Die mündliche Ergänzungsprüfung im Teil III dauert 20 Minuten. Du wirst also 20 Minuten, in denen 100 Punkte möglich sind zu dem Handlungsfeld gefragt, das auf deiner Einladung steht (1, 2 oder 3). Je nachdem mit welchen Unterlagen die Hwk arbeitet, z.B. Holzmann.medien mit der Fibel, können dir Fragen zu diesem Bereich aus dem Buch gestellt werden. Du kannst nur in einem Handlungsfeld geprüft werden. Viel Erfolg.
Hallo Chukhan, ich weiß nicht, wie es in Wiesbaden bzw. Frankfurt läuft. Da aber die Meisterprüfung im SHK-Handwerk von jeder Hwk einzeln erstellt wird, es gibt keine einheitliche Prüfung z.B. pro Bundesland bzw. für Deutschland, wird es schwierig werden Kurs woanders zu besuchen, wie danach die Prüfung. Die Vorbereitungskurse gehen doch auf die Prüfung in der jeweiligen Kammer ein. Wenn du nochmals den Kurs besuchen willst (du brauchst ja nicht mehr den kompletten Kurs, wird z.B. in Bayern angeboten, als Wiederholer nur die Stunden zu besuchen, die man noch benötigt und dafür auch nur einen Teil der Kursgebühr zu bezahlen, dies ist oft auch möglich, wenn der Kurs offiziell schon voll ist), ruf doch in der Kammer an und frag nach, ob du nicht nur einen Teil besuchen kannst. Das nicht alles auf einmal geschafft wird, ist normal, deshalb hast du ja die Möglichkeit 3x eine Wiederholungsprüfung abzulegen. Bezüglich Vorbereitung, nachdem du jetzt die Prüfung gemacht hast, weißt du ja, was dran war und worauf du dich noch vorbereiten musst. Aufgabensammlung wird auch schwierig, weil es eben keine einheitliche Prüfung gibt. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Prüfung einzusehen (das kannst du innerhalb der 4 Wochen nachdem du dein Ergebnis bekommen hast) und dann weißt du was schief gelaufen ist. Viel Erfolg.
Hallo, du must pro Handlungsfeld mind. 30 Punkte haben und im Durchschnitt 50 Punkte. Zum Beispiel: HF 1 - 80 Punkte, HF 2 - 30 Punkte, HF 3 - 50 Punkte = Durchschnitt 53 Punkte - Teil 3 der Meisterprüfung bestanden.
Wo machst du denn die Teil 3 Prüfung? Je nach Hwk werden Prüfungen vom Holzmann Verlag hergenommen, teilweise schreiben die Kammern bzw. Prüfungsausschuß die Prüfungen selbst. Falls Holzmann Verlag wirst du dir schwer tun an alte Prüfungen zu kommen, da diese nicht rausgegeben werden. Wir hatten den Übungssatz sowie viele Aufgaben von den Dozenten und dann habe ich mir halt noch die Fibel sowie den Lerntrainer reingezogen. Viel Glück.
Prinzipell kannst du bis vor Beginn der Prüfung schriftlich von der Prüfung zurücktreten. Je nach Hwk kann es halt sein, daß du die Prüfungsgebühr trotzdem bezahlen musst. Frag doch einfach mal nach bei der Hwk.
Die Aussage stimmt dahin, daß bereits 2013 der Meisterbrief dem Bachelor gleichgestellt wurde. Das heißt ein Handwerksmeister kann nun mit seinem Meisterbrief studieren. Wahrscheinlich meinte dies die Dame, daß der Meister dem Abitur gleichgestellt ist. In diesem Rahmen wurde ja auch z.B. der Teil 3 der Meisterprüfung sowie der Betriebswirt HWK nach oben gestuft und entsprechend wurden die Rahmenlehrpläne sowie Prüfungsanforderungen geändert.