mehrzahl der EU-Staaten angehört, gibt es bereits ein funktionie-
rendes Beispiel integrierter militärischer Schlagfähigkeit. Sie deckt als erfolgreichstes Militärbündnis der
Geschichte sowohl Landesverteidigung (nach Art. 5 des Washingtoner Vertrages) als auch Krisenma-
nagement ab.

• Die NATO hat in den vergangenen Jahren ihre Strukturen so flexibel gestaltet, dass sie in unterschiedli-
chen Zusammensetzungen militärisch handeln kann. In Afghanistan hat sie Staaten einbezogen, die we-
der NATO-Mitglieder sind, noch geografisch zu Europa gehören. Es ist deshalb ohne weiteres möglich,
dass nur europäische Staaten oder nur EU-Mitglieder im Rahmen der NATO militärische Operationen
durchführen.

• Die aktuelle Russland-Krise hat gezeigt, dass die Arbeitsteilung zwischen dem militärischen Akteur
NATO und dem sicherheitspolitischen, aber nicht militärischen Akteur EU gut funktioniert. Die NATO
konzentriert sich auf die militärische Abschreckung Russlands, um eine Ausdehnung des Konfliktes auf
NATO-Territorium zu vermeiden. Die EU versucht hingegen, mit ihrem breiten Spektrum an Handlungsmöglichkeiten die Krise zu entschärfen und Russland zu einem weniger aggressiven Verhalten zu
bewegen.

• Militärische Kriseninterventionen dürften in Zukunft kaum noch von den großen Organisationen NATO
oder EU durchgeführt werden. Zum einen hat sich in der Mehrheit der Mitgliedsländer eine Interventi-
onsmüdigkeit eingestellt, da Afghanistan oder Libyen gezeigt haben, wie wenig auch mit militärisch er-
folgreichem Handeln erreicht werden kann. Zum anderen wird es von Russland kaum noch Zustimmung
in der UN für eine NATO- oder EU-Operation geben. Interveniert wird künftig bestenfalls von „Coaliti-
ons of the Willing“. Damit verliert eine Streitkraft der EU, die ja nach Ansicht der meisten Befürworter
auf Kriseninterventionen gerichtet sein soll, einen Teil ihrer Berechtigung.

• Ideen von noch mehr europäischer Gemeinsamkeit im sicherheitspolitischen Bereich würden den Euros-
keptikern Aufschwung geben und gerade einer Loslösung Großbritanniens von der EU („BREXIT“) Vor-
schub leisten.

...zur Antwort
Was ist wenn sich USA irgendwann mal von Europa abwendet und hier einmarschiert , ist es nicht Zeit eine eigene europäische Armee zu gründen?

Man redet immer von den Russen aber was ist wenn die Gefahr irgendwann mal von den Amerikanern kommt ?

Die Engländer sind mit dem Brexit raus aus der EU und schären sich ein Dreck für uns und die Russen die man als Feind sieht und dauernd Sanktionen verpasst werden lachend zu sehen

Müsste man nicht eine eigene europäische Armee gründen unabhängig von anderen Kontinenten ?

Die Franzosen stellen die Nuklearbomben zu Verfügung und wir bauen die Panzer und die High-Tech Waffen , dass Know-How haben wir !!

Jedes europäische Land stellt paar Prozent ihres Bruttoinlandsprodukt zur Verfügung , da kommen schone einige Milliarden zusammen und da wir die Panzer und Waffen herstellen enstehen bei uns neue Arbeitsplätze und das meiste Geld von der EU fließt zu uns !

Abgesehen davon das die Amerikaner sich von uns abwenden könnten , haben sie zu viel Einfluss in der NATO und sind schlimme Kriegshetzer. Wenn der 3 Weltkrieg ausbricht gegen Russland findet das vor unserer Haustür statt und nicht 10.000 Km vor deren

Hab auch letztens eine Doku auf N24 gesehen , dass in keinem anderen Land so viele amerikanische Militärbasen gibts wie in Deutschland ! Wir sind ein souveräner Staat und kann besetztes verzieht euch

Auch kam in der Doku vor , dass die gesamten Goldreserven von uns in USA lagert , hat man vor Jahrzehnten so abgeschlossen gegen Feinde ... wir haben keine Feinde mehr und die Kriegsschulden sind bezahlt !!! Ich glaub die rücken das nicht mehr raus

Auch ohne das Einverständnis der UN marschieren sie in Länder ein ( Beispiel Goerge Busch und Irak ), wer sagt das sie nicht irgendwann mal in Europa einfallen ? Brauchen wir nicht unabhängig von anderen Kontinenten eine eigene Armee ???

...zum Beitrag

Die Idee "Europäische-Armee" kommt immer wenn sich Europa in einer Krise befindet. So wie jzt auch. Man denkt das eine EA den Zusammenhalt stärkt was natürlich umstritten ist. Wir sind in der Nato, die USA auch und sollte die Nato Europa angreifen hätten wir doch quasi eine EA? Die Nato wäre dann aller Voraussicht nach ohne den Vereinigten Staaten was selbstverständlich auch nicht ganz ohne wäre. Nehmen wir mal an es gäbe tatsächlich eine EA, was wäre, wenn sich ein Land was in der EA ist sich gegen ein anderes EA-Land verfeinden würde? Dann müsste sich die Armee doch selbst bekämpfen?

...zur Antwort

Bei YT gibt es videos von ganzen Spielen. Besonders bei solch wichtigen Spielen. Ich glaube aber nicht mit D Moderation.

...zur Antwort

Sag was du denkst. Wenn er dich liebt wird er das akzeptieren :)

...zur Antwort

Die "Times" hat Informationen wie der Bau der Mauer finanziert werden soll. Nämlich nicht von den Mexikaner sondern von den Steuergelder der Amerikaner. Und die ganzen Experten, die sagen das es keine Mauer geben wird, sind die selben Experten die sagten das Trump nicht Präsident wird.

...zur Antwort

Obamacare - Die Krankenversicherung für die Amerikaner.

...zur Antwort