Vorab ein Kommentar:

Deine Fragestellung klingt sehr nach "Die da Oben machen doch eh, was sie wollen.". Das mag deine Meinung sein, aber ich tu mich schwer damit, das als Faktum anzuerkennen.

In der EU gibt es diverse Probleme im Bezug auf die Transparenz, besonders die einzelner Abgeordneter. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass sowas in der Regel aufgeklärt und bestraft wird. Natürlich wird es immer einzelne Fälle geben, wo Betrug durchgeht, aber das sollten wirklich Einzelfälle sein.

Hier ein Englischer Text zur Santer-Kommission. Das ist wohl der signifikanteste Betrugsfall in der EU bisher.

http://en.wikipedia.org/wiki/Santer_Commission#Resignation

...zur Antwort

Mach dir nicht zu viel Stress wegen sowas. Wär das wirklich hart gesundheitsschädlich, dürfte es so nicht verkauft werden. Also passt schon..

...zur Antwort

Irgendwelche Teile von Neuronen oder so werden so beeinflusst, dass mehr Reize ans Gehirn durchkommen. D.h., du fühlst mehr. Du nimmst Musik intensiver wahr, du bekommst mehr Appetit (=> Fressflash), du hast intensivere Gedankengänge (die nicht unbedingt mehr Sinn machen) und außerdem führt das Cannabinol dazu, dass deine Muskeln sich entspannen.

...zur Antwort

das bundesverfassungsgericht ist die höchste instanz, also sind die entscheidungen bindend und werden nicht später wieder "aus dem nichts" neu behandelt. also die streitparteien selbst können nichts mehr machen umd as urteil zu ändern und das gericht selbst wird "aus dem nichts" nicht handeln. allerdings kann es vorkommen, dass später andere parteien zu einem ähnlichen oder demselben thema vors BVerfG. ziehen und da kann das Gericht dann durchaus auch anders entscheiden - dann können die früheren parteien ihren fall auch wieder neu aufnehmen.

...zur Antwort

ich studier in maastricht, hab ca. 10h uni die woche, manchmal um 8, manchmal um 16 uhr. dazu muss ich laut plan ca. 30h zuhause arbeiten, de facto eher 15. also studier im ausland und sei glücklich...

...zur Antwort

super! also als mögliche lösung gegen unscihere osteuropäische atomkraftwerke sehe ich deiner logik folgend nur 2: 1. die EU auflösen, oder zumindest den freien warenhandel mit ostländern 2. in deutschland soviele atomkraftwerke mit staatssubventionen bauen, bis die polnischen dicht machen müssen, weil sie nicht mehr rentabel sind.. ich sehe da gewisse schwirigkeiten!

...zur Antwort

Dagegen spricht, dass Angela Merkel dafür ist. Das kann einfach nicht gut sein.

Abgesehen davon ist es, um es nochmal zusammen zu fassen, ökologischer Schwachsinn, da Atomenergie bisher dauerhaft subventioniert wurde und wird, ergo den Ausbau aller anderen Energien, auch den der erneuerbaren, blockieren.

Dass erneuerbare Energien die Zukunft sind, sollte jedem rationalen Menschen klar sein. Oder denkt ihr, in 500 Jahren gibt es noch Deutsche, die atomare Abfälle in Salzstöcken einlagern? Das ist dumm und kurzsichtig, CDU eben.

...zur Antwort

www.geocaching.com darauf gehen, video angucken, GPS-gerät zu weihnachten schenken!

...zur Antwort

nennt sich "nachkriegslyrik". google / wikipedia helfen.

...zur Antwort

Ich mach gerne Hausaufgaben für andere Leute. Aber noch lieber macht das Wikipedia. Lies da mal den ersten Absatz zu "Utopie", nur der Form halber und dann guck mal, ob es da auch was zu "Dystopie" gibt; wenn nicht, google das. Denn das hast du in 1984.

...zur Antwort

Also ganz pauschal würd ich sagen, dass es theoretisch möglich ist, den Wein zu reklamieren. Ihr habt für ein Produkt bezahlt, dessen Qualität nicht zufriedenstellend war. Allerdingt könnte es zu diesem Rechtsgebiet spezielle Legislation geben von der ich nichts weiß. Zudem müsst ihr dann irgendwie "beweisen", dass die ihr nicht verantwortlich für die Mängel am Produkt seid.

P.s. Wofür sind eigentlich "Punkte" gut?

...zur Antwort

Wenn du dir sicher bist, geh zum örtlichen Verwaltungsgericht und lass dich von deiner Religion lossprechen. Ich weiß nicht, ob das unbedingt notwendig ist, um keinen Religionsunterricht mitmachen zu müssen, aber spätestens dann kannst du das sciher tun.

...zur Antwort

Du beantwortest dir deine Frage doch selbst. Dein Mitvertrag für den Stellplatz und dein Vermieter sagen beide das gleiche. Der Nachbar als dritte Partei hat überhaupt kein Recht, sich da einzumischen, wenn nicht seine Rechte als unabhängige Partei verletzt werden - was bei dem Rückwärtseinpark-Szenario wohl kaum der Fall ist. Sag dem Typen, er soll mal auf sein Leben klarkommen oder so ;)

...zur Antwort