Ich habe den Eindruck, du hast eine falsche Vorstellung davon, was Taktarten sind und welchen Zweck sie erfĂŒllen. Eine Taktart bestimmt nicht, wie die Hi-Hats spielen. Du kannst die Hi-Hats in jeder Taktart beliebig gestalten, auch wenn das ungewöhnlich und seltener vorkommt. Wichtig zu verstehen ist, dass jede Taktart im Prinzip das Gleiche ist; du kannst auch unter ein StĂŒck im 4/4-Takt schreiben, dass es im 3/4 gezĂ€hlt werden soll. Das wĂŒrde sich komisch anfĂŒhlen, ist aber egal. Die Taktart ist lediglich eine Orientierungshilfe, die dabei helfen soll, ein rhythmisches ZĂ€hlen/Tanzen/Singen usw. zu ermöglichen.

Folglich: Die beiden Bilder sind beides. Du kannst sie jeweils als 4/4 definieren oder 8/8. Das ist egal und steht dir frei. 8/8 nutzt man im Normalfall, um mehr Variationen einzubauen, weil man bei gleichem Tempo einen lĂ€ngeren Zeitraum hat, bis der betonte Anschlag kommt. Oft Verhalten sich auch die Akkorde so, dass sie im 8/8 doppelt so lang sind und man mehr Zeit hat, darĂŒber eine Melodie laufen zu lassen, bis der Akkordwechsel auf der 1 den nĂ€chsten Akkord einleitet (aber auch das ist kein Muss).

...zur Antwort

Das Berufsbild "Politiker" ist bei diesem Gehalt wenig attraktiv. Qualifizierte Menschen wĂ€hlen doch viel lieber alternative Karrierewege, die mehr ErfĂŒllung und finanzielle Sicherheit bieten.

...zur Antwort

Nö. Vernunft ist ein ziemlich subjektiver Begriff. Du kannst vernĂŒnftig sein, wann du willst, wo du willst, wie du willst und warum du willst, oder anstreben, was du fĂŒr vernĂŒnftig hĂ€ltst. Manipulationen haben damit nicht zwingend etwas zu tun.

Macht hingegen ist messbar und entsteht, wie man weltweit hĂ€ufig sehen kann, nicht nur durch Klugheit und Weisheit, sondern auch oft durch das komplette Gegenteil – siehe GeschĂ€ftsmodelle banaler, möglichst dummer Unterhaltung.

...zur Antwort
Die Weimarer Verfassung: moderne Aspekte und problematische (insb. Position des PrĂ€sidenten) Was meint das? Das muss ich fĂŒr meine Arbeit können.

Ich nehme mal an, dass mit modernen Aspekten hauptsĂ€chlich die EinfĂŒhrung allgemeiner Grundrechte und Wahlrechte gemeint ist. Ein "bisschen" problematisch war die Macht des PrĂ€sidenten. Er konnte den Reichstag auflösen und Notverordnungen erlassen, was ja bekanntlich nicht gerade zum Erfolg der Weimarer Republik beigetragen hat...

Aber ob das alles ist, was du wissen musst, weißt du hoffentlich besser als ich.

Was war an dem so besonders?

An wem? Dem PrĂ€sidenten? Einige fanden vielleicht sein Aussehen besonders. Es gibt sicherlich viele subjektive Meinungen darĂŒber, was an ihm besonders war.

...zur Antwort