Halloooooo hier ist wieder Euer Bastlerbauer,
ich hab schon mal Euch nen Erfahrungsbericht geschrieben - hier für Dich "CyaZara98" gebe ich schreibe ich Dir den noch mal:
Aslo es ist immer in erster Linie eine Preisfrage und letztendlich Geschmacksache was derjenige haben möchte..!
Eine gute Gitarre bekommt man ab 1000 Euro aufwärts. Bei mir war es die Gibson Les Paul. Diese werden auch wegen der Bundreinheit in der Maschine abgerichtet - so dass auch eine 100% flache Saitenlage Gewährleistet ist! Die ganze Hardware wie zum Beispiel die Mechaniken, Bundstäbchen, Sattel, Bridge, Pick Ups etc. machen erheblich den Sound aus und natürlich zum guten Schluss "WIE" welches Holz Verbaut wird.
Natürlich spreche ich hier schon von der Profiliga ;-)
Für Dich muss das natürlich nicht sein :-)
Wenn Du für das gleiche Geld dir ne Gebrauchte kaufst bekommst Du eine gute bis sehr gute Gitarre. Ich hatte mir damals vor knapp 30 Jahren als Anfänger eine Aria Konzertgitarre gekauft auf die ich gelernt hatte bis mir sie jemand aus meinem Auto klaute :-(
Aria macht sehr gute Gitarren! Diese Aria hatte mal Neu vom Händler 250 DM gekostet und ich hatte sie dann noch für 80 DM bekommen. Da war sie aber schon gut 10 Jahre alt aber noch super in schuss :-)
Und wenn Du eine Gitarre Suchst ist das wichtigste die Holzverarbeitung und auf das solltest Du achten:
schlechte Billige Gitarren sind meist aus Sperrholz, umgangssprachlich auch "Multiplex" genannt!
auch finger weg von Agathis-Holz Korpus. Du wirst damit wirklich nicht Glücklich. Agathis ist eine Billige Fichte aus China die so einen Dumpfen holigen klang haben und einfach nur schlecht klingen!
Gute Gitarren sind meist aus einer Fichten-Decke oder entweder die etwas Teureren Variante, Redwood oder die Canadischen Zederndecke und die noch etwas mehr teureren, die sogenannte "Spanische Cedrela" (das für den Humidorbau am besten geeignete Holz) stammt von der dikotylen (zweikeimblättrigen) Art Cedrela oder wie auch oben, Zedernholz genannt!
Boden, Zargen, Steg, Griffbrett sollten aus Ahorn, Mahagoni, Nato (ähnlich wie Mahagoni), Zypresse, Palisanderarten, ostindischer Palisander, Padouk, Cocobolo, Rosenholz (Randeinlagen, Boden, Zargen).
Also wie Du siehst gibt es jede menge gute Hölzer. Schaue einfach auch mal lieber im Internet nach und mache Dich wirklich mal schlau darüber da bekommst Du unheimlich viel auch Gute Informationen über Holzarten etc...
MFG
Bastlerbauer