Leb(er)kuchen - besonders nett zu Weihnachten (siehe auch Brownies aus dem Weltbild-Rezeptbuch) und super einfach und gern gefuttert!

2 Eier (inkl. Schale) 70 g Vollkornmehl 675 g Rinderleber einfach alles in den Mixer packen; Backblech mit Backpapier auslegen, Masse gleichmäßig darauf verteilen und ab in den vorgeheizten Backofen. Bei ca. 150°C 30-45 min. backen, dazwischen die oberste Schicht mit der Gabel einstechen und "Luft rauslassen". Die Masse sollte gut durch sein, Herd ausschalten, abkühlen lassen und dann das ganze in Vierecke schneiden.Im Kühlschrank aufbewahren.

...zur Antwort

Die meisten bauen das Kommando für die linke Seite auf. Für Hunde ist es aber generell kein Problem das "Bei-Fuß-Laufen" auf beiden Seiten zu lernen. So läßt es sich einfach im Alltag oder bei Wettkämpfen - entsprechend Sinn oder Vorgabe - einsetzen. Die Anzeige für den Hund, auf welcher Seite er laufen soll, kann z.B. über kurzes Klopfen auf den jeweiligen Oberschenkel erfolgen. Wichtig ist dabei lediglich, das Kommando sauber aufzubauen und für beide Seiten korrekt zu üben.

...zur Antwort

Bei den meisten Hunden in der Pubertät hat man das Gefühl, sie hätten noch nie ein Kommando gehört - und das, obwohl sie vorher alles perfekt beherrscht hatten. In dieser Zeit den Hund lieber mal an die Leine nehmen, bevor er abhaut, den Gartenzaun etwas höher ziehen... positive Dinge mit Lob und Futter bestärken. Dem Hund so wenig Möglichkeit geben, sich daneben zu benehmen, wie möglich. Tief durchatmen und - wenn nichts wirklich Gravierendes kommt - abwarten bis die Phase vorbei ist. Alles Gute!

...zur Antwort

Nasenarbeit, besonders Fährtenarbeit ist z.B. eine gute Methode, das "Wir-Gefühl" zu verstärken. Man geht "gemeinsam auf die Jagd", gleichzeitig wird das Selbstbewußtsein des Hundes gestärkt und es macht Spaß (wenn man es richtig macht). Vertrauen setzt grundsätzlich voraus, dass wir für den Hund einschätzbar und vor allem fair sind. Strafe erfolgt ohnehin immer im falschen Augenblick, unangemessen, nicht anonym, etc. und führt zu starkem Vertrauensverlust (wie z.B. Strafen beim Zurückkommen nach Wegrennen, Heimkommen und Pfütze, etc.). Daher am besten weglassen.

Wenn du noch ein paar Informationen zu deinem Fall angibst, bekommst du bestimmt noch weitere gute Tipps aus dem Forum.

...zur Antwort