Problem kann allerdings sein, wenn man mit Gelierzucker arbeitet, dass man die Packung falsch teilt, wenn man weniger Zucker nimmt. Im Gelierzucker ist Pektin mit Zucker vorgemischt und wenn zu wenig Pektin drin ist kann das Gelieren schwierig werden. Also lieber mehr Saft nehmen oder selbst normalen raffiniertem Zucker nehmen und mit Apfelpektin in Pulverform einkochen.
Kann man schon machen, aber dann wird die Marmelade in den Plätzchen wahrscheinlich sehr fest. Ich würde liebe die Plätzchen backen, dann die Marmelade mit etwas Zitronensaft und Wasser leicht anrühren und die Plätzchen füllen. Unverdünnt kann man nur sehr samtige und zarte Marmelade verwenden. Die findet man im Supermarkt weniger. Bei hausgemachten Marmeladen ist das was anderes also lieber mit Qualität arbeiten.
schau z.B. mal hier für gute qualitative Marmelade
www.sweecys.de
Ich vermute du meinst wieviel du an Früchten brauchst, um ca. 1 kg Obst übrig zu behalten ohne Schale, Steine etc.?
1) Bei Zwetschgen würde ich ca. 5 % für die Steine abziehen 2) Aprikosen, bei 10 % Abzug gehst du auf Nummer sicher 3) Kirschen wie bei Zwetschgen ca. 5% 4) Nektarinen so wie Aprikosen ca. 10% 5)Mirabellen auch wie Zwetschgen 6) bei Äpfeln musst du mit ca. 1/3 Verlust an Schale und Kerngehäuse rechnen also 33% abziehen 7) Birnen wie bei Äpfeln
Deine Frage zum Abschäumen wurde ja bereits ausführlich beantwortet.
Limettenschale nimmt man am Besten um sicher zu gehen von Bio Früchten. Aber auch diese würde ich vor Verwendung waschen, man weiß ja nicht wer die Früchte im Supermarkt oder Laden schon angefasst hat.
Alternativ zum reiben der Schale kannst du auch mit einem Sparschäler die Schale abschälen. Das gibt dann größere Stücken an Schale. Ist mehr für die Optik im Glas schön, gibt aber sicher auch etwas Geschmack an die Konfitüre ab.
Hallo,
das ist eine sehr interessante Frage. Wahrscheinlich liegt das daran, das in der Industrie wohl überwiegend mit gefrorenen Früchten gearbeitet wird.
Wenn man sich mal die Werbevideos der großen Hersteller anschaut sieht man teilweise Ausschnitte, aus denen man das schließen kann.
Hinter die Kulissen schauen ist leider auch nicht so einfach.
Was neben Geruch, Konsistenz und dem starken Geschmack nach Aroma bei "Supermarkt" Marmelade auch auffällt ist die häufig dunklere Farbe.
Zum Teil gewinnt man in den Videos den Eindruck die Marmelade wird im Labor gezüchtet.
Die Werbung erfolgt dann natürlich mit frischen Früchten auf dem Frühstückstisch.
Also lieber selbst einkochen oder wenn nicht genug Zeit ist bei Manufakturen kaufen ;)
z.B. hier gibt es gute Sachen
www.sweecys.de
viele Grüße
Mit dem Umfüllen schon gekochter, abgefüllter Marmelade wäre ich sehr vorsichtig. Welches Verhältnis von Zucker zu Frucht hast du verwendet? Je mehr Fruchtgehalt in deiner Marmelade drin ist, desto kürzer ist die Haltbarkeit.
Die kleineren Gläser sollten in jedem Fall gut ausgekocht sein. Das geht am Besten in einem Einkocher. Die Gläser einfach mindestens 15 Minuten auskochen. Auch die Deckel mit Essigwasser auskochen.
Im Anschluss die fertige Marmelade umfüllen und noch mal die umgefüllten Gläser für 10 Minuten verschlossen einkochen. Das ist denke ich das Beste was du tun kannst.
viele Grüße
Bienemirja
Sehr lecker ist es auch hier, alles handgemacht ohne Zusatzstoffe und mit viel Liebe zum Detail:
www.sweecys.de
viele Grüße
Mirja