Also die abiotischen Faktoren in einem Gewässer sind z.B. Wassertiefe, Wassertemperatur, Beschaffenheit des Untergrundes(sand, Schlamm), Sauerstoffgehalt (z.B durch Algen wird Sauerstoffproduziert, algen entstehen durch Düngemittel wie Gülle vom Bauern --> ph-Wert steigt.
je kälter die Wassertemperatur, dest höhrer der Sauerstoffgehalt
je höher die Fließgeschwindigkeit, desto kälter und Sauerstoffreicher ist das Wasser
Pflanzen und Algen produzieren Sauerstoff
viele Düngemittel --> viele Algen
viele Tiere --> viel Co2 --> Säuregehalt steigt (ph-Wert
abiotisch: Eigenschaften der UNBELEBTEN NATUR
(Es ist wichtig, dass zu einem abiotischen Faktor KEINE LEBEWESEN UND PFLANZEN zählen, diese bilden sonst ein biotischen Faktor.
abiotischer Faktor + biotischer Faktor = Ökosystem) nur am Rande...
Bei konkreten Fragen einfach stellen. Evtl. kann ich sie genauer beantworten... Gruß BiiFii