Wenn du mit einem Freund zusammen die Sprachreise machst, wirst du wahrscheinlich weniger Kontakt zu anderen Personen haben und mehr zu deinem Freund. Der Sinn ist jedoch, dass du neue Kontakte machst und dich sprachlich fortbildest. Also wäre es doch ratsam, dass du alleine die Reise antrittst - oder du versuchst während der Reise den Kontakt mit deinem Freund konsequent auf ein Minimum zu reduzieren.

Wollte dir auch noch das Linguprof.com Portal zum vergleichen von Sprachreisen zusenden: www.linguprof.com

...zur Antwort

Wenn du eine Sprachreise machst, dann solltest du vor der Buchung folgende Punkte beachten:

  1. Wer ist Veranstalter? Sollte in Deutschland seinen Sitz haben, damit du immer einen Deutschen Ansprechpartner hast, auch wenn etwas nicht in Ordnung ist.

  2. Qualität? Die meisten Veranstalter arbeiten mit verschiedenen Sprachschulen zusammen, diese Schulen gehören aber nicht alle zu dem Veranstalter, sondern sind nur Vertragspartner. Finde heraus welche Schule das in NYC ist, besuche die Webseite der Schule und prüfe nach ob die Schule die Qualität bietet.

  3. Richtige Qualität - Wie findet man das heraus? Schwer, aber es gibt möglichkeiten. Wichtige Punkte hierbei:

    • Ist die Schule akkreditiert oder zertifiziert?
    • Haben die Lehrer die richtige Ausbildung, Muttersprachler und ebenfalls zertifiziert?
    • Hauptpunkt: Bietet die Schule genügend Klassenstufen an. Das ist der wichtigste Punkt von allen. Wenn deine Niveaustufe nicht angeboten wird, dann haste Pech. Das heißt, du musst entweder in eine höhere Stufe (was unwahrscheinlich ist) oder in eine untere Stufe (was wahrscheinlicher ist). Das bedeutet, dass du das paukst, was du schon gepaukt hast.

http://www.linguprof.com/ - Linguprof.com - Arbeiten nach den oben beschriebenen Punkten.

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://tours.imalta.de/

...zur Antwort

Hier kann man das direkt buchen:

http://www.imalta.de/reisefuehrer/touren-und-ausfluege/marine-park.php

...zur Antwort
Chinesisch

Die Umfrage ist wissenschaftlich gesehen völlig falsch.

Was sollte ich lieber lernen? Das kannst doch nur du selber berurteilen. Das kommt auf deine persönliche Situation an. Wenn du später einmal in China arbeiten möchtest, dann solltest du Chinesisch lernen. Aber, das wissen wir doch nicht, das musst du für dich selber ausmachen.

Was ist leichter? Beide Sprachen sind schwer. Lässt sich nicht einfach vergleichen. Aber, ich finde du solltest deine Entscheidung nicht daran ausmachen was leichter und schwerer ist.

Was sinnvoller? Das kommt darauf an in welchem Kontext ... im wirtschaftlichen Bereich wohl eher China. Hier wird man mehr Chancen haben in Zukunft.

Beide Sprachen kannst du aber hier lernen: http://www.linguprof.com/angebot_china.php

Viel Spaß.

PS: Ich hab Chinesisch und Japanisch gelernt. Die Sprachen ergänzen sich. Chinessiche zeichen werden auch im Japanischen geschrieben, nur die Aussprache unterscheidet sich. In Chinesisch ist die Aussprache schwerer, im Japanischen einfacher.

...zur Antwort

Hallo,

günstige Kurse werden oftmals an den Universitäten angeboten. Es gibt einen Deutschen Veranstalter der diese Kurse von den Universitäten anbietet:

www.linguprof.com

Der Vorteil ist für Studenten, dass Sie dann auf dem Campus der Universität mit anderen Studenten sind. Das ist toll, weil man so mit den Studenten (jüngeren Menschen) zusammen kommen kann. Diese interessieren sich für einen und man kann sich dann super austauschen und selbst als Student fühlen.

Dazu kann man auch noch Kurse an der Universität belegen.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass man an der Universität ein Auslandssemester macht und sich dieses anrechnen lässt. Linguprof.com hilft hierbei.

MFG, Bastian

...zur Antwort

Hallo livemore,

ich würde dir nicht raten nach Taiwan zu gehen um "nur" Chinesisch zu lernen. Außer, wenn du das machst um auch später dort zu arbeiten oder dort zu leben. Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch. Es gibt in China viele Dialekte. Das klare Chinesisch wird im Norden um Peking gesprochen. Richtung Süden verläuft sich die Sprache leider immer mehr. Im Süden um Hongkong und Guangdong, als auch in Taiwan, wird Kantonesisch gesprochen und geschrieben. Kantonesisch ist wesentlich schwerer als Mandarin.

Ich empfehle dir einen Sprachkurs in China oder wenn du Kantonesisch lernen möchtest dann doch lieber in Hongkong.

Hier findest du mehr Informationen: www.linguprof.com

...zur Antwort

Hallo Raskal,

schau mal hier: http://www.linguprof.com/angebot_china.php

Die beste Sprachschule ist die, welche:

  1. durch einen Deutschen Veranstalter gebucht wird. Warum? Weil du so in Deutschland einen Ansprechpartner hast, dieser unterliegt dem Deutschen Reiserecht und deine Zahlungen müssen über einen Sicherungsschein nach Deutschem Recht abgesichert werden. So sind deine Zahlungen 100%ig durch Deutsches Recht sicher :-)

  2. von den Mitarbeitern des Veranstalters regelmäßig geprüft werden. Warum? Weil du nur einen Sprachkurs machst, sowie jeder andere, und deshalb überhaupt nicht einschätzen kannst ob die Schule gut ist oder nicht. Das ist wie wenn du zu einem Bäcker gehst und das Brot kauft welches gut aussieht. Daheim isst du es und sagst selber, hat gut geschmeckt. Aber, du hast keinen Vergleich und wirst das in Zukunft auch nicht vergleichen können. Deshalb solltest du eine Sprachschule von einem Veranstalter wählen der wirklich mehrere Schulen anhand von verschiedenen Kriterien ausgewählt hat. Leider waren die meisten Deutschen Veranstalter noch nie vor Ort. Kennen nicht die Kultur, auch nicht die Sprache oder die Menschen und Sitten. Meistens verkaufen diese nur ein Produkt und das war es auch.

  3. Chinesische Mitarbeiter in Deutschland hat, die Deutsch sprechen und für dich alles perfekt in China vorbereiten und auch dich auf China vorberieten.

  4. Lehrer hat, die dafür ausgebildet sind. Im Endeffekt zahlst du für die Unterkunft, den Flug, die Schule, den Lehrer, die Lehrmaterialien, das Freizeitpaket, Infopaket, etc. Natürlich ist der Flug, die Unterkunft, etc. alles wichtig. Das muss schon alles stimmen und gut organisiert sein. Aber, am Ende sitzt du überall in einem Klassenzimmer und lernst die Sprache, deshalb ist es wichtig, dass:

a) die Lehrerin eine Ausbildung hat

b) die Lehrerin viel Erfahrung hat

c) du in die richtige Klasse eingeteilt wirst

d) das Umfeld stimmt und dazu anregt die chinesische Sprache anzuwenden

Leider haben viele Lehrer keine gute Ausbildung und nur wenig Erfahrung. Das schlimmste ist jedoch, dass viele Schulen sehr klein sind und dich nicht in die richtige Klassenstufe einteilen können, weil es diese Stufe nicht gibt (da zu wenig Schüler). Oftmals habe ich auch erlebt, dass viele Schüler in einem Umfeld sind in dem Sie "nur" mit anderen Ausländern zusammen sind und nur Englisch oder Deutsch reden.

Deshalb schau dir mal Linguprof.com an: linguprof.com

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Schenniee,

ich war selbst gerade für unser Unternehmen in China unterwegs und zwar in 8 Städten. China ist rießig und viele machen leider den Fehler "nur" eine Stadt als Destination auszuwählen. Wenn man schon eine so lange Reise auf sich nimmt, dann sollte man sich das Land einmal ganz ansehen und nicht nur eine Stadt.

Die meisten Anbieter bieten leider nur Peking und Shanghai an, deshalb wurde hier ein Programm mit 8 Städten entwickelt: http://www.linguprof.com/angebot_china.php

Ich persönlich empfehle den Aufenthalt auf mehrere Städte auszudehnen. Das kann man bei Linguprof auch problemlos machen. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten.

Das tolle daran ist, dass die Städte Chengdu, Chongqing und Xian auch im Angebot sind, ebenso wie Hongkong und ein Ausflug nach Guangzhou.

Peking und Shanghai sind klasse und sehr interessante Städte, aber die Städte sind schon lange nicht mehr Chinesisch. Das wahre China findet man dort nicht mehr. Wer China entdecken möchte, der sollte einmal nach Xian, Chongqing und Chengdu fahren.

Mein persönlicher Vorschlag: 1. 40 - 60 % in Peking (um die Sprache zu lernen - in Peking wird sehr klares Mandarin gesprochen) 2. 20 - 30 % in Shanghai (weil eine Erfahrung in Shanghai einfach dazu gehört) Hier empfiehlt sich ein Praktikum zu absolvieren. Das macht sich im Lebenslauf immer gut, Shanghai ist ein Wirtschaftszentrum und die beliebteste Stadt bei Studenten in China. Hier gibt es auch sehr viele attraktive Arbeitgeber) 3. 10 - 20 % im Hinterland (weil man China ganz entdecken sollte und ein Abstecher dorthin einfach dazu gehört) 4. Kurztrip nach Hongkong & vielleicht auch Guangzhou - Warum? Weil wenn man schon in China ist, dann kann man auch einen Kurztrip nach Hongkong planen. Einfach zum Abschluss um die Stadt zu erleben.

Der Vorteil in China ist, dass alles noch günstiger ist. Man kann 1. Klasse oder Business reisen und es sich wohl gehen lassen, dabei kostet alles weniger als in Deutschland.

MFG, Bastian

...zur Antwort

Hol dir eine Sim-Karte in Malta (normale oder micro):

http://www.iwagner-reisen.de/shop/product_info.php?info=p5_vodafone-sim-card-pack-malta.html

Warum? Du sparst jede Menge Geld und hast eine lokale Nummer. Bereits ab 2 Wochen in Malta lohnt sich diese Karte.

Malta ist so klein und die Preise sind deshalb auch sehr gering mit einer lokalen Nummer. SMS kosten nur wenige Cent, Anrufe ebenso und Internet auch.

Das ist auch klasse wenn du mit anderen in Malta in Kontakt bleiben möchtest. Wer ruft schon gerne ne Deutsche Nummer vor Ort an!

Aufladen kann man die Karte an so gut wie jedem Shop und man hat immer eine Kostenbremse. Ich war vor kurzem im Ausland und musste ein Telefonat annehmen und eins tätigen. Am nächsten Monat hat mich der Schlag getroffen weil sich meine Rechnung sofort auf 178 Euro noch was belief. Mach ich nicht mehr!

...zur Antwort

Man kann Singapur gut auch alleine erkunden, die Stadt bietet eines der besten Nahverkehrssysteme der Welt. Schön ist jedoch auch ein geführter Ausflug. Warum? Weil alles für einen organisiert wird.

Ich persönlich empfehle eine Stadtrundfahrt und einen Ausflug zur Marina.

Hier findet man eine Deutschsprachige Stadtrundfhart in Singapur: http://www.isingapur.de/ausfluege/index.php

MfG, Bastian

...zur Antwort

Kinnie kann man leider nicht mehr bei vielen Händlern in Deutschland kaufen. Auf iMalta.de wird das Getränk jetzt wieder angeboten:

http://www.imalta.de/news/255

Kinnie kommt aus Malta und ist dort ein heiß begehrtes Nationalgetränk. Das gibt es schon seit mehr als 60 Jahren. Wer einmal nach Malta geht, der sollte das probiert haben. Es schmeckt beim ersten Schluck etwas bitter, aber nach etwas Zeit kann man einfach nicht mehr ohne :-).

...zur Antwort

XiYangYang gibt es - für Kleinkinder ... glaube auch in Englisch, aber nicht in Deutsch.

...zur Antwort

Nach meiner Ansicht hilft das schon etwas weiter, aber es kommt auf dich an. Manche machen 3 Wochen Pauschalurlaub in nem Ferienort und kommen nie mit der Kultur / Sprache des Landes nie in Kontakt. Was ich damit sagen will ist, dass du nur Fortschritte machen wirst, wenn du mit der finnischen Bevölkerung in Kontakt trittst und mit Ihnen Gespräche führst. Aber, wenn du kaum finnisch kannst, dann wird das nicht funktionieren - warum sollte jemand mit dir reden?! Du brauchst erst ein gewisses Grundniveau um Gespräche zu führen. Andernfalls wirst du wenig Erfolg haben. Kombiniere doch die Reise mit einem Sprachkurs in einer Schule.

...zur Antwort

Hi Raskal, ich stimme iq1000 zu. Das Problem in China ist tatsächlich, dass "nur" im Nordosten wirkliches Mandarin (also klares Chinesisch) gesprochen wird.

Ich war gerade auf einer Rundreise durch China und hatte vor allem im Süden, im Westen und auch im Süd-Osten Probleme mich zu unterhalten. Zwar schwenken die meisten Chinesen dann auf "Mandarin" um - aber wenn mehrere Personen zusammen sind kann man den Gesprächen oft nicht folgen und dann wird auch der jeweilige "Slang" gesprochen.

Aber, in der Universtität wird natürlich, und auch im Unterricht, Mandarin gesprochen.

Die Kosten sind in Peking und Shanghai in China mitunter am teuersten. Wobei ich persönlich Shanghai noch teurer einschätzen würde.

Die Kosten an der Ostküste sind generell höher als im Hinterland.

Bekannte Studentenstädte sind, wie iq1000 schon geschrieben hatte, tatsächlich Dalian (im Nordosten, Hafenstadt), Qingdao (war mal Kolonialstadt von Deutschland - ^^ nur so am Rande) - da kommt auch das gute Bier her :-), heute noch, sogar das alte Abwassersystem wird noch benutzt und es gibt viele Deutsche Häuser aus dieser Zeit, Changchun (soweit ich weiß, gibt es hier viel Industrie - auch für Automobilbereiche).

Beliebt sind aber auch Xi'an (im Landesinneren), Xiamen (im Südosten), Chongqing (im Zentrum) ...

Hier findest du noch ein paar Infos zum Leben, Wohnen, etc. in Peking / Beijing: http://www.ibeijing.de/info/auswandern/

Hoffe, dass die Infos für dich hilfreich waren / sind!

Du kannst mich auch mal direkt anschreiben :-)

...zur Antwort