Ganz einfach: wann immer du kannst musst du trainieren. Vor der Schule, nach der Schule und abends am besten noch Basketbaltheorie pauken. Zu dem Training gehört sowohl allgemeines Ausdauer-, Schnellkraft- und Muskeltraining, sowie Basketballtraining im Sinne von typischen Drills zum verinnerlichen der Bewegungsabläufe und natürlich Basketball spielen.

Abends dann eben Theorie um deinen Basketball-IQ zu steigern: Regelkunde, Offensivsysteme, Defensivsysteme etc. auswendig lernen, d.h. Passwege und Laufwege einprägen. Wenn du im Spiel nicht mehr über deine Pass- und Laufwege nachdenken musst und die Laufwege deiner Mitspieler und die Reaktion der Defense blind erkennst, kannst du viel besser auf bestimmte Situationen reagieren.

Eine sinnvolle Ergänzung dazu ist es, sich ein komplettes Basketballspiel anzuschauen und danach direkt auf den Platz gehen und versuchen deren Moves zu lernen. Das hat z.B. Kobe Bryant gemacht, immer nachdem er sich ein Spiel von Michael Jordan angeschaut hat.

...zur Antwort
Bill Russell

11 Meisterschaften in 13 Jahren sprechen für sich selbst. Allerdings finde ich, das es eigentlich nicht funktioniert, den zweitbesten, drittbesten,.... genau zu benennen. Jeder dieser Spieler hat das Spiel geprägt und sie gehören alle auf eine Stufe. Da noch zu differenzieren ist kaum bis garnicht möglich, schon allein weil sie unterschiedliche Positionen gespielt haben, zu unterschiedlichen Zeiten aktiv waren und weil sich die NBA auch über die Jahre immer weiter verändert hat.

Zudem fehlen auch Spieler wie George Mikan, Jerry West, Elgin Baylor, Shaquille O'Neal, Jason Kidd, Kobe Bryant,.....

Allein schon sich auf die besten 10 festzulegen ist ziemlich schwer, aber da dann noch eine genaue Rangfolge untereinander zu erstellen, ist kaum möglich, da die Spieler dazu einfach zu verschieden sind.

...zur Antwort

Solche Fragen kommen hier öfter. Bitte gelegentlich die SuFu verwenden!!!

Meine Meinung dazu hab ich schon öfters gepostet. Das kannst du alles hier nachlesen:

http://www.gutefrage.net/frage/kein-basketballkorb-in-der-naehe-was-jetzt#answer15099891

...zur Antwort

http://michisuper.rivido.de/skvoest/pdf/d_Tapen.pdf

Ich hab momentan einen Kapselriss am linken Zeigefinger (im mittelgelenk). Da nutze ich die Anleitung auf Seite 31. Direkt für den Daumen steht auch was drin. Wichtig ist, dass du dir die ersten paar Seiten mal durchliest. In der Einleitung steht mal was von den 5 "A"s. Das solltest du unbedingt beachten. Ansonsten kann es passieren, dass das Tape zu straff sitzt und so die Blutzirkulation stört, was für den Heilungsprozess nicht gut wäre.

...zur Antwort

Ich glaub du meinst King of the Road. Ansonsten gäbs noch 18 Wheels of steel.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du vor hast. Wenn der Korb auch Dunks aushalten und was für die Ewigkeit sein soll, dann ist das definitiv Schrott!!!!! Willst du nur ein paar mal drauf werfen, dann reicht der durchaus, aber wirklich nur dann.

Es gibt hier schon des öfteren ähnliche Fragen, z.B. hier:

http://www.gutefrage.net/frage/kein-basketballkorb-in-der-naehe-was-jetzt#answer15099891

Gute Körbe haben ein sogenanntes Break-Away-System. Darauf immer achten, wenn du nicht weist, was ich meine, dann einfach mal googeln. Das Brett sollte ausreichend groß sein. Die Stange, an der der gesamte Spaß befestigt ist, muss gut gepolstert sein/werden und der Standfuß muss ordentlich beschwert werden.

...zur Antwort

sollte gehen. Du musst nur den Fuß ordentlich beschweren, ansonsten kippt das Teil beim Dunk. Am besten ist es, wenn du nach befüllen des Standfußes noch ein paar Zementsäcke drauflegst. Dann klappt das

...zur Antwort

Das Buch im Link von Dwade ist nicht mehr aktuell, da die Fiba zur neuen Saison einige Regeländerungen vorgenommen hat. So gibt es jetzt zum Beispiel in der Zone (die auch neu gestaltet wurde) wie in der NBA einen Kreis innerhalb dem kein offensiv-foul gezogen werden kann, wenn der Verteidiger sich stellt.

http://www.fiba.com/pages/eng/fc/FIBA/ruleRegu/p/openNodeIDs/897/selNodeID/897/baskOffiRule.html --> auf der Seite findet man die Regeländerungen

...zur Antwort

Also da ich anhand deiner Frage sehe, dass du dich wahrscheinlich zum ersten mal mit Basketball beschäftigst, versuch ich es so einfach wie möglich:

Die NBA-Teams sind nach Conference und Division aufgeteilt. Es geibt die Western und die Eastern Conference (jeweils 15 Teams). Jede Conference wird dann noch in drei Divisions aufgeteilt (jeweils 5 teams). Ein Team spielt gegen Mannschaften aus der eigenen Division vier mal (insgesamt 16 Spiele), gegen Teams aus der anderen Conference zwei mal (insgesamt 30 Spiele) und gegen Teams die in der selben Conference spielen, aber in einer anderen Division spielt man drei oder vier mal (insgesamt 36 Spiele), dabei entscheidet eine Komission, welche Teams davon drei oder vier mal gegeneinander spielen. So ergeben sich die 82 Spiele.

und zu deiner anderen Frage:

Egal ob NBA oder FIBA, beim Basketball wird so lange gespielt, bis es einen Gewinner gibt, nicht so wie bei den Flaschen im Fussball. :-)

Deswegen kommt es gelegentlich vor, dass nach der ersten Verlängerung, es zu einer zweiten oder sogar dritten Verlängerung kommt. Deswegen benötigt man im Basketball auch kein Punktesystem. Die Teams, mit der besten Bilanz (Siege-Niederlagen) kommen in die Pay-offs. In der NBA bedeutet das, dass die besten acht Teams aus dem Westen (mit den meisten Siegen und den wenigsten Niederlagen) und die besten acht aus dem Osten in die Play-offs kommen und dort um die Meisterschaft kämpfen.

Ich hoffe du hast alles verstanden. Ich stehe gern für weitere Fragen zur Verfügung

...zur Antwort

Solche Fragen gab es hier schon des öfteren. schau mal hier:

gutefrage.net/frage/kann-man-an-diesen-basketball-korb-dunken

oder hier:

gutefrage.net/frage/kein-basketballkorb-in-der-naehe-was-jetzt

(einfach http://www. noch davor setzen)

Ich halte von den Dingern nichts und das hab ich dort auch schon geschrieben. Der Grund ist einfach: Sie rosten, sind nicht stabil und das Backboard ist auch viel zu klein. Alternativen hab ich den andern beiden auch gegeben. Lies dir die beiden Links einfach mal durch. Meine Vorschläge sind zwar erheblich teurer als der hier, aber ich spreche aus Erfahrung. Du wirst dir gehörig weh tun, wenn der Ring abreißt und du dich auf deinen Hosenboden legst und wenn er nicht reißt, dann verbiegt er sich so stark, dass es auch keinen Spaß mehr macht. Die Systeme, die ich dort vorgeschlagen habe (aus dem NBA-Store), sind was für dein ganzes Leben, mit denen du immer deinen Spaß haben wirst.

...zur Antwort

schonmal im nba store geschaut?

http://store.nba.com/category/index.jsp?categoryId=2710530&cp=2710415 --> dort gibts sowohl Körbe zum einzementieren als auch tranportable Systeme. Bei den fest eingebauten sehen die ab 1000Dollar ziemlich stabil aus. Falls ihr dazu die Möglichkeit habt, dann ist ein festeinbau das beste.

Ansonsten eben einen Transportablen, wenn du mal nach preis ordnen lässt (teuer zu billig) dann kommen eigentlich nur die ersten Drei in Frage, für 1300, 800 und 450 Dollar. Zu den andern hätte ich kein Vertrauen.

Und damit das Ding net umfliegt, musst du einfach nur den Fuss ordentlich mit Sand und Wasser (erst Sand bis voll und dann so viel Wasser wie geht noch reinkippen) auffüllen. Und falls das noch ne reicht, dann nimmste noch n' paar Zementsäcke (pro Sack 25kg) und stapelst so viele auf den Fuss vom Basketballkorb, bis ihr dunken könnt, ohne dass dis Teil umfliegt und dann am besten noch einen zur Sicherheit

...zur Antwort

Es gibt viele gute Solostücke für Tubisten. Relativ simpel wäre da z.B. der "Tuba Tiger Rag" . Gib das mal bei youtube ein und hör dir da mal einige Versionen an (Canadian Brass hat da ne gute Version zu der es auch noten bei diversen ami-shops gibt).

Wenn du nen richtig guten Tubisten an der Hand hast , kannst du dir auch mal "tuba beatboxing (Sousaphone really)" (von Nat McIntosh komponiert und gespielt, heißt eigentlich Warrior comes out to play), "The Wisconsin Band with Nat McIntosh - Brooklyn" ( das original dazu is das hier: "Young Blood Brass Band Big Chill 2005 Brooklyn" --> das gibt im shop der youngblood brass band), "Canadian Brass, the flight of the bumble bee", "Tuba solo Carnival in Venice", "Tuba solo Fnugg Blue, the original", "Czardas - tuba solo full version (baadsvik)" auf youtube anschaun. Die drei letzten Titel sind von Øystein Baadsvik, der beste lebende Tubist. Die Lieder, die der spielt gibts auch alle zum kaufen auf seiner Homepage im Shop. Dort gibts auch noch ein anderes schönes Solo, nennt sich "Deja-vu" und noch viele andere.

...zur Antwort