Hallo Milaaaa. Um die Frage zu beantworten müßte ich wissen was Du unter "zukünftige" verstehst. Sind das zwei Wochen oder gar 2 Jahre oder mehr? Grundsätzlich geht das. Da gibt es Informationen drüber. Ein Buch mit dem Titel "Die dritte Wohnlösung". In diesem Buch sind auch Beispiele drin. Hier haben sogar Rentner noch die Möglichkeit zu bauen. Weitere Informationen findest Du unter "www.bds-deutschland.de" das ist der Bund der Sparer e.V.. Hier kannst Du nachlesen wie das funktioniert. Viel Erfolg - und behalte Deinen Optimismus. Nichts ist unmöglich. Grüße von Barney2001

...zur Antwort

Hallo LegendEndgegner,

die günstigste Variante habe ich in einem Buch entdeckt. Das Buch "Die dritte Wohnlösung" von Heinz Klötzner und Gerhild Wichmann zeigt diesen total günstigen Weg. Das Buch kostet Neu 12,80 € und gebraucht 8.- €. Sehr kompetent geschrieben und leicht zu verstehen. Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Perona, ein Haus bauen bedeutet auch Planung. Einmal Planung zur Finanzierung und Planung zum Grundstück und Planung der Grundrisse.

Das wichtigste ist erst einmal ein Kostenplan. Was kostet mich das Haus mit Grundstück und incl. aller Gebühren. Grunderwerbsteuer 3,5 % - 5 %. Notar- und Grundbuchkosten 1,5 % sowie evtl. Maklergebühren.

Dann die Risiken: Fertigstellungsrisiko, Finanzierungsrisiko, Zinsrisiko usw. Ich möchte Dir keine Angst machen sondern nur das Ansprechen was zu beachten ist. Damit Du viel Vorfreude und später Freude an Deinem Haus hast empfehle ich Dir folgende Schritte. Schau mal unter www. bds-deutschland.de - das ist der Bund der Sparer - die sagen einem wie man auch ohne Schulden ins eigene Haus kommt. Ich selber habe mir ein Buch dazu gekauft. Es kostet nur 12.80 € und wird Dir hier sehr viel bei Deiner Vorbereitung helfen. Hier die ISBN 978-3-9811118-6-6 Der Titel ist - Die 3. Wohnlösung. Gerade für Dich als Neueinsteiger im Thema Bauen sehr zu empfehlen. Schöne Grüße Barney2001

...zur Antwort
iCH WÜRDE TROTZDEM TANZEN GEHEN

Hallo Randy, bleibe Deinem Hobby treu. Es gibt nichts schöneres als Musik und Tanzen. Es ist für den Körper Sport, für den Geist und die Seele Balsam also das Ideale Hobby. Wenn Dein Lebenspartner Musik mag nimm Ihn oder Sie einfach mal mit zu Country Veranstaltungen wo man beides, Partnertänze und Lindedance tanzen kann. Es gibt sehr wenig Menschen die da keinen Gefallen daran finden. Sie wird sich so langsam mit Dir gemeinsam an Dein Hobby gewöhnen. Es ist oft so. Zuerst sind Sie dagegen und dann kommen sie nicht mehr davon los. Linedance ist wie eine ansteckende Krankheit wenn man diesen Virus einmal erwischt hat dann gehts ab. Habe Geduld und gib nicht auf. Geht einfach gemeinsam tanzen. Linedance geht ja auf jede Musik. Und überall gibt es Linedancer.

Schöne Grüße Barney.

...zur Antwort

Lieber pflarc,

Richard von Weizsäcker hat einmal gesagt. Wer die Augen vor der Vergangenheit verschließt wird blind für die Gegenwart. Der durchschnittliche Zinssatz bei Baukrediten liegt die letzten 30 Jahre bei ca. 6,5 % und in der Spitze war der ´Bauzins schon auf 12,1 %. Die Reise kann überall hingehen. Wir können die Zukunft alle nicht voraussehen aber aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen. Hier hilft dann nur eine Zinsfestschreibung über z.B. 25 Jahre.

Grüße Barney

...zur Antwort
Awena

Nach Emotionalen Maßstäben paßt Awena am Besten zu einer Meisterdiebin.

Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Ichhalt,

der Grisu bietet sich an. Ein kleiner Drache mit Feuerwehrhelm. Nach dem Motto "wenns brenzlig wird. Oder Hydrant mit Helm. Oder nach dem Motto "Wickie unter starken Männern". Ein kleiner Wickinger mit Feuerwehrhelm. Viel Erfolg mit Eurer Jugendfeuerwehr.

Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Mausyy,

nenn die kleinen Tänzer Kakadus, Dideldum, kleine Rasselbande, Sisalabim Zwerge, Sternschnuppen, Kreisel, Sowiedus, Ichunddus,

Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Melissa,

grundsätzlich ist ein Ausstieg aus einer Genossenschaft möglich. Im Regelfall hat man 12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende. Schau mal in den Satzungen die Ihr bekommen habt nach.

Ansonsten gibt es den Weg der Beschwerde beim Genossenschaftsverband. Unter www.genossenschaftsverband.de ist die Anschrift zu finden. Oder auch mal ein Anruf beim Verband hilft schon weiter.

Schöne Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Klaamors,

geh einfach in google und gib als Suchbegriff Coastin ein. Unter You Tube findest Du zahlreiche Beispiele und die Musik dazu.

Grüße Barney

...zur Antwort

Hallo Suserl, ca. 1,5 km an der A 96 bei Ungerhausen soll in 2013 ein kleines Baugebiet mit Bungalows erstellt werden. Die Kosten incl. Grundstück ohne Keller sollen sich schlüsselfertig bei 250.000.- € bewegen. Ich kann das selber noch nicht glauben das der Preis so günstig ist. Im Frühjjahr 2013 soll das mit der Werbung losgehen. Ich bin selber auch gespannt. Nehmen wir einfach mal dieses Beispiel und kalkulieren diesen Preis.

40.000.- € Eigenkapital ist vorhanden und der Kaufpreis ist 250.000.- €.

Jetzt kommen noch die Kaufnebenkosten dazu. Finanzamt Grunderwerbsteuer 3,5 % - 5 % je nach Bundesland. Notar und Grundbuchamt ca. 1,5 %. Dies aus 250.000.- € sind ca. 20.000.- € Erwerbsnebenkosten. 20.000.- € wären noch übrig als Guthaben.

Bei einem Zinssatz von 2,95 % auf 25 Jahre fest sind das 250.000 x 2,95% = 7.375.- € :12 Monate = 614,60 mtl. Zinsaufwand. Dann kommen noch 1,1 % Ansparung dazu, 250.000.- x 1,1% = 2.750.- € : 12 Monate = 229,20 mtl. Ansparung.

Die monatliche Aufwendung ist dann 614,60 + 229,20 = 843,80 €. In diesem Modell funktioniert das ganze nicht mit Zins und Tilgung sondern mit Miete und Ansparung.

Die Genossenschaften bieten auch ab dem 50. Lebensjahr einen sogenannten Rententarif an. Die mtl. Rate reduziert sich dann bezogen auf das Beispiel 250.000.- €.

250.000.- € x 2,2125 % : 12 = 461.- € + 229,20 = 690,20 € mtl. Rate.

Zu beachten ist das diese Rate über 25 Jahre festgeschrieben ist. Also mit jeder Gehaltserhöhung wird es leichter.

Hier geht es um ein Modell von Wohnbaugenossenschaften. Schau mal unter www.bds-deutschland.de (Bund der Sparer) Dieses empfohlene Modell habe ich auch genutzt und bin sehr glücklich damit. Das ganze ist auf 35 Jahre ausgerichtet. Man bezahlt nur einen Mietzins und eine Ansparung. Diese Miete ist auf 25 Jahre festgeschrieben. Das einseitige Kündigungsrecht ist auch gegeben. Auch das Ankaufsrecht ist im Grundbuch drin. So kann man in aller Ruhe das Haus durch Mietzahlungen in seinen Besitz nehmen. Es gibt auch Literatur darüber. ISBN 978-3-9811118-6-6. Die 3. Wohnlösung. Es gibt bereits mehrere Genossenschaften die das anbieten. Ich sage jetzt nicht frage einen Finanzberater. Ich sage nur frage einen Berater von Genossenschaften. Hol Dir einfach von zwei Genossenschaften die Informationen und Angebote dann kannnst Du Dir ein Bild machen.

Hier geht es doch um eine große Investition da sollte man sich schon mal genauer informieren. Ich habe das Buch darüber gelesen und mich unverbindlich beraten lassen.

Schöne Grüße und viel Erfolg

Barney

...zur Antwort

Hallo Micha, für Euch wäre Hauskauf ohne Kredit und ohne Schufa der richtige Weg. Unter www.bds-deutschland.de (Bund der Sparer) bin ich auf die dritte Wohnlösung gekommen. Hier empfiehlt der Verbraucherschutz eine Wohnbaugenossenschaft. Man muß die Mitgliedschaft beantragen und kann dann nach einer bestimmten Wartezeit jedes Haus Neubau oder gebraucht mit Sanierung über den sogenannten Optionskauf realisieren. Hierzu gibt es auch schon Bücher darüber. ISBN 978-3-9811118-6-6 Titel: Die 3. Wohnlösung. Wenn Ihr Kinder habt bekommt Ihr noch für 4 bis 8 Jahre 1 % Zinsnachlass. Das würde ich mir einfach mal unverbindlich in einer Beratung zeigen lassen. Man kann sich mit der Bezahlung bis zu 35 Jahren Zeit lassen und hat eine Zinsfestschreibung von 25 Jahren. Man ist schuldenfrei und kann jederzeit Sonderzahlungen in beliebiger Höhe leisten.

Ich hoffe das ich Euch ein wenig helfen konnte.

Barney

...zur Antwort

Hallo Katjaco. Eure Überlegungen sind korrekt. Lebenslang Miete zu bezahlen ist auch ein Risiko. Jetzt müßt Ihr für Euch folgende Fragen beantworten. Ich nehme mal an Ihr seit 30 Jahre alt. Wenn Ihr z.B. 25 Jahre lang MIete bezahlt anfänglich 760.- € x 300 Monate = 228.000.- € Mietausgaben, dann gehen die Mietzahlungen aber noch weiter. Bei 3 % Teuerung in 25 Jahren ca. 1500.- € mtl. Auf der anderen Seite das Risiko der Verschuldung. Hier ist es wichtig die mtl. Belastung von der ersten Rate bis zur letzten Rate zu kennen. Sonst droht finanzielles Desaster. Der Zins im Augenblick mit ca. 3 % ist sehr niedrig, kann in 10 Jahren auch bei 6 oder 7 % sein. Die Spitze war bei 12,1 % bei Baudarlehen. Mein Rat an Euch. Schaut Euch mal unter www.genossenschaften.de das Modell des Optionskaufs an. Auch ein Buch ist hier schon darüber erschienen. "Die dritte Wohnlösung" das kostet 12,80 € und hilft Euch bei der Entscheidungsfindung weiter. ISBN 978-3-9811118-6-6. Bei 850.- € mtl. MIete habe ich folgende Rechnung für Euch. Annahme 3,25 % Mietzins und 1,1 % Ansparung gibt im Optionskauf eine Immobilie im Wert von 850 x 12 = 10.200.- € : 4,35 x 100 = 234.482.- € Kaufpreis der Immobilie. In einem Satz gesagt. Für 850 € Miete könnt Ihr Euch im Optionskauf eine Immobilie von ca. 234.000.- € leisten. Die Einzelheiten kann ich so kurz nicht erklären. Hier hilft wirklich nur mal das Büchlein zu lesen. Wichtig ist das Ihr im Pensionsalter keine Miete mehr bezahlen müßt. Der Haken an beiden Modellen ist das Eigenkapital. Es ist jeweils mindestens 10 % Eigenkapital bei Optionskauf und ca. 20 % bei Bankfinanzierung erforderlich. Schöne Grüße Barney2001

Ich wünsche Euch alles Gute und viel Glück bei Eurer Entscheidung. Grüße von Barney2001

...zur Antwort

Das Du keine Schulden mehr haben möchtest ist gut. Geh einfach schuldenfrei durchs Leben. Zur Frage Mietkauf sinnvoll? Hier die Unterschiede Mietkauf - Optionskauf. Mietkauf: Bei einem Mietkauf geht das Eigentum auf den Käufer über, aber er bezahlt den Kaufpreis in vereinbarten Raten ab. Das wird meist nur gewährt, wenn der Käufer einen Eigentumsvorbehalt vorschreibt. Dann geht das Eigentum erst auf den Käufer über, wenn die letzte Rate bezahlt ist.

Optionskauf: Der Eigentümer einer Immobilie sichert seinem Mieter durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch ein Vorkaufsrecht zu einem fest vereinbarten Preis zu. Für die Fälligkeit der Kaufpreiszahlung wird z.B. eine Frist von 25 Jahren gesetzt. Gleichzeitig wird der Mietzins für 25 Jahre fest vereinbart (hohe Planungssicherheit). Der Optionskäufer ist sehr flexibel und hat ein einseitiges Kündigungsrecht von 3 Monaten.

Gefunden im Buch "Die dritte Wohnlösung" 12.80 € ISBN 978-3-9811118-6-6 Von Heinz Klötzer.

Übrigens kommst Du dann mit ca. 10 % Eigenkapital aus und brauchst keine Schufa. Der einzigste Haken an der Sache ist die Wartezeit von mind. 15 Monaten bis zum Kauf. Langfristig aber für Dich die beste Lösung um schuldenfrei die Zukunft zu gestalten.

...zur Antwort

Ganz einfach rosalie04e. Zuerst die Erwerbsnebenkosten. Grunderwerbsteuer 3-5%, Notarkosten ca 1,5 %, Makler 3-4 %. Sagen wir mal ca. 10 %. Bei 200.000.- € Kaufpreis + (10 % NK) 20.000.- € = 220.000.- €. Gesamtkosten 220.000.- € abzüglich Guthaben 70.000.- € = 150.000.- € Darlehen. Jetzt kannst Du unter z.B. www. Baufi24.de die tagesaktuellen Zinsfestschreibungen 5. Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre anschauen.

Achtung! Wenn Du nur 10 Jahre festschreibst dann kann der Zins danach kräftig steigen. Der Durchschnitt der letzten 30 Jahre war über 7 % Zins.

Bsp: 25 Jahre Festschreibung 3,3 % Zins und 1 % Tilgung (oder mehr Tilgung) sind 4,3 % aus 150.000.- €. Das bedeutet eine jährliche Zahlung von ZIns und Tilgung gleichbleibend von 6450.- € geteilt durch 12 Monate sind 537,50 € mtl. Annuität (gleichbleibende Rate). Restschuld nach 25 Jahren und 1 % Tilgung ist ca. 91.000.- € Restschuld nach 25 Jahren und 2 % Tilgung ist ca. 33.000.- € Lass Dir das einfach mal durch verschiedene Kreditinstitute berechnen dann bekommst Du auch besseren Einblick in das Thema. Ich hoffe das ich Dir helfen konnte. Schöne Grüße.

...zur Antwort

Mit einem guten Kostenplan dürfte das möglich sein. 160.000 € das Haus und der Kredit 215000 €. Ist das ein altes Haus. Wennn Ja. Wie ist der Renovierungsaufwand. Beachtet die Grunderwerbsteuer 3-5 % je nach Bundesland. Notar und Grundbucheintragungen ca, 1,5 % und evtl. Makler Provisionen ca 3-4 %. Dann ist ein Finanzierungsplan bis zur letzte Rate zu erstellen. Die Frage nach der ersten Rate und der letzten Rate die muß beantwortet sein. Zu beachten ist bei 10 Jahres Zinsfestschreibung das nach dem Ablauf der Zins höher sein kann. Die letzten 30 Jahre war der Zinsdurchschnitt bei Hypothekendarlehen über der 7 % Marke. Lass Dir von zwei bis drei Geldinstituten mal diese Berechnungen anfertigen das kostet zunächst nur Zeit und schafft Dir Sicherheit wenn Du mehrere Meinungen gehört hast. Schau auch unter www.genossenschaften.de nach. Da gibt es inzwischen Wohnbaugenossenschaften die das auch ohne Kredit mit Opionskauf machen. Da reichen dann ca. 10 % Eigekapital aus. Viel Erfolg bei Eurem Nestbau.

...zur Antwort

Ein Tipp von mir. Wenn Du in 36 oder 48 Monaten ein Haus kaufen willst dann bitte ohne Darlehen. Es gibt inzwischen die dritte Wohnlösung über Genossenschaften da hast Du kein Risiko. Denke daran. Bei jeder Finanzierung gilt es als FamilienVorstand eine alles entscheidende Frage zu beantworten. Die lautet: Wie hoch ist die erste Rate und wie hoch ist die letzte Rate und wann ist die fällig. Das genossenschaftliche Modell findest Du unter www.genotec-eg.de. Ein Buch gibt es übrigens auch schon darüber. "Die 3. Wohnlösung" ISBN 978-3-9811118-6-6 von Heinz Klötzner. Das ist die passende Lösung für Dich und Deine Familie. Bei 48000.- € Eigenkapital kannst Du Dir ein Haus bis 450000.- € kaufen lassen. Bei dieser Ansparsumme wird die Wartezeit ca. 60 Monate sein. Wenn Du Kinder hast bekommst Du noch einen tollen Mietnachlass. Das ist alles auf der Webseite beschrieben. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort