Sobald du weißt, dass es sich um Diebesgut handelt und das Geld vorher gestohlen wurde, darfst du es nicht nicht behalten. Wenn du aber keine Ahnung hast, woher das Geld kommt und du gutgläubig bist, dann ja.
Soweit ich weiß, bekommt man die Wallie Card in Tabakläden und Kiosks. Da hat man dann die Plastikkarte auf der der Code steht. Macht auch Sinn, weil Wallie damit wirbt, dass man keine Kontodaten im Internet angeben muss. Muss man das dann aber zum Erwerb der Karte im Internet doch, wäre das alles schlecht durchdacht.
Wenn die Vorschriften zur Ruhestörung eingehalten werden, kann man eigentlich nichts machen. Aber man kann mal versuchen mit den Nachbarn zu sprechen, damit das Kind vielleicht eher nachmittags übt, wenn die restlichen Bewohner des Hauses in der Arbeit sind. Außerdem gibt es auch Schalldämpfer für laute Instrumente, mit denen man sie auf Zimmerlautstärke drosseln kann. Vielleicht wäre das ja ein Kompromiss.
Persönlich haftet man bei Umzügen nur bei Vorsatz oder bei grober Fahrlässigkeit. Wenn man blöd stolpert, jemanden versehentlich schubst oder ähnliches und man eigentlich nichts dafür kann, dann springt die Versicherung ein.
Man kann den früheren Vermieter darum bitten, dass er bestätigt, dass man immer die Miete bezahlt hat. Der Exvermieter ist aber nicht verpflichtet, das zu tun. Wenn er sich weigert, kann man dem neuen Vermieter Kontoauszüge vorlegen, die bescheinigen, dass man die Miete jeden Monat überwiesen hat und hoffen, dass ihm das ausreicht.
Der Schritt mit der Genossenschaft war schon mal nicht schlecht. Vielleicht können sie dir ja schon weiterhelfen und der Druck ist ja somit schon da. Du kannst dich auch auf jeden Fall beim Mieterbung erkundigen, ob fehlender Strom auf der Terrasse für eine Mietminderung ausreicht. Wenn ja, wäre das ein gutes Druckmittel. Allerdings muss eine Mietminderung richtig ausgeführt werden, sonst musst du das Geld zurückzahlen. Aber dabei kann dir der Mieterbund weiterhelfen.
Suchst du einen Übertopf für deine Pflanze? Da kannst du viel und wenig bezahlen. Im Baumarkt gibts Plastikübertöpfe, die schön aussehen, die gibts in der Größe für ca. 5-10 euro. Für Pozellan und Keramik bist du mit ca. 15 Euro dabei.
Das war bei mir auch mal so und er wurde mir so erklärt: Normalerweise kann ja jeder umsonst seinen Sperrmüll abholen lassen. Allerdings gilt das nur, wenn es nicht regelmäßig ist. Muss Sperrmüll regelmäßig geholt werden und fallen dadurch Gebühren an, (weil beispielsweise immer Sperrmüll zu den Mülltonnen gestellt wird), muss der Vermieter das nicht bezahlen, sondern kann es auf die Mieter umlegen.
Banken sind wie andere Unternehmen sehr gewinnorientiert. Deshalb müssen die Berater auch ihre Verkaufsleistung bringen und Ausnahmen gibt es dabei eigentlich keine. Deshalb sollte man sich vor einem Termin sehr genau informieren und wissen, was man braucht. Ist man sich dabei unsicher, würde ich eine Honorarberatung empfehlen.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich würde mit der Kette zu einem Juwelier gehen und sie schätzen lassen, dann weißt du sicher Bescheid. Wenn du nur nach dem Goldpreis alleine gehts, ist die Kette wahrscheinlicher weniger wert, weil nur der Grammpreis zählt und nicht die Verarbeitung.
Nein, es ist nicht sinnvoll und auch nicht kundenfreundlich. Mit Strompaketen kauft man eine feste Menge Strom und bekommt kein Geld zurück, wenn man weniger benötigt. Dann lohnt es sich nicht mehr überhaupt Strom zu sparen. Das wäre dann auch aus umwelttechnischer Sicht wenig sinnvoll.
Ich würde dir raten, die Artikel sehr genau und wahrheitsgetreu zu beschreiben. Auch wenn du der Meinung bist, dass bestimmte Fehler (Abnutzung) normal für einen gebrauchten Gegenstand sind. Dann sparst du dir später Ärger mit eventuellen Reklamationen.
Auf der Internetseite www.heizspiegel.de kann man ablesen, was der normal Heizverbrauch ist. Außerdem kann man sich dort einen Gutschein herunterladen, mit dem man sich ein Heizgutachten erstellen lassen kann.
Ich finde, dass Garantieverlängerungen nichts bringen. Denn normalerweise hat man zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung und wenn der Verkäufer sich sträubt hat man auch eine Herstellergarantie. Damit fühle ich mich ausreichend abgesichert.
Ich denke auch, dass du da kaum eine Chance hast. Allerdings kannst du es versuchen. Wenn du dir den Ausfall von der Bahn quittieren und auch eine Rechnung für das Taxi hast, kanns vielleicht klappen.
Wenn sie in den Ferien fahren möchte und in einem Bundesland bleibt, dann gibt es auch Schöne-Ferien-Tickets. Die lohnen sich auf jeden Fall, wenn deine Schwester mehr Zug fahren möchte.
Klar, ist es schwierig, wenn man gerade in einer neuen Beziehung steckt. Aber deine Freundin muss aufpassen, dass die laufenden Ausgaben gleich verteilt sind. Falls sie ihm eine größere Summe Geld leiht, muss sie einen Vertrag abschließen.
Man kauft doch Genussscheine, oder? Ich habe gehört, dass diese Sachen sehr risikoreich sind, weil man die komplette Einlage verlieren kann. Lass lieber die Finger davon
Das kommt drauf an. Rauchen kann ich gar nicht verstehen und schon gar nicht, dass Leute, die finanziell knapp bemessen sind, da so viel Geld reinstecken. Lotto spielen find ich in Ordnung, da hat man wenigstens die kleine Chance, sehr viel davon zu haben