Ich weiss zwar nicht, wo es um Bern herum überall Eishallen hat, aber es findet sich bestimmt etwas.. Und in unserem Verein ist es so, dass diejenigen Anfänger, welche das wünschen, auch in den Erwachsenenkurs gehen, dort haben wir ein paar jugendliche Anfänger.. Ich würde mich mal mit dem Eiskunstlauf Club in Bern in Verbindung setzen und nachfragen.. :)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen!

...zur Antwort

Hi, ich mache Eiskunstlauf und hier sind ein paar Vorschläge.. Mit dem Schneiden kann ich leider nciht helfen, das übernehme ich nie selbst, aber hier ein paar Vorschläge :) Herunterladen geht am besten mit dem "Free YouTube to MP3 Converter" (gratis downloadbar), dann hast die Musik nachher genau so wie du's hörst auf Youtube..

Hier ein paar Vorschläge: -Forrest Gump (Soundtrack) -Jurassic Park (Soundtrack) -Evita (Instrumental) -Fly (Les Intouchables) -Das Fliegende Klassenzimmer (Soundtrack) -Nuvole Bianche (Ludovico Einaudi) -Cirque Du Soleil (Journey of a man)

..Ich hoffe das hilft!

...zur Antwort

Klar kannst du jetzt noch anfangen! Für's Eiskunstlaufen ist es NIIIEEE zu spät! Vor allem wenn es dir gefällt, dann erst recht nicht :)

Ich mache diesen Sport zwar schon seit ich 4 bin (bin jetzt 17), aber war immer relativ unbeweglich für eine Eiskunstläuferin. Vor etwa 2 Jahren habe ich dann mit Dehnungsübungen etc angefangen und mir nichts dir nichts machte ich Fortschritte und nach etwa 2 Monaten konnte ich den Spagat, weil ich jeden Tag etwa 5 mal 2 Minuten geübt habe, ist also kein Problem..

Und in unserem Verein ist es so, dass es einen Erwachsenenkurs gibt.. Wir haben immer wieder Jugendliche in deinem Alter, die dort mitmachen und schon bald ins Kader aufsteigen :)

Also nur zu!

...zur Antwort

Ich trainiere schon seit Jahren mit dem Graf Richmond. Für mich ist er genau das Richtige: Nicht allzu hart und relativ leicht, aber ist trotzdem genug stabil für mein Niveau: (Doppelsprünge/ Beginn Dreifachsprünge).

Ich hab aber auch schon beim Niveau EInfachsprünge mit dem Graf Richmond trainiert, soviel ich weiss. :) Ich hoffe, as hilft!

...zur Antwort

Was mir bei allen (Doppel-)Sprüngen hilft, und was somit auch beim Axel helfen sollte: Stelle dir vor, du machst einen Dreiersprung. Mache mehrere Dreiersprünge hintereinander und springe bewusst über den "Zacken" ab. Sobald du dich sicher fühlst kannst du nochmals einen Axel versuchen. Und mache wirklich nichts anderes als beim Dreisersprung, ziehe denen Körper einfach mehr zusammen :) Und setze dich nicht unter Druck, denn:Wenn es dieses Mal nicht funktioniert, funktioniert es eventuell beim nächsten Mal! Und Umfallen ist auch keine Schande, dann stehst du halt wieder auf :)

Wenn du die Dreiersprünge vorher bewusst und gut geübt hast, sollte der Absprung kein Problem mehr sein, den solltest du dann "im Schlaf" können. Ich hoffe diese Antwort hilft dir!

...zur Antwort