Kurze Wege zum Strand und die richtige Mischung zwischen Aktivitäten und auch mal ganz allein sein....
Natürlich, schau Dich doch mal um bei den Angeboten der Bahn. Da kannst Du schon mal ganz Europa bereisen, das sind schon mal viele, viele Urlaube!
Manchmal bist Du auch schneller als mit dem Flugzeug, weil ja Bahnhöfe schneller als Flughäfen zu erreichen sind und die Zeiten wegfallen fürs früher dort sein, Gepäckaufgabe, Kontrolle usw. (Frankfurt-Paris z.B. in 3 Std. 40 Min.). Verspätungen hast Du auch bei Flugzeugen bzw. Stau auf der Autobahn!
Außerdem kannst Du die ganze Bahnfahrt selbst als Urlaub betrachten - der Traum mancher Leute ist z.B. einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn zu fahren, oder Du buchst von A nach B. und steigst unterwegs an Orten aus, die Dich interessieren und bleibst dort für 1, 2 Tage. Auch über die Nord- bzw. Ostsee kommst Du per Bahn-Schiff-Bahn!
Und wenn Du früh genug buchst und etwas flexibel bist, gibt es auch Sonderpreise.
Statt "etwas Neues" hätte ich "etwas Altes" (40er-Jahre Rezept meiner Mutter):
Füllen mit Vanille-Buttercreme und Rand und obenauf bestreuen mit Haferflocken, die mit etwas Butter und etwas Zucker in der Pfanne geröstet werden
Statt etwas Neues hätte ich ein "altes" Rezept meiner Mutter aus den 40er Jahren: füllen und verzieren mit Vanille-Buttercreme und den Rand und obenauf bestreuen mit Haferflocken, die in der Pfanne mit etwas Butter und etwas Zucker geröstet werden.
Küßchen links und rechts bei Begrüßungen von Bekannten (und Unbekannten!) sind eine Modeerscheinung geworden. Und das "Mum, ich hab dich lieb!" hat man aus amerikanischen Filmen übernommen. Alles nur Schau ohne tiefen Hintergrund.
Nicht jeder kann seine Gefühle stets nach außen tragen, es sind nun mal nicht alle Menschen gleich.
Aber vielleicht kannst Du Deiner Mutter bei verschiedenen Gelegenheiten einfach kurz über die Schulter, Arm oder Hände streichen oder einfach mal sagen "Du machst mir immer so lecker Pausenbrote" oder " Ich bin so froh, daß Du mich erinnerst, wenn ich etwas vergessen habe" oder ähnliches, sie sieht dann, daß Dir auffällt, was sie für Dich tut, und daß Du es zu schätzen weißt.
Bei der Ölmühle Solling bestellen, klappt alles prompt:
www.oelmuehle-solling.de
Da gibt es auch diverse andere Mehle - alles in Bio-Qualität- , wie Traubenkernmehl, Kokosmehl, Hanfmehl usw.
Ja, das sind Dampfnudeln. Ich hoffe, Du hast das Rezept. Werden aber in Milch mit etwas Vanillezucker und einem Klümpchen Butter vorsichtig "geköchelt", die Pfanne gut verschließen, nicht neugierig sein und vor der Zeit reingucken!
Mir gefällt mit Kindern Wangerooge sehr gut, es ist die "Insel der kurzen Wege". Der Strand ist immer schnell zu erreichen, für Kinderunterhaltung wird gesorgt mit Bastel- u. Malkursen usw., es gibt geführte Naturbeobachtungen, nächtliche Strandwanderungen mit Taschenlampen u.v.m. Bei schlechtem Wettter kann man in das Kinderspielhaus gehen (Kletterwand, Trampoline), es gibt eine Bücherei, einen Gästekindergarten, ein schönes Museum zum Mitmachen und Lernen (Nationalparkhaus), Ponyreiten wird angeboten und das Schwimmbad ist ebenfalls zu empfehlen.
60 g Chiasamen (= ca. 6 Eßlöffel) mit 500 ml Wasser, Fruchtsaft oder Milch für einige Stunden! einweichen, dann erhält man eine halbflüssige Masse. Soll es dicker, also mehr wie Pudding sein, dann weniger Flüssigkeit nehmen. Man kann so auch eine schöne Schichtspeise machen, indem man Zucker oder Honig zur Milch oder zum Fruchtsaft gibt und wechselweise mit Joghurt, Sahne oder Quark in Gläser füllt. Oder auch Früchte prürieren und Chiasamen dazugeben.
Hallo Sicca1,
Du kannst eine Pfanne nehmen (mit hohem Rand) oder einen Topf, gießt soviel normales Pflanzenöl bzw. Sonnenblumenöl hinein, daß die Donats "schwimmend" darin backen können. Genauso kannst Du es auch mit Pommes machen, man braucht dazu keine "Friteuse", so hat man es früher immer gemacht, als es diese noch nicht gab!
Du mußt die Donats 1x wenden.
Laß später das Fett in der Pfanne abkühlen, gieß es in ein Schraubglas (evtl. durch ein Sieb, falls Krümel drin schwimmen) und stelle dieses in Kühlschrank. So kannst Du noch 1-2 mal etwas fritieren.
Hallo Schnorra, Du schreibst nicht, wie das Schullandheim heißt. Es gibt 5 Stück auf Wangerooge, alle etwas "ab vom Schuß", d.h., ca. 2-3 km von der Dorfmitte entfernt im Westteil der Insel. Alle Heime bieten daher Freizeitmöglichkeiten an, wie Sportplätze usw. Die Lehrer werden sicher auch Ausflüge eingeplant haben, wie Wattwanderung oder Fahrt zu den Seehundsbänken o.ä. Im Westen gibt es nur einen kleinen Badestrand, der bei Flut ganz winzig ist. Die Insel ist autofrei, bis auf wenige Elektro-Transportkarren bzw. Polizei, Rettungswagen und Feuerwehr. Zu Fuß gehen und Rad fahren ist also angesagt, macht aber Spaß dort! Der große Badestrand liegt an der Nordseite der Insel, direkt vorm Dorf. Im Dorf gibt es nicht so viele Läden, alles kleine Bekleidungs- und Souvenirgeschäfte. Anziehungspunkt für Kinder ist der große Spielzeugladen in Dorfmitte. Ansonsten gibt es ein italienisches Eiscafé, Pizzabude, Crepe- und Eisbude, die geliebten Pommes sind aus frischen Kartoffeln. Alles ist etwas teurer, da es ja per Schiff gebracht werden muß. Es gibt 2 "Supermärkte". Toll ist das "Kino mitten im Meer", dort sitzt man auf plüschigen Sesseln und hat ein Ablagebrett vor sich, auf das man die frischen Popcorn-Tüten stellen kann. Die Filme wechseln alle 2 - 3 Tage, es gibt 1-3 Vorstellungen pro Tag, und immer sind es sehr neue Filme! Vom alten Leuchtturm aus hat man eine wunderbare Aussicht sind aber seeehr viele Stufen bis oben!). Zwischen Dorf und Heim befindet sich ein kleines Wäldchen und Dünen, bewachsen mit Heidekraut und Heckenrosen. Es gibt auch ein schönes Schwimmbad, welches mit Meerwasser gefüllt ist und eine Superrutsche hat. Ich hoffe, die Auskünfte reichen erstmal, ansonsten kannst Du ja googeln.
Schau mal bei "wikipedia", da sind beide Begriffe erklärt, Kurzfassung: Ferien sind unterrichtsfreie Tage (waren früher Festtage), Urlaub war früher die "Erlaubnis" für den Einzelnen, wegzugehen.
Du tust mir sehr leid, es ist schlimm, wenn man das Gefühl haben muß, von seiner Mutter abgelehnt zu werden. Ich nehme an, Du hast schon versucht, mit Deiner Mutter darüber (in Ruhe!!) zu reden, warum euer Verhältnis so schlecht ist und ob Du etwas daran ändern kannst? Hast Du vielleicht eine Tante oder Oma, die Du fragen kannst - vielleicht hat sich Deine Mutter bei ihr öfter über Dich beschwert und Du weißt somit, woran es liegen kann? Vielleicht hat sie aber auch einen Kummer, mit dem sie nicht zurechtkommt...
Es gibt im Zoogeschäft und auch in großen Supermärkten mit Tierfutter sogenanntes "Wochendfutter" und "Ferienfutter", letzteres sind Futtersteine, einer reicht für ca. 1 Woche und ca. 15 Fische.
Hier kann man öffentlich online gehen: OKKO Coffee-Shop (am "Pudding"), beim Fisch-Kruse, Hotel Villa im Park, Hotel New Hampshire, Internetraum Kurverwaltung.
Kostenlos: Beim Bezahlen der Kurtaxe bei der Kurverwaltung an der Oberen Strandpromenade ein Kennwort geben lassen und im Lesesaal (wunderbarer Blick aufs Meer!) kostenlos online gehen. Soviel ich weiß, muß man dasKennwort täglich neu anfordern, wie schnell das W-LAN ist, weiß ich nicht, ruf am besten mal dort an: 04469/99-0
Wie wär`s mit einer autofreien Nordseeinsel? Schau mal hier:http://www.wangerooge.de/wangerooge/gesundheit-wellness/mutter-vater-kind-kuren/
Hier ist ein link der Surfschule auf der Insel Wangerooge, soll ein Super-Surfrevier sein...vielleicht wirst Du fündig! http://www.windsurfing-wangerooge.de/
In jedem Supermarkt z.B. "Maizena", beim Aldi: "Mühlengold Feine Speisestärke Maisstärke"
Wenn Du "regional" inserieren willst, dann z.B. auf ostsee-und-nordsee.de Mit backlink ist es (wohl noch) kostenlos, wie auch bei etlichen anderen!
Du nimmst einen Kochtopf, füllst etwa 2-3 cm Wasser ein, läßt es aufkochen. In den Topf hängst Du eine Schüssel, die so groß ist, daß ihre Bodenfläche ein Stück über dem Wasser ist. Das Wasser nur noch ganz vorsichtig köcheln lassen. So hängt die Schüssel über dem Dampf. Gib die Eigelbe hinein und schlage sie mit dem Rührgerät so lange auf, bis die Masse schaumig, hell und dickflüssig ist.