Hallo,

also ich habe die Karte bereits seit 2 Monaten und bin zufrieden. Ich muss aber ganz ehrlich sein das ich die Karte nur für den Urlaub nutze (Notfälle)

aber jetzt kommts was ich bisher gar nicht wusste. Ich kann mit dieser Prepaidkarte kostenlos an der o2 Kinokartenaktion teilnehmen. Das heißt jeden Donnerstag gibt es die zweite Kinokarte für umsonst. Geht aber nur aus dem o2 Netz.

hier kann man zum Beispiel kostenlos so eine Karte bestellen:

http://ilead.itrack.it/clients/DEo2_2012/c18034/popup.asp?campaignid=18034&websiteid=969&scriptid=121186&subwebsiteid=002&trackid=&viralref=0

wenn die Karte kommt, hat man nen Euro drauf und mann kann die erste Kinokarte umsonst bestellen. mittlerweile nehmen ca. 105 Kinos in Deutschland an der aktion teil.müsst ihr mal auf der seite von denen nachschauen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

für Freesytele auf alle Fälle. In Frankreich ist das seit Jahren voll angesagt und die Kids / Jugendlichen verwenden alle Schuhe mit t-blade System. Die Kufen sind durch die unterschiedlichen Auflageflächen und Schlifftiefen super flexibel. Für jeden Läufer ist also was dabei. Ein angestellter in der Eishalle kennt meistens nur 1-2 Schliffarten. Du brauchst einen Schuh und einen Schlüssel zum Wechseln. Wie oft du wechseln musst, liegt immer am Fahrer und am Laufstil. Im Enddefekt kommt es aber fast auf's Gleiche zum normalen schleifen raus. Kannst ja mal hier schauen, da ist alles immer ganz gut erklärt. Wenn dann noch Fragen sind haben se einen coolen Livechat:

http://www.skatesandhockey.de/eishockey/t-blade

...zur Antwort

Hallo,

das Wechseln der Kufen ist kinderleicht und lässt sich innerhalb weniger Minuten bewekstelligen.Den Schlüssel zum Wechseln muss man sich noch dazu kaufen. Die Kufen (Runner) werden links und rechts jeweils von Stabilisatoren gehalten und zusammengeschraubt. Wenn man die Kufen jetzt wechseln möchte, dann schraubt man das auf, zieht die Stabis ab und die Kufe fällt heraus. Neuer Runner rein, zuschrauben und weiter gehts. Kannst auch mal hier klicken: http://www.skatesandhockey.de/eishockey/t-blade

Da gibt es gute Erklärungen und die haben einen Livechat der Dir gerne hilft.

Viele Grüße,

...zur Antwort

Hallo,

also Prinziepiell mus man eines sagen: " Höherer Preis heißt nicht bessere Haltbarkeit". Umso mehr Geld Du für einen Schläger in die Hand nimmst, desto leichter und ausbalancierter ist Dieser dann auch. Die günstigeren Modelle sind ein wenig schwerer, halten dafür in der Regel besser. Wenn man das Feedback von allen Seiten nimmt, dann ist Easton bei den Topmodellen immer noch die NR.1 (aber auch richtig teuer). Im Semiprobereich hat BAUER sehr gut aufgeholt und hat mittlerweile echt schöne Schläger iim Sortiment. Aber auch da würde ich einen bis maximal 120€ im Hobbybereich empfehlen.

Schau doch einfach mal hier: http://www.skatesandhockey.de/eishockey/schlaeger

Da gibts auch einen Livechat der dir die Fragen beantworten kann.

...zur Antwort

das t-blade hat schon viele Leute überzeugt. Bei den Schuhen vertrauen die Leute dann aber doch eher auf die Marken Bauer, Graf und Reebok. Diese Schuhe sind einfach leichter und robuster. Außerdem sind sie zum Hockspielen besser geeignet. Eine kleine Auwahl findest Du hier: http://www.skatesandhockey.de/eishockey/t-blade/t-blade-skates

Grüße

...zur Antwort

Hallo Michelle,

t-blade Schlittschuhe sind sehr beliebt für die Eisdisco. Dieses System muss nicht mehr geschliffen werde. Das heißt du läufst die Kufen 20-30 mal, schraubst diese raus und setzt die neuen ein. Du solltest aber darauf achten einen ordentlichen Oberschuh zu wählen. Da gibts die üblichen Marktführer wie Bauer, Graf und Reebok. Einer der beliebtesten Schuhe ist der Graf 103. Seit Jahren schwören die Leute auf diesen Schlittschuh:

http://www.skatesandhockey.de/topseller/2891/graf-eishockey-schlittschuh-103-t-blade

Viele Grüße

...zur Antwort

für den Einstieg kann ich Dir die K2 Varsity empfehlen

http://www.skatesandhockey.de/inlineskates/inline-skates/men/5320/k2-varsity-aggressive-skate?c=806

coole, bequeme skates zum vernünftigen Preis.

Grüße

...zur Antwort

Hallo Vanessa,

t-blade schlittschuhe sind nie eine schlechte wahl.viele unterschiedliche schliffmöglichkeiten und toller spaß auf dem eis ist garantiert.

wichtig ist nur zu beachte das die schuhe nur in der halle genutzt werden. auf natureis (see) sind diese kufen natürlich nach 1-2 fahren unbrauchbar. und da die ersatzkufen bisschen was kosten, würde sich das nicht lohnen.

aber wie gesagt zum einfachen fahren in der halle sind die schuhe gut geeignet. einer der besten schuhe ist der von graf

http://www.skatesandhockey.de/eishockey/schlittschuhe/2891/graf-eishockey-schlittschuh-103-t-blade?c=500

grüße

...zur Antwort

Hallo,

Eishockey/Inlinehockeyschläger haben immer eine Einheitsgröße. Es wird lediglich in Bambini, Junior und Senior unterteilt. Wenn du dir jetztt einen Schläger für Erwachsene kaufst, gibt es eine ganz einfache Faustregel: Der Schläger sollte dir (mit Straßenschuhen) bis zur ca. zur Nasenspitze reichen. Ist der Schläger länger, hast du die Möglichkeit diesen mit einer gewöhnlichen Säge ganz einfach zu kürzen.

Beispiel für einen guten Schläger: http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Eishockey/Schlaeger/Holzschlaeger/Sherwood-Holzschlaeger-70-Powercore-ABS-Senior

Links: Rechte Hand am Schläger oben Rechts: Linke Hand am Schläger oben

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ja natürlich. Das nennt man dann Nordic Skating/Blading. Dazu gibt es auch Schuhe wo du abseits von Straßen unterwegs sein kannst.Diese Schuhe verfügen dann über ganz normale Gummireifen. http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Inline-more/Nordic-Skating

...zur Antwort

Hallo,

es kann natürlich auch sein, dass bei deinen Lagern gar nichts angegeben ist. Der Hersteller ist nicht verpflichtet einen ABEC Wert anzugeben, weil dieser nicht aussagekräftig ist. Du kannst prinzipiell für jedes Lager einen ABEC Wert angeben, auch wenn dieses Lager der größte Müll ist. Glaubt bitte nicht das ABEC 9 für 4,95 ein tolles Lager ist! Diese billigen Lager werden meistens aus Abfall hergestellt. Gute Lager Marken sind BSB oder auch Speedlager http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Speedlager-Hurricane-Kugellager

Die geben zum Beispiel gar keine ABEC Werte an!

...zur Antwort

Egal ob Gitter oder nicht. Zahnschutz ist nie wirklich verkehrt. Ich spiele selbst Eishockey. Hab zum Glück nie Zähne oder so verloren. Ich hatte nur ein Problem....ich hatte 2 Gehirnerschütterungen und sau oft Probleme mit dem Kiefer. Irgendwann hat mir ein Kollege einen Zahnschutz empfohlen. Seit dem keine Probleme mehr. Am Anfang natürlich echt ungewöhnlich aber nach einger Zeit kein Problem mehr (spürt man kaum) ich hab meinen von hier http://www.amazon.de/gp/product/B001DT9S32/ref=s9simhgwp200d0i1?pfrdm=A3JWKAKR8XB7XF&pfrds=center-1&pfrdr=1514D2F3J4QC41B7B8Y9&pfrdt=101&pfrdp=463375193&pfrd_i=301128

Wie gesagt verkehrt is son ding nie denke ich!

...zur Antwort

hi,

ich würde dir ABS Blätter empfehlen http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Streethockey/Schlaeger/Ersatzblaetter/Holz/Franklin-Ersatzblade-6005-ABS-Cross-Over-Senior

Diese haben die beste Lebensdauer. Kommt natürlich auch auf den Belag an, auf dem du spielst. Carbon eignet sich auch für glatte Hallen-Beläge. Für Asphalt sind diese aber nicht so gut geeignet!

...zur Antwort

hi luca,

du meinst wahrscheinlich die T-Blade Kufen oder.

http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Graf-Eishockeyschlittschuhe-103-T-Blade

Für das reine Laufen bzw. Freizeithockey sind die schon sehr gut geeignet. Du hast halt immer den gleichen Schliff und bist nicht drauf angewiesen jemanden zum Schleifen zu suchen. Du solltest aber wissen das dieses Kufensystem vor allem für Kunsteis gedacht ist. Für das Laufen auf einem See empfehle ich ein seperates Paar Kufen oder robustere Kufensysteme.

Grüße

...zur Antwort

Hallo, der Preis für die Materialien liegt bei ca.100-120 ( je nach Ausführung )

Der Umbau kommt noch dazu.

Es gibt aber schon komplette Schuhe, die sind deutlich günstiger.

Schau doch einfach mal auf folgende Seite:

www.skatesandhockey.de

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

T-Blade hat den Vorteil, dass du die Kufen nicht mehr nachschleifen musst. Einfach "Runner" austauschen und schon gehts wieder los. Nachteil, die Kufen sind empfindlich und deswegen nicht unbedingt für Natureis zu empfehlen. Tuuk Eisen sind deutlich robuster und deswegen für Natureis deutlich besser geeignet.

Sehr zu empfehlen ist der Graf T-Blade Schuh. http://www.skatesandhockey.de/shop/de/Graf-Eishockeyschlittschuhe-103-T-Blade

Für Kunsteis der ideale Schlittschuh im Freizeitbereich.

Grüße,

Sebastian Berg

...zur Antwort