- Muslime: Anhänger der Religion des Islam

- Islamisten: Muslime die ihre Religion politisieren und sich für eine Mischung von Islam und Staat aussprechen.

- Sunniten: eine Konfession innerhalb des Islam - die Mehrheit der Muslime sind sunnitisch

- Aleviten: auch eine muslimische Konfession - eine Minderheit innerhalb den Muslimen - näher zu den Schiiten als zu den Sunniten.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Stömungen im Alevitentum. Es gibt das Bektaschitum, die Kizilbasch, die Nusayri aus Syrien etc.

Für die meisten Aleviten ist der Hauptprophet sozusagen Mohammed. Zentrale Rolle spielt hierzu seine Beziehung zu Imam Ali - die 12 Imame sind zentrale Vorbilder und 'Heilige'.

Man kann es mit einer Dreiecksbeziehung erklären: Gott-Mohammed-Ali.

Haq/Allah/Xwede/Rab: Gott

Mohammed - letzter Prophet

Ali - sein rechtmäßiger Nachfolger

12 Imame und die Familie des Propheten - Vorbilder (Ehlibeyt)

dazu kommen noch lokale Heilige wie Düzgün Baba und verschiedene als heilig betrachtete Wesen wie Xizir (Hizir). Auch Dichter und Denker wie Pir Sultan Abdal oder Haci Bektasi Veli formten das Alevitentum - sind jedoch keineswegs Propheten der Aleviten.

Sagen wir mal so, dass Alevitentum ist eine Mischung aus: 80% schiitischem Islam und 20% vorislamischen Religionen wie dem Zoroastrismus und Naturreligionen.

...zur Antwort

Iran vor 1979 kannte man unter dem Namen Persien. Damals regierte der Schah unter der Monarchie. 

Auch vor der islamischen Revolution war dieses Gebiet jahrhundertelang islamisch geprägt. Auch bis zur Revolution war der Iran bzw. Persien mehrheitlich schiitisch (muslimisch). Lediglich im Osten des Landes wo viele Kurden leben herrscht eine sunnitische Mehrheit.

Zum Zoroastrismus: Vor dem Islam (Jahrhunderte vorher) war der Zoroastrismus eine iranische Religion die dominante Religion in dem Gebiet. Perser als auch Kurden waren Anhänger dieser Religion - das änderte sich jedoch mit Beginn der islamischen Expansion.

Man kann sagen: Vor 1979: mehrheitlich muslimisch aber liberaler (vergleich: wie die Türkei) - nach der Revolution: Theokratie-religiöser im Bezug auf öffentliche Meinung etc. Ja der Staat ist religiöser in diesem Sinne geworden, das heißt aber nicht dass die Bevölkerung konservativer geworden ist. Heute mag es den Anschein haben, der Iran sei konservativ - doch die Perser im Iran sind eines der liberalsten Völker des Nahen Ostens.

...zur Antwort

Nein Kurden weisen generell nicht dieses Profil auf - bezogen auf die Augen. (Schlitzauge ist eine Verunglimpfung, sprich Beleidigung).

'Schlitzaugen' haben eher Zentralasiatische Völker bzw. eher die altertümlichen Türken bzw. Turkvölker aus Zentralasien

...zur Antwort

Wenn du die Schöpfungsgeschichte heranziehst oder die Evolutionstheorie dann kommt sowieso am Ende raus, dass alle Menschen miteinander irgendwie verwandt sind (soweit ich mich nicht irre - bezogen auf die Out-of-Africa-Theorie, die besagt, dass die ersten Menschen in Afrika lebten.)

Aber heute weisen Kurden und Türken mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf. Kurden sprechen Kurdisch (indoiranisch) und Türken eine altaische Sprache. Auch wenn die Mehrheit beider Völker Muslime sind, haben beide Völker unterschiedliche Traditionen. Auch sind viele Kurden eher links gerichtet und liberal während Türken häufig sehr zum Ultranationalismus tendieren

Kurden sind eher Perser oder Afghanen und haben in ihrer Sprache mehr Gemeinsamkeiten mit Indern die Hindi sprechen als mit Türken...

Zu sagen Kurden sind Türken ist einfach nur ignorant - zwei völlig unterschiedliche Völker - die Sprachen haben nicht mal ein Fünkchen gemeinsames.

...zur Antwort

Kannst ja mal nachfragen, ob das dann als Wartesemester gelten würde. Ansonsten würde ich sagen, dass Schweden wirklich toll zum studieren ist. Eines der besten Hochschulsysteme der Erde.

Könntest ja auch nach Österreich für ein Studium, musst da allerdings einen Aufnahmetest bestehen um Medizin studieren zu können.

...zur Antwort

Vielleicht Pädagogik oder Soziale Arbeit. Damit könntest du vllt. Suchtberater etc. werden.

Ansonsten wären da die Geisteswissenschaften entweder auf Lehramt oder nicht. Jura hat auch nicht so hohen NC.

...zur Antwort

Ich denke, man muss nur Medizin studieren und spezialisiert sich danach bei der Facharztausbildung auf Rechtsmedizin/Pathologie, wo man dann Elemente aus dem Studiengang Jura hat.

Aber nach dem langwierigen Medizinstudium noch ein Jurastudium anzufangen wäre echt ein bisschen mysteriös lang.

...zur Antwort

Er braucht erstmal eine Aufenthaltsgenehmigung + Arbeitserlaubnis um überhaupt dort richtig leben zu können. Er sollte auch ein wenig Startkapital haben und sich mit den dortigen Gesetzen und Sittlichkeiten auseinandersetzen. Denn in Saudi-Arabien, insbesondere in der heiligen Stätte in Mekka, gilt die Scharia in ihrer strengsten Form.

Außerdem sollte er auch Arabisch lernen (vorher vielleicht einen Kurs besuchen). Denn wenn er dort permanent leben möchte, muss er der arabischen Sprache mächtig sein. Nicht nur die Gebete sind auf Arabisch, sondern auch die Amtssprache und die Verkehrssprache. Ohne Arabisch in Schrift und Aussprache wird das schwer.

Ganz wichtig: Er hat dort nur gute Karten, wenn er genauso der strengen sunnitischen Richtung folgt. Als schiitischer, ismailitischer, Ahmadi etc. Muslim hat man dort genauso schlechte Karten wie Nicht-Muslime,

...zur Antwort

Wie du schon gesagt hast, startet die neue Staffel in Amerika am 8. Oktober. Ich würde mal sagen, dass die neuen Folgen spätestens bis zum Sommer 2016 auf deutsch erscheinen sollten.

Im Moment ist es aber denke ich, mal schwer zu sagen, da erst die originale englische Fassung bei CW laufen wird.

...zur Antwort