"Wir spenden 70% unserer Gewinne zum Schutz des Regenwaldes" - dieses Samaritertum ist in meinen Augen absolut unglaubwürdig, ich würde nicht bestellen...

Du schreibst seit 2 Wochen online - was hast Du erwartet? Am Freitag die 5 Vorschaltseiten zum Libri-Shop live schalten und am Montag Millionär? Nicht im Ernst oder?

Du schreibst mit SEO haben wir uns beschäftigt. Was sollen denn die 5 Vorschaltseiten seo-technisch in einer hart umkämpften Branche bringen? Mit SEO beschäftigt man sich nicht; SEO und Online-/Offline-Marketing ist tägliche und umfangreiche Arbeit. Einen (echten & eigenen!) Shop zu haben ist das eine, den dann zum Fliegen zu bringen ist das andere. Da gehört schon ein bisschen mehr dazu als ein bisschen grüne und braune Farbe - z. B. optimierter Content und entsprechende Offpage-Maßnahmen.

Auf der Homepage ist zu finden "Neben der Erbringung von IT-Dienstleistungen werden auch Photovoltaikanlagen betrieben" - was kommt denn dann noch als nächstes? Werden dann noch selbstgenähte Regenschirme aus in Gestratz selbst angebauter Baumwolle hergestellt?

Klingt für mich alles nicht authentisch - meiner Meinung nach im jetzigen Zustand zum Scheitern verurteilt. Egal was andere Webmaster im Park meinen.

Sorry.

...zur Antwort

@ Kira-Bianca Welcher "Fachmann" bietet denn Deiner Meinung nach eine (professionell erstellte) Homepage für 200 bis 300 Euros an? Was sollte denn für diesen Betrag erledigt werden können?

Nach der anfänglichen Eingangsbesprechnung sind die doch schon für Beratung weg. Und der Rest soll dann für das Webprojekt noch vollständig reichen? Das ist doch schon ein bisschen blauäugig und verträumt...

@Kathrin: Such Dir jemand, der auch Kenntnisse im Bereich Suchmaschinen-Optimierung und -Marketing hat. Ein solcher Dienstleister kann sein über Jahre aufgebautes und erprobtes(!) Wissen in Dein (neues) Web-Projekt bereits bei Erstellung einfließen lassen. Das erspart Dir bereits von Anfang an Geld und erhöht die Chancen auf ein nachhaltiges, gutes Ranking!

Wichtig zu wissen: vor Jahrzehnten reichte es, eine Homepage zu haben. Heute geht die Arbeit nach der Erstellung der Homepage erst richtig los, da man je nach Branche mit den Mitwettbewerbern ranking-technisch zu kämpfen hat, wenn man nicht seine erreichte Positionen verlieren will. Aktion = Reaktion = Aktion ....

Ich selbst erstelle auch Websites, zähle mich nicht zu den Super-Profis, nehme jedoch für ein kleineres Durchschnittsprojekt eines Handwerksbetriebes bereits min. xxxx,xx EUR, da bereits bei der Erstellung neben grafischer Erstellung, Programmierung auch entsprechendes SEO - KnowHow einfließen muss. Das kann Dir schon nach kürzester Zeit ein sehr gutes Ranking bringen - mein letztes Projekt ist nach Fertigstellung auf Platz 2 + 3 bei Goo..gle mit den Haupt-Keywords - und das bei über 11,9 Mio Such-Ergebnissen! Diese Seite konkuriert nicht regional, auch nicht national sondern international mit einer Vielzahl an Homepages.

Warum konnte die Seite nach bereits einem halben Jahr diese Position einnehmen und steigt seit dem im Ranking? Weil bereits bei der Erstellung der Homepage viel SEO-Wissen mit eingeflossen ist und danach über geeignete ext. Maßnahmen die Homepage gepusht und gestärkt worden ist. Aber Achtung: wer hier nicht weiss, was er tut und darf, verbrennt u. U. die Web-Adresse auch schnell wieder.

Mein Fazit:

  1. Mach Deine Homepage auf keinen Fall selbst!
  2. Eine Homepage kostet Geld - nimm es in die Hand - es ist auf Jahre gut angelegt, wenn der Dienstleister passt!
  3. Eine Homepage zu haben allein bringt nichts!
  4. Kalkuliere laufende monatl. Kosten für das Marketing mit ein! Eine erfolgreiche Homepage muss gelebt werden!
...zur Antwort

hast Du Deine Druckerpatrone auch richtig eingesteckt? Evtl. sind auch die elektr. Anschlüsse zur Druckerpatrone korrodiert - vielleicht mal mit etwas Spiritus und Wattestäbchen vorsichtig reinigen.

Oder mit der Druckerpatrone ist wirklich was nicht in Ordnung - ich kauf meine übrigens bei <a href="http://www.tintendruck24.de" target="_blank">http://www.tintendruck24.de</a> und hatte mit deren Tintenpatronen noch keinerlei Probleme.
...zur Antwort

Auch Entwürfe sind geistiges Eigentum und wollen bezahlt sein. Heute werden nicht nur einfach Websites benötigt, vielmehr wird ein guter Webdesigner von Anfang an SEO- und marketingrelevante Möglichkeiten ins Projekt mit einfließen lassen.

Früher war: Website haben - fertig. Heute ist: Webseite suchmaschinengerecht aufbauen, dran arbeiten, dran arbeiten und wieder dran arbeiten. Weiterhin wird dann auch externe Suchmaschinen-Optimierung und - Marketing ins Auge gefasst, damit die Website nachhaltig nach oben kommt.

...zur Antwort

leobazi: was soll denn das für eine Beratung sein? Erst den MB100 empfehlen und dann kennste den gar nicht laut 2. Thread...

**

freiwilder: ich habe mir ein Womo vor 2 Jahren gekauft und wir haben auch lange gesucht. Wir sind 2 Erwachsene und ein jetzt 5-jähriger. Zuerst haben wir uns einen umgebauten Kastenwagen auf Ducato-Basis angesehen, ich hätte fast gekauft aber die Frau war dagegen, weil das Fahrzeug bei der Probefahrt "rumpelte". Mein Bruder fährt übrigens auch ein Womo auf Kastenwagenbasis. Ich sehe eigentlich nur einen Vorteil gegenüber einem Wohnmobil mit Alkoven: es ist schneller mit weniger Spritverbrauch. Den größten Nachteil, der mich am meisten stören würde ist die riesige Seitenklappe, die ständig am Stellplatz aufsteht und nicht nur Gesindel-Blicke anzieht, sondern auch massig Mücken... Weiterhin habe ich noch keinen ausgebauten Kastenwagen gesehen, der anständig Platz gehabt hätte - es gibt nicht nur Sonnentage! Und ihr seid zu viert!

Wir haben uns schließlich für ein Alkoven-Womo entschieden, massig Platz zum Schlafen und Wohnen, Preis lag bei 14.500,- EUR mit 78Tkm, Bj. 98 - leider rote Plakette und deshalb sind Stellplätze in Innenstädten (Umweltschutzzone) für uns tabu, macht aber uns nichts, da wir gern frei stehen (haben Solar an Bord). Für die Womo-Suche haben wir fast ein 3/4 Jahr gebraucht, bin sogar einmal nach Bonn geflogen, um eines zu besichtigen.

**

Was sich damit abschließend sagen will: Nehmt euch genügend Zeit und werdet euch klar, welchem Zweck das Womo dienen soll! Es ist ein Unterschied, ob ich nur einen Zubringer zu Campingplätzen haben will (übrigens sehr teuer auf Dauer) oder ob ihr WIRKLICH campen und frei und autark stehen wollt. Freies stehen ist wirkliche Womo-Freiheit. Ich würde an eurer Stelle nicht überstürzt kaufen und unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es etwas mehr kosten wird. Aber es zahlt sich spästens dann aus, wenn man sich unterwegs nicht über das gekaufte Fzg. ärgern muss.

...zur Antwort