Ruf mal den Apple Store an. Die helfen jeden Tag bei solchen Entscheidungen und kennen sich aus: 0800 2000 136

...zur Antwort

Mir wurde von Apples Second Level Support folgende Seite empfohlen wenn die dreijährige AppleCare Garantie abgelaufen ist und man Ersatz oder Reparatur benötigt: http://www.smartmod.de

...zur Antwort

Hey Du, 

falls das Problem noch besteht, mein Tipp: Rechner neu starten, wenn die Temp Datei noch da ist, erst dann löschen. 

Im Netz wird übrigens von vielen FCP Experten empfohlen nie auf der internen Platte an FCP Projekte zu arbeiten. Dein Problem ist ein gutes Beispiel dafür. 

Ideal: Extern via Thunderbolt.  

Zudem würde ich alle dem Projekt zugehörigen Daten in dessen Mediathek (siehe Mediathekseigenschaften in FCP) zusammenlegen. So ist immer alles an einem Ort. 

cheers

Bax

...zur Antwort

Hey Du,

habe selbst jahrelang bei Apple im Support gearbeitet. Nein Du brauchst keine Antiviren Software. Im Gegenteil, sie verlangsamen den Rechner und bereiten eher Probleme. 

Ich wollte diesem Tipp damals auch nicht trauen und habe trotzdem Antiviren Software installiert. Sie lief über 6 Jahre auf meinem mobilen Mac. Zunächst auf mein MacBook Pro 2008 und dann später auf einem MacBook Pro Late 2013. In all den Jahren bekam ich keine einzige Meldung des Anti Viren Programmes das irgendetwas infiziert sei. Ich war täglich im Netz damit. 

Trotzdem gibt es einige Dinge zu beachten:

Firewall (Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Firewall) sollte an sein. 

Unter Safari (im Menü unter Safari den Reiter Safari Erweiterungen anklicken) sollte der AdBlocker installiert sein. Wird heute auch schon zum Teil im Support von Apple empfohlen. 

http://www.adwaremedic.com ist auch sinnvoll. Diese Software gehört zu den wenigen Third Party Produkten die der Apple Support empfiehlt. Wenn es dann Probleme findet, hilft der Apple Support.

Ich persönlich empfehle Dir auch die Safari Erweiterung Web of Trust (WOT). 

Und Grundsätzlich gilt, dass Du natürlich keine Daten oder Links aus eMails öffnest deren Herkunft Dir unbekannt ist. 

Wenn Probleme mit Banken, Unternehmen usw suggeriert werden nie auf die Mail reagieren sondern ggf. (wenn es seriös erscheint) sich direkt und unabhängig von der Mail mit dem Unternehmen in Verbindung setzen. 

und last but not least: Wenn man sich unbedingt Serien oder Fussball spiele auf illegalen Seiten anschauen will, dann einen Zweitrechner dafür nutzen auf dem keine sensiblen Daten (Bankdaten, Passwörter) gespeichert sind. 

Neben Antiviren Software brauchst Du übrigens auch keine Programme um den Mac zu reinigen. Ganz schlimm ist MacKeeper, niemals anfassen das Teil. 

In English gibt Dir dieser Artikel Klarheit zu dem Thema: 

The myth of the dirty Mac

http://www.thesafemac.com/the-myth-of-the-dirty-mac/

Hoffe die Infos konnten etwas helfen. 

cheers

Bax

  

...zur Antwort