Es gibt verschiedene Stömungen im Alevitentum. Es gibt das Bektaschitum, die Kizilbasch, die Nusayri aus Syrien etc.
Für die meisten Aleviten ist der Hauptprophet sozusagen Mohammed. Zentrale Rolle spielt hierzu seine Beziehung zu Imam Ali - die 12 Imame sind zentrale Vorbilder und 'Heilige'.
Man kann es mit einer Dreiecksbeziehung erklären: Gott-Mohammed-Ali.
Haq/Allah/Xwede/Rab: Gott
Mohammed - letzter Prophet
Ali - sein rechtmäßiger Nachfolger
12 Imame und die Familie des Propheten - Vorbilder (Ehlibeyt)
dazu kommen noch lokale Heilige wie Düzgün Baba und verschiedene als heilig betrachtete Wesen wie Xizir (Hizir). Auch Dichter und Denker wie Pir Sultan Abdal oder Haci Bektasi Veli formten das Alevitentum - sind jedoch keineswegs Propheten der Aleviten.
Sagen wir mal so, dass Alevitentum ist eine Mischung aus: 80% schiitischem Islam und 20% vorislamischen Religionen wie dem Zoroastrismus und Naturreligionen.