Alle Betriebe in Deiner Nähe anrufen - Kaum ein Betrieb schaltet anzeigen in der Branche über das Arbeitsamt - Es gibt auch so genug, qualitativ hochwertige Initiativbewerbungen

...zur Antwort

Es gibt hierfür bestimmte Ruhewälder. Diese werden betrieben beispielweise von der Friedwald GmbH oder auch von Ruheforst. Auch haben einige Friedhöfe welche die Möglichkeit haben sogenannte Baumgräber auf dem Friedhof. Die sind dann halt nicht im richtigen Wald sondern auf dem Friedhof.

Auf öffentlichen Plätzen, Parks oder ähnlichen ist die Bestattung nicht erlaubt. In Deutschland gibt es den Friedhofszwang, dass heißt bestattungen müssen in Deutschland auf Friedhöfen, Ruhewäldern oder in dafür zugelassenen Seegebieten durchgeführt werden. Allerdings gibt es auch hier Anbieter die den angehörigen helfen den Wunsch umzusetzen eine urne zur freien Verfügung zu erhalten (www.urne-daheim.de ist da z.B einer dieser.)

...zur Antwort

Laut Gesetz darfst du MIT Einverständnis deiner Eltern bis 00.00 Uhr in ,,Clubs" sein. Wenn Sie diese aber nicht schriftlich geben hast Du Pech gehabt und darfst warten bis Du 18 bist ;-) Tröste Dich, hast dann noch genug Zeit feiern zu gehen ;-)

...zur Antwort

Ja der Beruf der Bestattungsfachkraft ist ein ganz normaler Ausbildungsberuf, somit werden auch Schülerpraktikanten genommen. Wie in jeder Branche gibt es Betriebe die Schülern ein Praktikumsplatz anbieten und andere die es eben nicht machen. Also einfach mal anrufen / bewerben bei den Instituten in Deiner Nähe

...zur Antwort

Das hängt ganz vom Studio aber auch vom Motiv, Aufwand, Größe usw. ab. Wie mein Vorredner schon sagte - Einfach hinfahren ;-)

Ich hatte mir mal drei ganz kleine Sterne stechen lassen, da lag ich bei 80€. Dann habe ich am rechten Oberarm ein Motiv welches Ansich nur den rechten Oberarm bedeckt, dass dauerte ca 4 Stunden und lag bei fast 500€ Wichtig ist wie gesagt, dass Du Dich vorher über das Studio informierst und das Du selbst dort im Gespräch ein gutes Gefühl hast :-)

...zur Antwort

Hansa Bestattungen Arbeiten auch bundesweit

...zur Antwort

70 % Der Arbeit besteht aus Bürotätigkeiten. Der Umgang am Verstorbenen ist ein sehr kleiner Teil der Arbeit.

Was man verdient kann man schwer sagen. Als AUSGEBILDETE Bestattungsfachkraft fängst Du in der Regel mit ca. 2200 € Brutto an.

Was man verdient hängt ganz vom Aufgabenbereich ab. Nciht jeder Bestatter macht alle Aufgaben eines Bestatters. Die Mitarbeiter die nur Verstorbene abholen verdienen meist sehr wenig Geld. Die Mitarbeiter die z.B die Angehörigen Beraten, bekommen ein recht gutes Gehalt.

Es ist alles eine Frage der Qualifizierung.

Ich würde Dir aber mal den freundlichen Hinweis geben ein Praktikum beim Bestatter zu machen. Du hast von dem Beruf, der Vielfalt und den Aufgaben glaube ich noch keine Vorstellung und die wirst Du in einem Forum auch nicht bekommen.

Bei einer drei Jährigen Ausbildung solltest du ruhig die Ein bis Zwei Wochen Praktikum in Kauf nehmen ;-)

...zur Antwort

Die Antwort das man 18 sein muss ist falsch!

Wir hatten in unserer Ausbildungsklasse auch einige die nicht 18 sind. Der Beruf der Bestattungsfachkraft erfordert kein Mindestalter.

Es ist schwierig für unter 18 Jährige eine Stelle zu finden - Aber auch nur deswegen da Sie noch keinen PKW-Führerschein haben und dieser in der Branche schon sehr wichtig ist.

Viele große Institute haben aber eine solche Struktur das der Azubi kein Führerschein haben muss - Dort werden auch oft Azubis ohne Führerschein angestellt. Auch bei kleineren Unternehmen kann das natürlich vorkommen.

...zur Antwort

Also vorab - Es gibt sowohl städtische Bestattungsdienste als ,,gewerbliche''.

Man muss allerdings sagen das die Städtischen Bestattungsdienste hierfür entweder eine GmbH gründen oder sich Partner suchen...Also so richtig ,,Städtisch'' sind die i.d.r nicht!

Du hast selbstverständlich die freie Wahl des Bestattungsinstitutes. Es muss auch kein ordsansäßiger Bestatter sein. Solltest du bei einem Unternehmen einen Mitarbeiter kennen oder er wurde Dir ans Herz gelegt, so kannst Du natürlich auch nach diesem Frage. Wenn er Zeit hat wird er sich dann um Dich und Dein Anliegen kümmern.

...zur Antwort

Klar kann man ein Praktikum bei einem Bestatter machen. Es ist ein ganz normaler Ausbildungsberuf. Auf dich werden sicherlich auch einige Praktikanten Jobs zukommen ;) Deko putzen etc... Aber das sind ganz normale Aufgaben die einfach anfallen ;) Bei vielen Dingen wirst du einfach mitfahren und helfen und natürlich auch selbst Hand anlegen. So z.b bei der Versorgung von verstorbenen, Aufbau und Durchführung von Trauerfeiern und natürlich ganz viel Büroarbeit :)

...zur Antwort

Ich danke euch allen schonmal für Eure Antworten. Werde am Montag einen Termin mit meinem Anwalt machen. Eine Frage hätte ich allerdings noch

Ich befinde mich derzeit offiz. noch bis zum 31.10 in meinem Angestelltenverhältniss. Habe allerdings seit dem 15.10 Urlaub genommen. Seit dem 15.10 befinde ich mich auch in einem Angestelltenverhältnis bei meinem neuen Arbeitgeber. Ich hätte gerne die 15 Tage zur Erholung genutzt doch leider war mir dies nicht möglich. Mein ehm. Arbeitgeber hat mir mein Gehalt die letzten Monate nie vollständig überwiesen. Ich musste meine Tätigkeit zum 15.10 aufnehmen da ich sonst finanziell wirklich Probleme gehabt hätte.

Jetzt habe ich heute Erfahren das mein ehm. Arbeitgeber mir nur die Hälfte von meinem Lohn überweisen wird, diesmal mit der Begründung das ich in meinem Urlaub nirgendswo anders hätte arbeiten dürfen.

Ich weiss das ich in meinem Urlaub die tätigkeit nicht hätte Aufnehmen dürfen. Mir blieb allerdings keine andere Wahl. Ist dies unter anbetracht der Umstände rechtens ?

...zur Antwort

Die Frage ist schnell beantwortet:

Aus gründen der Totenruhe.

Stellen wir uns vor, du willst die Urne mit nach hause nehmen. Sie dir zum Beispiel ins Wohnzimmer stellen - Das ist eine nette Idee.

Gehen wir davon aus in der Urne liegt deine Mama.

Du wirst diese Urne noch mit größtem Respekt behandeln und stets auf Sie aufpassen. Irgendwann wirst du Sterben und übergibst die Urne deiner Mutter deinen Kindern. Also ist es nun die Urne der Oma. Auch diese werden die Urne sicherlich noch mit Respekt behandeln. Doch dann werden deine Kinder irgendwann alt und die Urne geht an die nächste Generation.

Das wären die Urenkel der Verstorbenen. Und du glaubst doch nicht, dass die sich die Urne zuhause auf den Wohnzimmertisch stellen. Für die Uroma die man gar nicht kannte.

Also wird die Urne wohlmögl. auf irgendeinen Müllhaufen landen.

Und das will man verhindern!

Und wenn du sie im Garten bestatten solltest, kann es passiern, dass Dein Grundstück IRGENDWANN mal verkauft wird. Der nächste Eigentümer will das Haus vergrößern und läßt den Garten kurzerhand ''aufreißen'' er läßt ein großes Loch buddeln weil dort ein Keller entstehen soll. Oder wohlmögl. ein swimingpool. Wo ist die Urne jetzt? Auf dem Bauschutt?

Hier sagt man, aus gründen der Totenruhe, hat die Urne auf einem Ort der stille Beigesetzt zu werden (Friedhof, Friedwald, See usw)

Das ganze ist im Bestattungsgesetz geregelt. Des Öfteren hört man hier von Leuten die keine Ahnung haben das es erlaubt ist die Urne mit nach Hause zu nehmen. Das ist aber falsch. Natürlich gibt es Wege wie man die Deutschen Gesetze umgehen kann......

...zur Antwort

Habe ich die möglichkeit das ich selbst die Aussage auch einfach schrifftlich abgebe? Oder kann ich dies nur über einen Anwalt machen? Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Antworten :-)

...zur Antwort

Wie immer antworten viele und viele die einfach keine Ahnung haben ;-)

Für die Bestattung müssen immer die Erben bezahlen. Bestattungspflichtig sind die Angehörigen. Wichtig: Erbrecht hat nichts mit Bestattungsrecht zutun. Solltet Ihr also das Erbe ausschlagen, seit Ihr nachwievor Bestattungspflichtig.

Sollte der verstorbene kein Testament hinterlegt haben tritt also die gesetzliche Erbreihnfolge in Kraft. Sollte er verheiratet sein ist die Frau verantwortlich. Sollte er ledig sein und deine Eltern noch leben sind diese dafür verantwortlich usw. (Erbreihenfolge kannst Du auch im Internet googlen)

Sollte es Euch finanziell nicht möglich sein für die Bestattung aufzukommen müsst Ihr einen Antrag beim zuständigen Sozialamt zur Kostenübernahme stellen. Dann kommt das Amt für die Kosten auf.

...zur Antwort

Das ist ganz vom Bundesland abhängig und natürlich vom jeweiligen Unternehmen. Wichtig! Als bestattungshelfer wird die ungelernte Kraft bezeichnet (also keine bestattungsfachkraft). Es hängt auch sehr von den Aufgaben ab. Wirst du nur im Außendienst eingesetzt verdienst du weniger als wenn du auch den indienst (z.b Beratungen) übernimmst.

Man kann sagen in der Regel liegt der Lohn ca bei 1300euro netto Plus Zuschläge für den Bereitschaftsdienst. Aber wie gesagt von Bundesland zu Bundesland anders...

...zur Antwort

Eine Ausbildung zur Kosmetikerin o.d.g macht wenig Sinn ;) Du bist relativ jung, da wird es eh schwer einen Betrieb zu finden der dich nimmt. Sinnvoll ist daher ein jahrespraktikum bei einem Bestatter. Da kannst du erste Erfahrungen sammeln und natürlich auch ein paar Kontakte knüpfen...wenn du Glück hast übernimmt dich der Betrieb in ein ausbildungsverhältnis... Eventuell läst der Betrieb das Jahr auch als EQ Laufen....dann kannst du das Jahr an die Ausbildung anrechnen lassen undso verkürzen... Viel Glück !

...zur Antwort
Arbeitgeber gibt meine Unterlagen nicht raus

Hallo Ihr alle :-)

im Oktober habe ich meinen Arbeitsplatz gekündigt (wegen eines Firmenwechsels)

Durch meinen Resturlaub den ich noch habe bin ich bereits 3 Tage nach meiner Kündigung nichtmehr in der Firma gewesen und muss auch nicht mehr hin. Habe den gesamten November noch Urlaub. Die Kündigung gilt also zum 31.11.2011. Im guten sind wir nicht wirklich auseinander gegangen.

Die Gehaltsabrechnungen die man eigenentlich jeden Monat bekommt habe ich nie bekommen. Sie wurden für mich im Personalordner verwahrt. Ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht und es hat mich des wegen auch nicht gestört.

Lohnsteuerkarte etc. liegt noch beim Steuerbereater der Firma.

Ich habe vor zwei Wochen eine Email an die Firma geschrieben, mit der bitte mir die Gehaltsabrechnungen zu übersenden. Eine Antwort kam Promt -> Man wird prüfen welche Unterlagen man mir aushändigen kann und diese mir dann per Post schicken.

Da ist bis heute aber nichts gekommen.

Auch ist auf der Homepage mein Foto mit Namen noch zu sehen.

Die Frage ist darf er das Foto solange ich dort arbeite (also bis zum 31.11 auch wenn ich durch Urlaub nicht mehr da bin) überhaupt auf der Homepage haben wenn ich es nicht möchte?

Kann ich meine Lohnsteuerkarte (mein neuer Arbeitgeber hat drum gebeten das ich ihn diese schnellstmögl. gebe) auch vor dem 31.11 herausfordern?

Und was soll ich machen damit ich endlich meine Gehaltsabrechnungen bekomme?

Habe mir überlegt ein Einschreiben zu schicken?!? Meinst Ihr das dass Sinnvoll wäre? Persönlich wollte ich eigentlich nicht hinfahren...

Müsste ich in diesem Schreiben irgendetwas beachten? Also irgendeine Frist setzung? bestimmte Form oder sowas?

Wäre für Antworten sehr dankbar :-)

...zum Beitrag

Aber was ist mit den Gehaltsabrechnungen? Die hätte ich ja eigentlich damals schon jeden Monat bekommen müssen...muss er diese nicht jetzt sofort geben?

Als diese Fotos damals gemacht wurden, habe ich nie unterschrieben oder der gleichen das er dieses nun verwenden darf. Klar hat mich das damals eigentlich nicht gestört. Aber das er dieses bis zum 1.12 drauf lassen? Und wie lange hat er dann Zeit es zu entfernen?

Also kann ich die Lohnsteuerkarte definitiv erst ab dem 1.12 bekommen? Wie viel Zeit hat er dann bis er mir die Übersenden muss?

...zur Antwort