Deutsche wissen z.b normalerweise, das man als Mieter in einem Mietsblock den anderen Mietparteien gegenüber keine besonderen Rechte hat, aber Deutsch-Türken die mit ihrem Clan mehrere Wohnungen des selben Mietshauses bewohnen, wissen das nicht immer. Die bebauen dann gerne den gemeinschaftlichen Garten mit Gewächshäusern, fundamentierten Unterständen und beackern die restliche Fläche mit Gemüse. Ganz selbstverständlich nehmen die den anderen also gerne mal ihre Sachen oder ihren Raum weg. Und wenn einer der Nachbarn die nicht zum Clan gehören dann mal auf die Idee kommen sollte, den von ihm mitgemieteten Garten zu betreten, lässt man die unberührbar gewordenen Bebauungen dann auch gerne wieder verrotten um einen anständigen Grund zum Stänkern zu haben. Anstelle dessen das wenige Leute den gesamten Gemeinschaftsgarten zugemüllt haben, in dem die Leute die normalerweise ihre Blumenkarees dort pflegen würden, sich aus Angst vor den Clanmitgliedern nicht mehr hintrauen, gibt es nur Ärger, Müll und Unfrieden dort.. In meinem bescheidenen Beispiel das unserer traurigen Realität entnommen ist.
Ich hab anscheinend meinen Nemesis gefunden.. Seit ein paar Jahren wohnen hier komplett asoziale Nachbarn die nach dem nötigen in das verleumden übergegangen sind, mittlerweile ist das ein richtiger Gerichtsstreit geworden und in den Akten sehe ich das die Haupttäterin und ich am selben Tag Geburtstag haben.. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 00,027 Prozent das jemand xbeliebiges am selben Tag Geburtstag hat und die Wahrscheinlichkeit an solche Nachbarn zu geraten ist noch geringer.. Wenn man "das Geburtstagsparadoxon" nicht einbezieht, das besagt zwar das mit 50% Wahrscheinlichkeit von 23 Personen zwei gleichzeitig Geburtstag haben, teilt man die Jahrestage durch 23 ergibt das aber 15% was mir wahrscheinlicher wäre..
Im Leitungswasser ohne Zusätze ist das kein Problem. Ich bade die letzte Zeit auch sehr oft und wenn ich bade dann immer sehr lange. Schrumpelige Finger bekommt man z.b nicht weil man zu lange im Wasser war, sondern damit die Hände bei Arbeiten in Gewässern griffiger werden. Ich habe die Erfahrung gemacht das es mein Hautbild verbessert wenn ich viel bade.
Man sollte aber logischerweise nicht länger als 20 Minuten im Seifenwasser verbleiben weil der Schutzmantel der Haut dann natürlich angegriffen wird. Die Haut als Organ mit der Fähigkeit Substanzen aufnehmen zu können sollte man nur mit solchen in die Haut einziehenden Mitteln in Kontakt bringen welche man auch essen könnte. Statt Mückenspray kann man auch natives Kokoksnussfett verwenden, Sonnencreme ist mmn. komplett obsolet ect.. Als Mitglied unserer Gesellschaft bringt man traditionellerweise, meines Empfindens nach, oftmals zu viele chemische Mittel auf die Haut auf..
Weil der Nikotingeruch der in den 90ern in geschlossenen Bereichen manchmal herschte für Nichtraucher nicht schlimm war. Ich war zu der Zeit selber Nichtraucher und kann das daher gut beurteilen. Ich asoziiere kein Gehüstel und Atemnot an diese Erinnerungen sondern Gemütlichkeit. Es bringt tatsächlich auch ein kleines bisschen Desinfektion in die Atemluft die sich viele Leute auf einmal teilen wenn in geschlossenen Räumen kein Rauchverbot herscht.
Bei diesem Gewicht braucht man doch kein Fixiersystem um bewegungsunfähig zu sein..
Es gibt manche Leute, bei denen Lebensmittel schneller verfaulen. Und genauso gibt es Leute bei denen die Chemie beim Kochen einfach nicht vernünftig arbeitet... Das hat was mit deren Ausstrahlung zu tun.