Wie  ArchitektinA bereits richtig festgestellt hat, sind es ca. 5 Jahre Studium. Ich wollte aber noch hinzufügen, dass 2 Jahre Berufserfahrung benötigt werden. Das heißt, nach deinem Studium kannst du noch mit 2 Jahren Praktikum rechnen. (Bzw. weniger, falls du während der Studienzeit bereits Praktika gemacht hast)

...zur Antwort

Es gibt ja allgemein ziemlich viele Chemikalien in Shampoo. Ist Propylenglykol enthalten, gibt es eine Reizwirkung auf die Kopfhaut, sodass diese durchlässig wird für eben diese Chemikalien. 

Lauryl-Sulfate greifen Schleimhäute an, sollte also auch nicht unbedingt enthalten sein.

Du solltest auch darauf achten dass keine Silikone enthalten sind. Die lassen zwar das Haar gut aussehen, jedoch sind Silikone nicht wasserlöslich. Das heißt mit jedem Waschgang legst du eine neue Silikonschicht um deine Haare, die du nicht mehr abbekommst. Des Weiteren versiegeln Silikone die Kopfhaut, wodurch die wichtige Funktion, Gifte und Schadstoffe auszuscheiden verloren geht. Der Körper versucht daraufhin an anderen Stellen Schadstoffe auszuscheiden, was zu unreiner Haut führt!

Duftstoffe riechen vielleicht gut, aber über die habe ich auch schon viel schlechtes gelesen. Ich denke da reagiert jeder Mensch anders drauf (manche bekommen davon Kopfschmerzen andere Reizung, etc.)

...zur Antwort

Hallo. Bist du sicher, dass es sich um eine lineare Funktion handelt oder ist eventuell dein Fenster falsch eingestellt? Vielleicht versuchst du das Fenster manuell einzustellen (also die von...bis...Werte für die x- und y-Achse lieber etwas zu groß wählen).

...zur Antwort