Einfach beantragen und wenn es nicht klappt, einfach woanders probieren. Unter http://www.welchekreditkarte.net/studenten/ gibt es einen Vergleich mit Anbietern, die Studenten auch eine Kreditkarte anbieten. Da gibt es sogar Karten, die bei einem Auslandssemester oder im Urlaub auch weltweit kostenlose Geldabhebenungen ermöglichen. Der Rahmen ist dabei natürlich dem Einkommen angepasst.

...zur Antwort

Du musst auch auf die Neigung der LNB achten. Manchmal reicht auch nur ein mm die Schüssel zu drehen.

Es gibt auch Apps fürs Handy, die Dir bei der Ausrichtung helfen.

...zur Antwort
Muss ich für die gesamte Abteilung die Post öffnen?

Hallo,

ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung abgeschlossen und arbeite im Büro.

Bereits während meiner Ausbildung war ich mehrfach in meiner jetzigen Abteilung eingesetzt und habe in dieser Zeit immer die Post machen müssen. (Azubis sind anscheinend dafür zuständig...) Ich würde mich ja nicht beschweren, wären es ein paar Briefe. Aber da ich im Rechnungswesen sitze und sämtliche Rechnungen bei uns ankommen, bearbeite ich am Tag oft über 100 Briefe, keiner davon für mich, da die Rechnungsprüfung nicht mein Arbeitsgebiet ist. Bei jedem Briefumschlag muss ich folgendes machen: Öffnen, Eingangsstempel (auf jede Rechnung einzeln, was bei richtig dicken Briefumschlägen mit je 20-50 Rechnungen auch echt Arbeit bedeutet), dann auch noch Vorsortieren nach Skonto/Nicht-Skonto, Dienstleistung und Warenlieferung und anschließend noch die Briefumschläge wo eine Briefmarke drauf klebt extra auf einen Stapel, da ein Mitarbeiter diese "sammelt"... Von Sonderfällen und Falschzustellungen mal gar nicht die Rede.

Übrigens: Die neuen Azubis, die wir seither in der Abteilung hatten, haben nie die Post machen müssen! Es war immer meine Aufgabe!

Ich habe mir das während der Ausbildung lange genug angesehen und war auch wirklich schon stinksauer, aber was soll man als Azubi schon sagen? Ich wollte ja schließlich übernommen werden. Da kommt es nicht gut, wenn man sich auflehnt.

Jetzt, 1 Jahr nach Ausbildungsende sitze ich immer noch täglich da und kümmere mich um die Post, da von mir gefordert wird, dass ich das weitermachen soll. Ich habe meinen Chef bereits drei Mal über die Zeit verteilt darauf angesprochen, er hat immer gesagt, wir reden darüber "bald". Passiert ist bisher nichts. Als vor kurzem zwei Mitarbeiter in meiner Abteilung von mir gefordert haben, dass ich ihre Briefe noch feiner vorsortiere, damit sie beim Bearbeiten weniger Zeit verlieren, ist mir fast der Kragen geplatzt.

Ich möchte mich gern grundsätzlich einmal informieren, ob ich denn die Post machen muss. Mal angenommen, ich weigere mich: Zählt das als Arbeitsverweigerung und muss ich mit einer Abmahnung rechnen?

Ich danke schon vorab für Eure Antworten.

...zum Beitrag

Da wird nur ein Arbeitgeberwechsel helfen. Der Vorteil, neben besseren Aufgaben gibt es in der Regel eine bessere Bezahlung.

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen. Das ist normal!

...zur Antwort

Ab 18, wenn Du jünger bist, brauchst Du die Einverständniserklärung Deiner Eltern.

...zur Antwort

Die Entscheidung für ein Kind sollte immer von beiden Partnern gemeinsam gefällt werden. Andernfalls geht das nach der geburt extrem nach hinten los.
Im Bekanntenkreis gab es so einen Fall auch. Sie hat ihn überredet und  sie haben  einen Deal, dass sie sich um alles unbequeme kümmert und er nur das macht, was ihm mit dem Kind Spass macht.
Das Kind wird es nicht merken, aber die Mutter ist damit fast alleinerziehend, was natürlich eine  grosse Belastung ist.
Find ich nicht so schön. Er hat es ihr gesagt, sie konnte damals wohl nicht abschätzen was es bedeutet und hat zugestimmt und jetzt stehen alle Drei da....

...zur Antwort

Das steuerfreie Einkommen liegt bei 8472 Euro pro Jahr in 2015.

...zur Antwort