

Nun ja ich würde ja einen humanen Preis verlangen, vorallem weil die Besitzer über wenig Geld verfügen. Das niedrigste das du pro h verlangen solltest, wäre 5€. Ihr könnt euch doch auch auf eine monatliche Bezahlung einigen.
LG
Nun ja ich würde ja einen humanen Preis verlangen, vorallem weil die Besitzer über wenig Geld verfügen. Das niedrigste das du pro h verlangen solltest, wäre 5€. Ihr könnt euch doch auch auf eine monatliche Bezahlung einigen.
LG
Ein Mops würde ich sagen. Der Zeichentrick Hund auf dem Bild ist auch etwas verändert und entspricht nicht der realen Rasse ;) LG
Wollte mal fragen was sich jetzt ergeben hat und ob es deinem Hund besser geht?
Nach einem Fußballspiel aufs Feld gehen.
Ist beides alles so gut wie völlig das gleiche. Außer das Katzen mehr Eiweiß benötigen. Das bisschen Eiweiß schadet deinem Hund nicht. Schließlich würde unsere Gesellschaft niemals Futter für Hund und Katz (2in1) kaufen.
Hmm...großartig schaden wird es ihm nicht, jedoch würde ich es nicht unbedingt machen, da der Salzgehalt in dem Wasser einfach zu hoch ist. Was ich machen würde, wäre das du ihm 2-3 Teelöffel in das normale Trinkwasser gibst.
Stell das Körbchen genau neben dein Bett und lasse deine Hand reinhängen. Die Nähe wird er mögen, und gesellt sich bestimmt in der Nacht neben deine Hand ins Körbchen!:-)
Hallo, das ist wirklich nicht okay was du da berichtest! Jedenfalls weis ich auch aus eigener Erfahrung, das man in dem Alter ziemlich viel schwachsinn erzählt, um ,,cool" zu wirken. Sowas ist, wenn es wahr ist Tierquälerei undzwar nicht welche die lustig, geschweige denn Artgerecht ist! Ich sage immer man kann Kindern ruhig mal vertrauen und auch Gassi gehen lassen, solange die Eltern vollstes Vertrauen haben, und wissen das ihre Kinder zu so etwas nicht fähig sind! Aber ich würde das mit dem Wirbelbruch des Goldis nicht einfach vergessen, sondern erst einmal zum Bio-Lehrer gehen, damit er den Kindern und Eltern ins das Gewissen redet! Wenn es dann nicht hilft,dann wende dich gemeinsam mit deinen Eltern an den Tierschutz! LG Bieweryorki
Also: Der Schweizer Sennenhund ist größer, muskulöser und Kurzhaarig. Er hat ein großes Temperament. Der Berner Sennenhund ist kleiner und Langhaarig! Er hat einen tollen Charakter.