DOSTANA - ECHTE FREUNDE

"Die tun nur so ... die woll'n nur spiel'n!"
Also: 'für wenig Kohle 'ne Wohnung nur für Mieterinnen beziehen ...

Trailer:

https://youtube.com/watch?v=pRVF9PB_9Xg

Handlung:
Der sportliche Modefotograf Kunal (John Abraham), der seit Jahren bei Freunden gewohnt hat, bekommt die Pistole auf die Brust gesetzt und soll binnen zwei Wochen ausziehen. Sameer (Abhishek Bachchan), der nach 5-jährigem Studium als Pfleger in einem Krankenhaus zu arbeiten anfängt, möchte sich nun endlich eine schicke Wohnung gönnen. Nachdem sich die beiden indisch-stämmigen Draufgänger bereits über den Weg gelaufen sind, haben sie zufällig ein gemeinsames Ziel: ein luxuriöses Apartmenthochhaus. Das Problem von Kunal und Sameer ist aber nicht nur, dass sie sich die horrenden Preise in Miami, Florida, kaum leisten können, die Vermieterin möchte eigentlich nur Frauen als Wohnpartner für ihre Nichte Neha (Priyanka Chopra) zulassen. Da kommt der etwas aufgeschlossenere Sameer auf die glorreiche Idee, dass sich die beiden fremden Männer als schwules Paar ausgeben könnten. Kunal ziemt sich ein bisschen, spielt aber für das Apartment mit.

Womit die beiden Männer nicht gerechnet haben, ist, dass Neha, die sie erst nach ihrer Lüge kennen lernen, eine Wucht ist: hübsch, klug, sympathisch. Kunal und Sameer werden richtig enge Freunde mit Neha, müssen ihre Lüge aber immer weiter ausbauen. So beantragen sie bei der Einwanderungsbehörde ihre Aufenthaltsgenehmigung sogar als schwules Paar, damit ihr schneller stattgegeben wird. Weil Sameer die Londoner Adresse seiner Mutter angegeben hat, erfährt sogar sie von der Lüge, macht zuerst eine große Szene, doch nach Nehas Zuspruch söhnt sie sich mit ihrem vermeintlichen Schwiegersohn aus. Selbstverständlich verliebt sich nicht nur Sameer in Neha, sondern auch Kunal. Beide verbringen romantische Abende mit ihr, doch als sie merken, dass sie in ihrem Freund einen Konkurrenten haben, werden die beiden erbitterte Feinde. Um alles noch viel komplizierter zu machen, wird nicht Neha zum neuen Chefredakteur erkoren, sondern Abhimanyu Singh (Bobby Deol), der ebenfalls um Neha buhlt. Kunal und Sameer müssen sich entscheiden, ob Freundschaft oder Liebe wichtiger ist.

Kritik:
Obwohl Indien ein Land ist, das offiziell (z.B. in Pässen) ein drittes Geschlecht kennt, ist Homosexualität ein Tabuthema im Bollywoodland, denn noch immer ist es dort als „sexuelle Handlung wider die natürliche Ordnung“ nach einem alten britischen Gesetz strafbar. Mittlerweile setzt sich das indische Gesundheitsministerium dafür ein, dieses Gesetz zu ändern. Außer Deepah Metha mit ihrem mutigen lesbischen Film "Fire – Wenn die Liebe Feuer fängt“ von 1996, dessen Vorführungen von Fundamentalisten attackiert wurden, wagte sich kaum jemand an dieses Tabu heran, außer für ausbeuterische Witze. 12 Jahre später hat sich nun Karan Johar, Erfolgsproduzent und Autor-Regisseur von "Und ganz plötzlich ist es Liebe“, "Lebe und denke nicht an morgen“, "In guten wie in schweren Tagen“ und "Kabhi alvida naa kehna - Bis dass das Glück uns scheidet“, die alle zu den erfolgreichsten Bollywood-Filmen überhaupt zählen, an dieses Thema heran gewagt.

Doch die Darstellung von heterosexuellen Männern, die nur vorgeben schwul zu sein, hinkt einerseits Hollywood um Jahrzehnte hinterher (geschweige denn dem europäischen und Indie-Kino) und ist doch Filmen wie Adam Sandlers "Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme“ weit voraus. Einerseits sind – für heterosexuelles Kino typisch – Frauen kaum mehr als Objekte der Begierde (oder auch nicht) und andererseits werden, gerade zu Anfang des Films, schwule Klischees für homophoben und ausbeuterischen Klamauk aufgetischt. Wenn dieses Spiel mit Klischees frech und aufgeklärt wirken soll, so verfehlt dies seine Wirkung (zumindest für westliches Publikum, denn in Indien war der Film so erfolgreich, dass ein zweiter Teil erwogen wird).

Wie man es in den letzten Jahren von Bollywood gewohnt ist, präsentiert sich der Film mit einer sehr knackigen Optik und alles sieht sehr stylisch nach Oberschicht aus, obwohl die beiden Hauptcharaktere bekunden, über beschränkte Finanzen zu verfügen. Die Musik wechselt nach Bedarf zwischen sehr modernen Discosound und ironischer Alpenmusik und die Tanzszenen sind nicht so stark aus der Handlung herausgerissen wie bei manch anderem Bollywoodfilm. Besonders beim Eröffnungstitel wird in Videoclipmanier im Stakkato geschnitten, dass es einem schwindelt. Danach wird der Film glücklicherweise ruhiger.

Zerstören die romantischen Gefühle die tiefe Freundschaft der Drei?

Das Beste an „Echte Freunde – Dostana“ sind jedoch die drei Hauptdarsteller, die sehr gut aussehen und zwischen denen die Chemie wirklich stimmt, so dass man die Freundschaft regelrecht spürt. Trotz manchem Ulk und Klischee zwischendurch nimmt man die Figuren ernst und fiebert bei dem Liebeshin und -her mit. Das macht "Dostana“ mit seinen für Bollywood fast kurzen 139 Minuten zu einem guten Film für ein Date, zumal man auch lachen kann, wenn man die politische Korrektheit ablegt. Zum Ausgleich für die Klischees gibt es ein paar witzige Anspielungen und einen gelungenen Pastiche auf andere Bollywoodfilme (hauptsächlich die von Johar).

(Quelle: www.cineclub.de)

************************
Grüße von Bernd M.
(p.s.: die Anrwort weißt Du wohl längst ...)

...zur Antwort
Pokemon GO!  ...  go original!

Hallo, ich möchte mich den vorherigen Antwortern anschließen: immer, immer, immer (!) die offiziellen Versionen auf Rechner oder sonstigen Medien installieren. AKTUALISIEREN funktioniert in der Regel nur dann problemlos, wenn schon eine Original-Installation vorhanden ist .. ansonsten, Glück gehabt!

Gruß, Bernd.
p.s.:
Die WEB-Seite in GFN-Profil sollte schon die eigene HP sein, keine fremde ...

...zur Antwort
Hallo, bestimmt ist die HP schon fertig. Aber hier mein TIPP aus 2016 zur kostenlosen Softwarelösung (Vollversion).

Die Profis unter den WEB-Autoren schwören auf "Dreamweaver".
Der kann alles, was Du Dir wünschst. Wenn Du genug Finanzierknete hast, dann wäre meine Empfehlung, den neuen "Adobe Dreamweaver CC" von ADOBE zu nehmen. Der Haken: teuer und nur als (Monats-/Jahres-) Software-Abo zu kriegen.

http://www.adobe.com/de/products/dreamweaver.html

Mein TIPP für Dich:

  • "Dreamweaver 4.0" in Gemeinschaft von
  • "Fireworks 4.0" und
  • "TopStyle 2.0"

Eigentlich für Windows 98 / Win XP gedacht, ist jedoch Windows-10-tauglich. Ich benutze den Dreamweaver 4.0 schon seit Urzeiten und habe ihn jetzt mit auch den anderen o.g. Programmen auf meinen Windows10 64-bit-Rechner installiert.

Meine Homepage http://www.bemadata.de/ habe ich auch mit Dreamweaver 4.0 erstellt. Bei der Installation kann aber muss man sich nicht registrieren. Ist voll und umfassend funktionstüchtig. Es gibt eine Vorschau- und eine Entwickleransicht (Seitenquelltext). Per Button kann man die Browseransicht aufrufen (internetexplorer, firefox, googlebrowser etc.), um sich ein Bild vom Endprodukt zu machen. 99 x rückgängig machen, wenn nötig. Einbindung aller Datenquellen. ... es gibt kein schöneres Arbeiten, als mit dem Dreamweaver. Glaub 's mir.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Apps "mySQL" und "PHPmyADMIN" hast. wenn nicht, dann downloaden. Den Dreamweaver findest Du noch bis Ende 2016 auf meiner HP unter dem Menüpunkt DOWNLOAD Weitere Anfragen per Mail.

Gruß, Bernd!

p.s.:
alle Achtung! 40 Jahre IT - vor 40 Jahren hatte ich zu DDR-Zeiten Jugendstunden im VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder (HFO). Da gabs noch Lochkartentechnik vom Feinsten, wie ich gesehen hatte ... Seit 1993 bin ich der EDV verfallen, vor allen Access-Datenbanken hatten mich fasziniert. Die letze MDB schrieb ich 2011 für ein regionales Museum. Seit 2012 hat es sich Aus-gerechnet. Jetzt bin ich eher auf die Grafik- und Medienschiene geglitten ... und Bollywood-Fan.



...zur Antwort
Bollywood ... Filme online!

Bollywood-Infos, beantwortete Fragen,
Klatsch & Tratsch
über BW-Schauspieler und Family,
reichlich Video-Links
zu BW-Filmen
(mit u. ohne Subtitles):
http://ask.fm/Bollywoodlive/

Supergeile Film-Seite mit dtsch. Untertiteln / in Hindi, Tamil, Original:
http://www.bollywood-love.com/
und ohne Untertitel / in deutscher Sprache:
http://www.bollywood-love.com/
... dafür ff. Passwort eingeben:
bollywoodlove29

Fanpage mit BW-Filmen (meist mit DUT):
http://preity981.wix.com/bollywood
ausgesuchte Filme von ...

  • Anushka Sharma
  • Akshay Kumar
  • Aishwarya Rai
  • Aamir Khan
  • Salman Khan
  • Hrithik Roshan
  • Kareena Kapoor
  • Rani Mukherjee
  • und neue Filme überhaubt / Neuerscheinungen 2016

Sehr gute Seite mit Filmkritiken & DVDs:
http://www.molodezhnaja.ch/india-dvd.htm

***************************************************************
Ich hoffe, Deine Online-Wünsche getroffen zu haben.
Gruß, Bernd

...zur Antwort
FIZA ...

Trailer:
http://www.dailymotion.com/video/x39qk9o/

1993 wird Mumbaivon schrecklichen Religionsunruhen heimgesucht. Auch die moslemische Mutter Nishatbi (Jaya Bachchan-Bhaduri) trifft es hart: Ihr Sohn Aman (Hrithik Roshan) taucht nach gewaltsamen Übergriffen nicht mehr zu Hause auf und wird fortan vermisst. 1999 nimmt seine schöne Schwester Fiza (Karishma Kapoor) die Suche nach ihm auf - und findet ihn in einem Terroristencamp an der pakistanischen Grenze.

Terrorismus ist ein grosses Thema im indischen Film, doch bei "Fiza" spielt er eine Nebenrolle. Zentraler ist die Verbindung von Bruder und Schwester, die beinahe inzestuöse Ausmasse annimmt. Die beiden sind sich wirklich sehr sehr nah. Mit einer Lauflänge von 169 Minuten ist "Fiza" etwas gar lang geraten, doch die unterhaltsame Inszenierung, ein paar gute Songs (der in der Disco macht zwar charaktermässig keinen Sinn), gute Kamera (Santosh Sivan) und die souveränen Darsteller retten das Werk.

Allen voran glänzt Karishma Kapoor mit ihren betörenden grünen Augen. Co-Star Hrithik Roshan (Mission Kashmir) überzeugt ebenfalls. Kurz vor Schluss hat er jedoch eine sehr peinliche Szene, in denen er gut fünf Minuten lang seine imposanten Bizepse, Trizepse & Co. zeigen darf. Was soll das? Eine Steroid-Werbung? Cineastisch ist die Szene ein absoluter Reinfall. Gleiches gilt für Johnny "ich tauche in jedem Bollywood-Film auf" Lever, dessen Comedy-Einlage nicht in diesen Film passt, der vielleicht das bedrückendste Ende seit Dil Se hat.

Mohan Bhargava ist ein in den USA lebender Inder (NRI = non-residential Indian), der bei der NASA als Experte für Satelliten angestellt ist. Sein Leben läuft amerikanisch ab und ihm wird die Einbürgerung in Aussicht gestellt. Trotzdem ist er in letzter Zeit mit seinen Gedanken in der Heimat. Er denkt an seine Kaveriamma (Kishori Balal), die ihn aufgezogen hat und nach dem Tod seiner Eltern sein Halt wurde. Nachdem er in die USA ging, um dort zu studieren, ließ er sie in einem Altenheim zurück. Dies möchte er nun korrigieren und Kaveri zu sich holen. Er nimmt sich Urlaub für 14 Tage und fliegt nach Delhi, um Kaveriamma zu überraschen. Doch im Heim erfährt er nur, dass Kaveriamma bereits von einer Frau vor Jahren zu sich genommen wurde und nun im Dorf Charanpur lebt.

Also mietet sich Mohan einen Wohnwagen und macht sich auf den Weg nach Charanpur. Auf diesem Weg entdeckt der NRI seine Heimat neu. Als er endlich Kaveriamma trifft, wird offensichtlich, dass ihm das Leben auf dem Dorf fremd geworden ist. Den Problemen seines Ursprungslandes mit Elektrizität und Analphabetismus sowie dem Kastensystem begegnet Mohan mit dem Blickwinkel eines im Ausland lebenden Inders, der nicht alles hinnehmen möchte. Er erfährt, dass sich Kaveriamma nun um Gita und deren jüngeren Bruder Chikku kümmert, beide ebenfalls Waisen wie er. Gita leitet die örtliche Schule und kämpft hierbei als Frau gegen die Vorurteile der herrschenden Kasten an.

Mohan entschließt sich, Gita zu unterstützen, auch um damit Kaveriamma ausreichend Zeit für eine Entscheidung zu geben. Er verwickelt sich immer mehr in das Leben von Charanpur und dessen Probleme. Seine Arbeit bei der NASA gerät ins Hintertreffen. Nachdem er allerdings den Dorfbewohnern zeigt, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen muss, um etwas zu erreichen, kehrt er in die Staaten zurück und lässt Gita zurück, die ihn inzwischen liebt - und er sie auch. Nachdem sein Projekt bei der NASA erledigt ist, kehrt er jedoch nach Indien zurück, da ihm seine Heimat nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist. Offen bleibt jedoch bis zum Ende, ob es sich bei Gita um seine verschollene Tochter handelt.

An seinem Meisterwerk Lagaan, das immerhin für den Oscar nominiert war, muss Regisseur Ashutosh Gowariker sein Nachfolgeprojekt messen lassen. Und während der Film dies durchaus auf seine Weise schafft, blieb ihm der große Erfolg in Indien bisher verwehrt, was auch an den meist negativen Kritiken liegen mag. Swades ist eine leise Stimme für das Wir-Gefühl in einer durch Kasten getrennten Gesellschaft. Daran erinnert Ashutosh Gowariker, dafür war sein Film in Übersee auch erfolgreich.

( Quelle: http://www.molodezhnaja.ch/india\_eg.htm#fiza )
Ist 'ne tolle Seite zum Stöbern; mit vielen Infos & Kritiken.
___________________________
Gruß, Bernd.

...zur Antwort
Es ist doch wohl "SWADES - HEIMAT" !

Der indischstämmige Wissenschaftler Mohan Bhargava flieg nach über zehn Jahren in sein Geburtsland zurück, um seine alte Amme Kaveriamma zu sich in die USA zu holen. Dabei entdeckt er die Liebe zu seinen Wurzeln, seiner Heimat und einer wunderschönen Frau...

https://youtube.com/watch?v=NC7GuohSdWA

Wissenschaftler Mohan Bhargava stammt aus Indien, arbeitet aber seit über zehn Jahren für die amerikanische Weltraumbehörde NASA. Seine Eltern sind bereits vor vielen Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Zum Jahrestag des schrecklichen Ereignisses denkt Mohan wehmütig an die Vergangenheit und vor allem an seine alte Amme Kaveriamma. Kurzentschlossen nimmt er zwei Wochen Urlaub, um nach Indien zu fliegen, die alte Frau zu suchen und mit zu sich in die USA zu nehmen. Er findet Kaveriamma in einem kleinen Dorf östlich von Delhi. Dort leben auch Mohans Jugendfreundin Gita und ihr jüngerer Bruder Chikku. Als die schöne und engagierte Lehrerin Gita erfährt, dass Mohan Kaveriamma in die USA bringen will, ist sie entsetzt.

Aber das ist nicht ihre einzige Sorge: In ihrem kleinen Dorf mangelt es an Geldern zur Energie- und Wassergewinnung, und auch ihre Schule steht deswegen kurz vor der Schließung. Mohan erkennt, dass es an der Zeit ist, die Ärmel hochzukrempeln und den schrullig-liebenswerten Dorfbewohnern bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Nach und nach entwickelt er dabei einen Blick für den überwältigenden Charme seiner alten Heimat - und seiner schönen Jugendfreundin Gita. Diese aufwühlenden Gefühle stellen den renommierten Wissenschaftler schließlich vor eine schwere Entscheidung...

Bollywood, IND, 2004

Hier Link(s) zu Swades - Heimat (deutsch synchronisiert)

Teil1:
http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-XvfadpBvzv_TsyCraL1BMDJkXZxSroVYFXTV-DAzuabJEjGf0tJQmjVhE

Teil2:
http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-Xveqc40mypui_zirQblBMDJkXZxTa_XkfHi0-TwjGKe9E4Djbgp8nphAHvRBT

Teil3:
http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-XvfaevQ3ttaaskCuRNFBMDJkXZxTa_nkfHi0-TwjGKe9E4Djbgp8nphAHvRBT

*****************************************************

Film / Video öffnen:

Streamcloud (Film in Teilen ..cd1 / ..cd2 / ..cd3) 

nacheinander und einzeln auswählen (keine Anmeldung + kostenlos).

  • Button "WEITER ZUM VIDEO" (Wartezeit 10 sec., rückwärtslaufend) anklicken, wenn 10 Sekunden vorbei(!) sind
  • dann auf Videoclip Play-Button drücken.
  • Kann sein, dass sich 2 - 3mal eine Werbeseite öffnet.
  • Diese jeweils schließen und dann nochmals auf Play-Button klicken.
  •  Das MP4- bzw. FLV-video startet. Fertig.

Viel Spaß beim Anschaun! / Gruß, Bernd.

...zur Antwort
Bollywood ...

... Synonym für die Hindi-Filme, die hauptsächlich in Mumbai produziert werden. Sie sind ganz besonders in den letzten Jahren im Westen sehr populär geworden. Doch viele wissen gar nicht, dass es die indische Filmindustrie schon genauso lange gibt wie die in Hollywood.

BOLLYWOOD setzt sich
aus Bombay (jetzt Mumbai)
und Hollywood zusammen.

Der Begriff entstand in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, um die
Unterhaltungsfilme Indiens zu bezeichnen.
Doch ist das Synonym nicht
sehr gerne gesehen, denn Inder wollen ihre Filmindustrie nicht mit der
amerikanischen verglichen sehen.

Der erste Film eines Inders, “Raja Harishchandra”, wurde hier bereits 1913 gedreht und in Bombay projektiert. Doch es sollte noch fast 20 Jahre dauern bis der erste Sprachfilm in Indien gedreht wurde. “Alam Ara” entstand 1931.

Die Filmemacher der Zeit wollten zeigen, was in ihrem Land geschah, was
sie jeden Tag sahen. Die Filmindustrie boomte. Zahlreiche indische
Filmemacher produzierten Filme, die in den geläufigsten Sprachen des
Landes gezeigt wurden. Auch der erste Farbfilm, “Kisan Kanya”, wurde in
dieser Zeit gedreht.

Der Zweite Weltkrieg und die Unabhängigkeit des Landes taten dem Film
keinen Abbruch. Im Gegenteil: es schien zu einer wahren Manie
auszuarten, Filme zu drehen.

Das Kino nach der Unabhängigkeit produzierte was die Filmrolle hielt. Nach dem das 'Film and Television Institute of India', das FTII, eine Show für die nationale Auszeichung der Filme und das erste Internationale Filmfestival eingeführt waren, hielt 'Bollywood' nichts mehr auf am weltweiten Filmhimmel.

Zwischen den 1969er und den 1990er Jahren wurden alle Arten von
Filmgenres verbreitet: Thriller, Musical, Liebesfilme oder Action
Movies. Zahlreiche Indische Filmproduzenten gelangten zu Weltruhm und
Schauspieler sind auch in der westlichen Welt hoch angesehen. Filme wie
“Dil Chahta Hai” und “Bheja Fry” sind dabei wichtige Beiträge. „Salaam
Bombay“, „Mother India“ und „Lagaan“ wurde sogar bei der
Oskar-Verleihung für beste fremdsprachige Filme nominiert.

Quelle: http://www.world-film-awards.com/de/geschichte-bollywoods.html

Meist gebrauchter Spruch um Bollywood-Filme:
"Bollywood macht glücklich!" .

Es kürzer zu beschreiben, wäre nicht ausführlich genug und würde - gekürzt - wieder ins Klischee verfallen.

Ich selbst bin Bollywood Film-Freak, seit zum 1. Mal (in 2004) "In guten wie in schweren Tagen" (mit S.R.K. u. Kajol) auf RTL2 ausgestrahlt wurde.
"Kabhi Khushi Kabhie Gham" kam 2001 in die Kinos und war der Knaller
unter den Hindis. Die Messlatte der Nachfolgefilme hing sehr hoch: Noch
mehr Story, noch mehr Music, noch mehr Bollywood-Feeling !

Gruß, Bernd.

...zur Antwort
Bodyguard (2011) auf deutsch ...

Ich muss Dir leider sagen, dass es diesen Film weder online als stream noch offline als DVD in deutscher Synchronisation gibt.
Kenntnistand: Juni 2016. original Trailer in HD:

https://youtube.com/watch?v=GoF4OJkWH3U

Abermit deutschen Untertiteln findest Du ihn! ...
Hier z.Bsp.:

Clip Teil1:
http://streamcloud.eu/h7a66gra5nex/Bodyguard_CD1.avi.html

Clip Teil2:
http://streamcloud.eu/galcl5zfkf2w/Bodyguard_CD2.avi.html

Clip Teil3:
http://streamcloud.eu/cd07hb9het9s/Bodyguard_CD3.avi.html

/ Gruß, Bernd.

...zur Antwort
Meinst Du das Koi... Mil Gaya - Instrumental Theme (2003)?

https://youtube.com/watch?v=8JumpkPoBlM

Dann versuch doch, diesen Clip als Audiodatei zu konvertieren - als mp3 oder wav - je, nach (privater) Verwendung.

  • Erst mal Videoclip mit einem Add-on; "Video DownloadHelper" downloaden ...
    (nicht mit dem Youtube-Download-Button!)
  • und dann mit Freeware "Format Factory" in Audiodatei konvertieren
  • oder mit "Nero Video" einen Film aus Clip erstellen und diesen als Audio-Datei (in mp3-Format etc.) exportieren


So bekommst Du das hin; mit der Hintergrundmusik ...
Gruß, Bernd.

...zur Antwort

Hast Du noch mehr Infos zu diesem Film außer dem Zettel, der dort eine Rolle spielt ???

Würde den Film gern für Dich finden. Gruß, Bernd.

...zur Antwort

... halt ma schnell uff gfn. oder auf anderen seiten fragen stellen oder beantworten und dabei die linke - faule - hand nicht gebrauchen ...

Da kann es schnell passieren, dass der Text "daneben" aussieht
und der Fehlerteufel systematisch (und meist beabsichtigt) zuschlägt!


Da hab' ich ff. Spruch schon mal (r)unter(ge)schrieben:
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!


Gruß, Bernd.

...zur Antwort
Rab Ne Bana Di Jodi - Ein Göttliches Paar

Mein Vorgänger #AliyaKh hat Recht. Super, der Film!

Trailer 1
https://youtube.com/watch?v=e8VVuUc5rcg

Trailer 2 (subtitles)

https://youtube.com/watch?v=D_5YKAAjKzk

Der schüchterne und introvertierte Surinder „Suri“ Sahni ist Büroangestellter bei „Punjab Power“. Er verliebt sich in die Tochter seines ehemaligen Professors, die schöne und temperamentvolle Taani Gupta, die er das erste Mal bei den Vorbereitungen ihrer Hochzeit sieht. Bei ihrer ersten Begegnung schimpft Taani scherzhaft über Suri und gibt ihm die Schuld für die Aufstellung von unmöglichen Forderungen von ihrem Vater durch Suri, die sie als Kind nie erfüllen konnte. Eine kurze Zeit später erleidet Taanis Vater einen Herzinfarkt, als die gesamte Hochzeitsgesellschaft erfährt, dass Taanis Verlobter und seine ganze Familie bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen.

Da der Professor befürchtet, dass Taani nach seinem Tod alleine auf der Welt ist, fragt er Suri, ob er sie heiraten würde. Suri stimmt zu; Taani stimmt unter Tränen und nur auf die Bitte ihres Vaters auch zu. Nach einer übereilten Hochzeit nimmt Suri Taani zu sich nach Amritsar mit nach Hause. Während Suri Taani mit außergewöhnlicher Sorgfalt behandelt, hat er zu viel Angst ihr seine Liebe zu gestehen. Allerdings sagt Taani ihm, dass sie zwar versuchen wird ihm eine gute Ehefrau zu werden, ihn aber niemals lieben wird. Suri bemüht sich auch weiterhin ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Dazu gehören regelmäßige Besuche in Kinos, um dort Gesangs- und Tanz-Filme anzusehen, welche Taanis Fantasien über Romantik und ihre Leidenschaft fürs Tanzen wecken. Bald bittet sie Suri um die Erlaubnis an einem teuren Tanzkurs teilnehmen zu dürfen. Suri erlaubt ihr in die Tanzklasse der Tanzschule „Dancing Jodi“ zu gehen.

Bei einem Besuch im Kino findet Suri, dass er mit den starken, maskulinen Schauspielern, die Taani bewundert, nicht mithalten kann. Später fragt er seinen Freund aus Kindertagen Balwinder „Bobby“ Khosala – Inhaber eines Friseursalons – um Ratschläge, wie er Taanis Liebe gewinnen kann. Bobby ist bemüht ihm zu helfen und schlägt eine komplette Veränderung vor. Dazu gehört seinen Schnurrbart zu beseitigen (was Suri eigentlich nicht wollte), seine Frisur zu ändern und ihm neue Klamotten, einschließlich Sonnenbrille, zu geben. Suri wird in den lauten, manchmal unhöflichen und fröhlichen „Raj“ verwandelt. Er ist benannt nach dem Held in dem Film, den Taani bewundert hat. Er schließt sich dem Tanzkurs von Taani an und wird durch Zufall - oder, wie er glaubt, durch göttlichen Eingriff – Taanis Tanzpartner in einem Wettbewerb. Trotz der anfänglichen Rohheit von Raj – eine Folge von Surinders Unerfahrenheit mit Frauen und seinen Versuchen „coolen“ Bildern aus Filmen zu entsprechen – werden er und Taani Freunde, da sie gemeinsam für den Tanzwettbewerb arbeiten. Suri fühlt sich ermutigt, da Taani ihm zum Fest von Raksha Bandhan kein Bändchen ums Handgelenk gebunden hat, was bedeuten würde, dass er für sie nur wie ein Bruder ist. So gesteht ihr Raj nach einer gewissen Zeit seine Liebe.

Suris Plan bringt beide in innere Konflikte. Taani will einerseits mit Raj aus ihrem Leben, ihrer Ehe ohne Liebe fliehen, fühlt sich jedoch gezwungen bei Suri zu bleiben, da sie ihrem Vater das Versprechen gegeben hat. Suris Konflikt ergibt sich aus seinem Doppelleben: Taani ist immer traurig als seine Frau, während sie bei „Raj“ sehr fröhlich und ausgelassen ist. Er versucht als Suri Taanis Liebe zu gewinnen, ein Plan, der sie nur weiter entfremdet. Schließlich flieht sie, um Raj zu finden, um ihn zu fragen, ob er ihr helfen kann. Er bietet ihr an mit ihr durchzubrennen, nach kurzem Überlegen erklärt sie sich unter Tränen damit einverstanden. Sie legen das Datum für ihre Flucht für die nächste Nacht fest, die Nacht des Wettbewerbs.

Am Tag des Wettbewerbs nimmt Suri Taani mit in den Goldenen Tempel in Garner, um Gott um seinen Segen für ihren Wettbewerb, die Nacht – und intern, auch für ihr Leben mit Raj – zu bitten. Taani bittet Gott sich ihr in einer Person zu zeigen, die sie liebt. Die Person, die sie sieht, ist aber nicht Raj, sondern Suri. Zum ersten Mal wird sie sich der Stärke und Integrität von Suris Charakter bewusst. Deshalb erzählt Taani Raj, dass sie nicht mit ihm weggehen kann. Sie verlässt ihn und geht zum Wettbewerb.

Als Taani und Raj an der Reihe sind, taucht Raj nicht auf. Taani glaubt, dass er nicht mehr mit ihr tanzen will. Nach einiger Zeit kommt doch jemand auf die Bühne. Es ist aber nicht Raj, sondern Suri. Taani ist erstaunt Suri auf der Bühne zu sehen und nicht Raj. Dies ist der Zeitpunkt in dem Taani sich in Suri verliebt (und nicht in Raj).

(Quelle: Wikipedia)

*********************************************

Link von RAB NE BANA DI JODI:

Part 1

http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-XveGcvRfrr_uj1CiWPVBNGposTALajkdfEgJOCD_4K-dxkkrD8t85oUFbiUkPbgproTa8ND71lLXBlic=

Part 2

http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-XveOHugj9rPyiknuUZVBNGposTALajkdfEgJOCD_4K-dxkkrD8d85oUFbiUkPbgproTa8ND71lLXBlic=

Part 3

http://l.ask.fm/goto/50aiCb_tfbOLDTU7iHfv8Jw54x-XvfSH6BXup_arkHbRMlBNGposTALajkdfEgJOCD_4K-dxkkrD8N85oUFbiUkPbgproTa8ND71lLXBlic=

__________________________

Viel Spaß beim Anschaun!
Gruß, Bernd.

...zur Antwort

Meinst Du vielleicht "Delhi 6" mit Abhishek Bachchan?

https://youtube.com/watch?v=TjTMAsrBjOg

Weil seine Großmutter zum Sterben zurück nach Delhi möchte,kommt der in den Staaten geborene Roshan zum ersten Mal nach Indien.Überwältigt von der Gastfreundschaft seiner Verwandten und Nachbarn in Delhi, entdeckt er sein Herz für Indien, speziell für die junge Bittu.

Die strebt nach Unabhängigkeit von ihrer Familie und möchte durch eine
Castingshow zum Star werden, was ihr Vater aber zu verhindern weiß. Als
ein maskierter Verbrecher beginnt, sein Unwesen im Stadtviertel zu
Treiben, brechen Konflikte zwischen Hindus und Moslems auf.

...zur Antwort
Gibt es! Hier !!!

http://ask.fm/Bollywoodlive/

Darsteller-Infos, Bilder, Trailer, Bollywood-Forum.
Bollywood-Filme in deutsch oder mit Untertitel.


Komplette Filme in:
http://www.bollywood-love.com/

dortiges Passwort für Filme ohne Untertitel (deutschsprachig): bollywoodlove29

Bisher beste Bollywood-Seiten, die ich kenne.
Antwort zwar sehr verspätet, aber trotzdem viel Spaß!
Grüße vom Bollywood-Fan Bernd!


...zur Antwort
Du meinst: kopiergeschützte DVDs "streamen",
also Filmtitel kopieren?

Böse, böse! Das ist möglich mit kostenloser Freeware "Freemake Video Converter"!  http://www.freemake.com/de/

  1. DVD in PC einlegen
  2. VideoConverter starten und Titel-Quelle wählen (von DVD)
  3. neues Videoformat wählen (Mpg1, mpg2, mp4)
  4. Film / Video wird erstellt. Braucht ne Weile, je nach Filmlänge.
  5. Dann Video mit "Nero Video" oder ähnlicher Software auf DVD-Rohling brennen, mit oder ohne Menü ... Fertig.


Böse-böse-böse... !
So etwas macht man doch nicht!

...zur Antwort

Du meinst: kopiergeschützte DVDs "streamen", also Filmtitel kopieren?

Böse, böse! Mit kostenloser Freeware "Freemake Video Converter"!
http://www.freemake.com/de/

...zur Antwort
Kelly Family in concert

Ich geh mal davon aus, dass Du diese Konzerte (lt. Fragestellung 2015) schon als DVD besitzt. Wenn nicht, dann schau Dir doch Konzerte etc. bei Youtube und Co. an ...

Youtube-Suche starten und Filter "+20 min" und "HD" wählen. Da hat man schon 'ne Auswahl längerer Clips in HD-Qualität. Mit "Video Downloader Professional" oder "Video DownloadHelper" (kostenlose Add-ons) kannst Du Dir ja das Video abspeichern und später Mit NERO VIDEO als Musicvideo-DVD brennen.

Im ff. Link zum Video eines Kelly-Konzertes werden sogar die Titel bei Liedbeginn eingeblendet. Das erleichtert die Suche der Titelanfänge beim Erstellen von Kapitel enorm. Konzert leider nur in 360p und in 4:3 ... ansonsten beste Audioqualität.

https://youtube.com/watch?v=LjuNoH78qkc



The Kelly Family - Live @ Loreley (FULL)
Veröffentlicht am 23.04.2013
LIVE Broadcast & Recording in Sankt Goarshausen 26.08.1995

Tracklist:

01.Ares Qui
02.Imagine
03.The Rose
04.Break Free
05.Roses Of Red
06.Father's Nose
07.No Lies
08.Thrills
09.Key To My Heart
10.Good Neighbour
11.Wearing Of The Green
12.Papa Cool
13.Amazing Grace
14.An Angel
15.Why Why Why
16.Baby Smile
17.Sick Man
18.When The Last Tree
19.White Christmas
20.One More Freakin' Dollar
21.First Time
22.The Wolf
23.Cover The Road
24.Hey Dideldey
25.An Der Nordseeküste & My Bonnie Is Over The Ocean
26.Wir Lieben Die Stürme
27.Proud Mary
28.Let It Be
29.Let My People Go
30.Take My Hand
31.Santa Maria
32.Swing Low
33.We Are The World
34.Agur Jaunak

Viel Spaß beim anschaun. Gruß, Bernd.

...zur Antwort