Viel viel viel:)
Würde sagen das Studium ist momentan zumindest sehr vielversprechend.
Hauptweg der vermutlich von 70 - 80 % eingeschlagen wird ist die Unternehmensberatung. Das kann klassische Beratung sein oder auch im Wirtschaftsprüfungsunternehmen. In-house oder Kundenberatung.
Es gibt unendlich viele Gebiete auf denen du dich spezialisieren kannst Business Prozess Management, Enterprise Architecture, Business Intelligence und vieles mehr.
Im Prinzip bedienst du später als Berater die Schnittstelle zwischen der Business und der Technologie Seite.
In Deutschland liegt die Haupaufgabe wohl in Optimierungen von Prozessen und Einführung erweiternder Technologien und Methoden. In weniger entwickelten Ländern unterstützt man meistens in der Transformation von IT als Support Einheit zur IT als Business Driver/ Enabler, diesen Zustand hast du in D meistens bereits.
Generell solltest du für das Studium eine gewisse Affinität zur Technologie mitbringen. Du kannst die Rolle eines klassischen IT'lers einnehmen oder jemandem der zwar IT-mäßig das nötige Verständnis mitbringt aber sich eher mit der strategischen Planung und Ausrichtung beschäftigt als mit der tatsächlich operativen Umsetzung.
Wichtig zu wissen: Als Berater hast du mti sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine deutlich höheren Arbeitsaufwand als 40h/w.
Viel Glück.
Gruß, B.