Ich mag seine Arbeit eigentlich sehr gerne. Es stört mich aber, dass er, scheinbar völlig unreflektiert Schleichwerbung betreibt.

Er nennt immer wieder Markennamen, zeigt Markenprodukte vor der Kamera und hält sie hoch etc.

Deswegen habe ich gerade eine Beschwerde ans ZDF geschrieben, auch mit der Drohung, dass ich, wenn sie nicht adäquat reagieren, bei der Polizei Anzeigee erstatte.

Denn wie sagt Jan Böhmermann so schön: "Ich hab Polizei" :))

Also seine Lieder finde ich auf jeden Fall lustig.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass ich den Kriegsdienst verweigert und inzwischen schwerbehindert bin, würde ich, wenn ich Angst um meine Familie habe, als Scharfschütze, Sprengsatzkonstrukteur oder Saboteur, bzw. Spion tätig sein.

...zur Antwort

Ich denke, dass das, zumindest im öffentlich rechtlichen Rundfunk, nicht erlaubt, bzw. kennzeichnungspflichtig ist.

Für mich sticht dabei das ZDF Magazin Royal besonders hervor.

Obwohl ich Jahn Böhmermann und seine Arbeit sehr schätze, geht mir seine ununterbrochene Nennung und das zeigen von Markenprodukten unheimlich auf den (Bahlsen) Keks. :)

Besonders scheinheilig ist dabei, dass er selbst das Product Placement von anderen anprangert.

...zur Antwort

Es gibt aber auch eine Menge Automaten, bei denen die Software nicht richtig funktioniert. Das erzählen sich die Klassenkameraden meiner Tochter auf dem Schulhof. Die wissen immer, wo sie auch ohne Ausweis an Kippen kommen.

Ob das in der Absicht der Betreiber liegt kann ich nicht sagen. Sie werden wohl kaum was dagegen haben.

Fußnote: Deutschland ist das einzige Land, von 27, die ich bereist habe, dass Kippenautomaten flächendecken auf der Straße zulässt. Deswegen konnte ich mit 8 Jahren schon meine ersten Zigaretten kaufen und werde jetzt das 52. Lebensjahr wohl nicht mehr erreichen.

...zur Antwort

Schon wieder jemand, der seine Hausaufgaben nicht selbst machen will.:)

Von mir nur so viel. Jedes Lebewesen vollzieht ständig einen Gasaustausch. Bei Pflanzen spricht man i.d.R. von Fotosynthese. Die können mithilfe ihres grünen Blattfarbstoffs, dem Chlorophyl, CO2 + Wasser + Licht, Energie produzieren (Stichwort: Zitronensärezyklus). Diese Enrgie speichern sie in Form von Zucker (C6H12O6).

Übrig bleibt O2 + Wasser. Außer Nachts, da läuft das umgekehrt. Das ist aber nicht wesentlich, weil sie ohne Licht sowieso nicht viel machen.

Bei Tieren spricht man dagegen von Atmung. Die nehmen i.d.R. O2 auf und wandeln das für ihre inneren Prozesse in CO2 um. Tag und Nachts etwa gleich. Nur beim schlafen etwas weniger.

Pilze fallen da etwas raus. Die sind ein Sonderfall. Zur Not noch mal selber googlen.

Grundsätzlich find ich die Pflanzen cooler. Die verwenden die Sonnenenergie um Zucker, Sauerstoff und ein bisschen Wasser herzustellen.

Die Tiere (und wir) verbrauchen immer nur den Zucker und alles was die Pflanzen danach aus diesem Zucker produzieren. Vitamine, Kohlenhydrate, Balaststoffe und alles weitere. Wir atmen zusätzlich noch das O2, das die Pflanzen produzieren, um unsere Nahrungsmittel zu "verbrennen", ergo, zu Oxidieren, um die Energie daraus zu lösen.

Mit meinen Antworten bekommst Du sicher nix besseres als ne drei. Vielleicht lernst Du doch besser mit Klassenkameraden.

...zur Antwort

Diese Frage habe ich schon vielen Leuten gestellt und sehr unterschiedliche Antworten bekommen.

  1. Sackleinen als Vorhang vor der Türöffnung.
  2. Sandsäcke in der Türöffnung gestapelt.
  3. Es gibt einen archaischen Türschliessmechanismus, z.B. in Ställen, bei dem ein Seil am oberen Türrahmen befestigt wird, dass vorne über das Türblatt hängt. Daran ist ein Sandsack als Gewicht befestigt, so, dass die Tür sich immer automatisch schliesst.
  4. Hab ich vergessen, war völlig absurd. Ich glaube es war die Vorstellung, dass schwere Säcke so vor der Tür liegen, dass man sie gar nicht erst öffnen kann. Derjenige hatte vorher nie verstanden, wie dieses Sprichwort verwendet wird.

Auf jeden Fall hat niemand den ich gefragt hab sich vorher ernstahaft Gedanken darüber gemacht. Das war allen gemein.

...zur Antwort