Ganz klar Stuttgart.
Es ist etwas spät, jedoch klinke ich mich mal hinein. Die Frage ist äußerst interessant. Gehen wir mal davon aus, dass kein Seefahrer auf die Idee gekommen wäre nach Westen zu segeln. Die, die Amerika besiedelt haben, sind sehr skrupellos und extrem gierig vorgegangen. Diese wären wohl auf Afrika los und hätten dort dies gemacht, was sie bis heute in Amerika gemacht haben. Da jedoch die "sklavischen" Arbeitskräfte in Afrika wohl schon vor Ort gewesen wären, wäre der skrupellose Fortschritt wohl schneller gekommen und nach Europa wäre es auch eine kürzere Distanz. Während dessen hätten die Indianer sich wohl etwas mehr oder weniger staatsförmig zusammengeschlossen. Am Ende wären sie jedoch mit modernen Waffen auf Amerika los. Wie ich darauf komme? (Siehe Vietnam, Golfkrieg, Afghanistan, Irak, Nordafrika, Syrien etc) wahrscheinlich hätte man versucht die "Demokratie" zu bringen :). Unterschied...Amerikas Urvölker hätten wohl immernoch keine modernen Feuerwaffen. Elben wären sie sicherlich nicht geworden, da Modernisierung und das Staatssystem die "elbische" Denkweise sicherlich vernichtet hätte.
Hallo erstmal, die Frage ist schon einige Jahre her, jedoch möchte ich gerne einige Dinge klären!! An die Placebo-spezialisten: Die Schulmedizin hat bis heute nicht beantworten können wie der Placeboefekt funktioniert. Man meint, dass man sich das einbildet und sich selbst "gesund macht". Tatsächlich ist der Placeboefekt die seelische Bündelung der Orgonenergie, welche man unbewusst im Körper an die kranke Stelle leitet. Wen man nicht weiss, dass man Krebs hat und weiterlebt, kann Krebs von alleine wieder verschwinden (siehe Studien). Erfährt man vom Arzt, dass man Krebs hat, wird der Krebs zu 98% verschlechtert. Und das, weil man es seelisch tut! Ein Orgonit verstärkt den sogenannten "Placeboeffekt"-wenn man es so nennen darf.
Ich würde dir eines empfehlen! Wenn dir das Studium und das Thema ansich Spass bereitet und du einfach mal Kontakt zur Materie haben willst, dann mach ein duales Studium in Baden-Württemberg. Ich denke, dass du das ohnehin kennst, jedoch möchte ich dir das kurz zusammenfassen. Du studierst an einer Hochschule und gehst nebenher als Maschinenbaustudent in einem Unternehmen Anpacken wie bei einer Ausbildung! Die Bewerbung richtest du an ein Unternehmen, welches dich im Normalfall in ein Eignungstest steckt. Da du jedoch schon mitten im Studium steckst, würdest du mit hoher Warscheinlichkeit als Quereinsteiger eingeschrieben werden und wirst an die kooperierende Hochschule verwiesen. Bei manchen Hochschulen musst du dich manchmal auch selber einschreiben. 3Monate Studium+3Monate Betrieb.........das geht so weiter im selben Takt. Danach wirst du sogar Übernommen und wirst während des Studiums vergütet vom Unternehmen egal, ob du nun im Praktischen Monat bist oder nicht. ( wie ein normaler Mitarbeiter ) DU erlangst danach den BA.