Hi Raskal,
ich stimme iq1000 zu. Das Problem in China ist tatsächlich, dass "nur" im Nordosten wirkliches Mandarin (also klares Chinesisch) gesprochen wird.
Ich war gerade auf einer Rundreise durch China und hatte vor allem im Süden, im Westen und auch im Süd-Osten Probleme mich zu unterhalten. Zwar schwenken die meisten Chinesen dann auf "Mandarin" um - aber wenn mehrere Personen zusammen sind kann man den Gesprächen oft nicht folgen und dann wird auch der jeweilige "Slang" gesprochen.
Aber, in der Universtität wird natürlich, und auch im Unterricht, Mandarin gesprochen.
Die Kosten sind in Peking und Shanghai in China mitunter am teuersten. Wobei ich persönlich Shanghai noch teurer einschätzen würde.
Die Kosten an der Ostküste sind generell höher als im Hinterland.
Bekannte Studentenstädte sind, wie iq1000 schon geschrieben hatte, tatsächlich Dalian (im Nordosten, Hafenstadt), Qingdao (war mal Kolonialstadt von Deutschland - ^^ nur so am Rande) - da kommt auch das gute Bier her :-), heute noch, sogar das alte Abwassersystem wird noch benutzt und es gibt viele Deutsche Häuser aus dieser Zeit, Changchun (soweit ich weiß, gibt es hier viel Industrie - auch für Automobilbereiche).
Beliebt sind aber auch Xi'an (im Landesinneren), Xiamen (im Südosten), Chongqing (im Zentrum) ...
Hier findest du noch ein paar Infos zum Leben, Wohnen, etc. in Peking / Beijing: http://www.ibeijing.de/info/auswandern/
Hoffe, dass die Infos für dich hilfreich waren / sind!
Du kannst mich auch mal direkt anschreiben :-)