Du hast richtig gerechnet, das BD stimmt auch, allerdings musst du die beiden Teilwahrscheinlichkeiten noch addieren, da sie beide zum geüwnschten Ereignis führen.
Antwort
Ja, denn x^4 = (x^2)^2 = √(x^2)^2=x^2
Schau dir die Wurzelgesetze nochmal an:
Antwort
geg. y=-2x+4, A(-3|5)
1) Formel aufschreiben:
y=m*x+b
2) Punkt einsetzen mit geg. Steigung m=-2, da die beiden Gerade parallel sein sollen, müssen sie auch die selbe Steigung haben (aus der Funktionsgleichung):
5=-2*(-3)+b (jetzt umformen und nach b auflösen)
5=6+b |-6
-1 =b
3) Funktionsgleichung angeben:
y=-2x-1