Also bei den Kriterien fällt mir der Mercedes w124 200 Diesel ein.

Verbraucht auf Langstrecke 5-6 Liter, im normalverkehr 7 und der Motor ist unkaputtbar. Da fängt bei manchen Autos der Tacho wieder bei 000000 an. Hat 75 PS und ist absolut komfortabel. Wenn du noch länger was von dem Auto haben willst, kauf einen mit knapp 200.000km auf dem Tacho. Zu wenig ist für den Diesel auch nicht sooo gut. Der Wagen ist recht lahm -ok. Er kriegt nur die rote Plakette -ok. ABER: Es ist einfach eins der robustesten Autos, die je gebaut wurden.

Falls du noch kein Auto gekauft hast, kann ich dir den Wagen nur wärmstens empfehlen. Diesen z.B.: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vt1yo1jmlogf

...zur Antwort

Außerdem fühlt sich die Mechanik insgesamt leichter und schwammiger an, weil das Pedal bewirkt, dass sich die Hämmerchen ein paar cm weiter nach vorne ziehen und dadurch weniger Schwung haben, bevor sie auf die Saite aufschlagen.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du requiem for a dream suchst, kam auch im Dschungelcamp. http://www.youtube.com/watch?v=e2Ma4BvMUwU

...zur Antwort

c. musst nur auf dem klavier die weiße taste vor den zwei schwarzen nehmen und dann einfach die nächsten sieben dranhängen und schon hast du es.

...zur Antwort

frag doch mal in deiner heimatgemeinde nach. die meisten kirchen haben ein klavier und dort kann man auch am anfang in ruhe üben. hab ich genauso gemacht. in der zeit kannsz du dann auf ein gutes e piano sparen. warte lieber ein bisschen und kauf dir was vernünftiges^^

...zur Antwort

Ich finde er spielt mit am gefühlvollsten: Ryuichi Sakamoto Hier mal ein Lied von ihm http://www.youtube.com/watch?v=btyhpyJTyXg

http://www.youtube.com/watch?v=btyhpyJTyXg
...zur Antwort

Da kann ich nur die Elixir Phosphor Bronze in Stärke 12 empfehlen. Die klingen einfach genial und halten ewig.

...zur Antwort

Wie wärs wenn du dir die Klaviernoten von He's a pirate besorgst und einfach die linke hand mit nem kräftigen 16' im Pedal spielst. Die linke hand hat dann mal Pause. Hab ich auch so gemacht und klingt genial.

...zur Antwort

Da kann ich dir nur das Wendl&Lung Professional 122 empfehlen. Kostet um die 3750€ und hat den besten Klang in dieser Preißklasse. Ich habs selbst und habe es bisher keine MINUTE BEREUT.

...zur Antwort

Also ich hab meins in einen nostalgischen Zustand zurückversetzt. Ich hab alle möglichen Chromteile angebaut und braune Lederteile (Sattel und Griffe) montiert. Ich persönlich finde auch beige Reifen schön aber das ist geschmackssache.

...zur Antwort

Also ich finde das HÜBSCHE Frauen mit brille sehr gut aussehen aber es kommt auf die Brille an. Aber ich könnte mich auch in eine Frau ohne Brille verlieben ;)

...zur Antwort

Also ich hab momentan NUR Kontaktlinsen und das nervt zwischendurch doch ziemlich. Wenn die Augen brennen und man hat mal wieder keine Tropfen dabei. Jetzt bekomme ich in knapp zwei monaten eine Brille und ich freue mich schon total drauf.Natürlich hat die Brille auch ihre Nachteile aber Ich habe dann immer die Wahl zwischen beidem. Darauf freue ich mich schon.

...zur Antwort

Das rechte Pedal nimmt die Dämpfer weg, sodass der Ton nachhallt, ohne das man die tasten berühren muss. Das linke Pedal schiebt die Hämmer, die die Saiten anschlagen weiter an die Saiten, sodass sie weniger Anschwung haben. Somit klingt das ganze Instrument leiser. Das mittlere (wenn vorhanden) hält entweder gespielte Töne und alle anderen bleiben gedämpft oder Filze schieben sich zwischen Hämmerchen und die Saiten und das ganze klingt dumpf. Noch fragen? ;D

...zur Antwort