Ich bin von der praktischen Prüfung noch weit entfernt jedoch könnte ich jetzt schon heulen, wenn ich sehe wie sich der TÜV-Prüfer bezahlen lässt.

...zur Antwort

Setze dich einfach mal mit nem Würfel raus und ordne den 6 Zahlen je eine Wetterlage zu. Dann Würfel ich wette du liegst öfters richtig als der Wetterdienst

...zur Antwort

Nachlässige Entscheidungen der Stiko, denn nun verbreitet sich die D-Variante und wird domiant gleichzeitig verlagern sich die Infektionen zu den Kindern/Jugendliche.

Im Endeffekt drohen nun Schulschliessungen, da auch Kinder/ Jugendliche bei der D-Variante aufgrund der höheren Anstecjungen eine Rolle spielen.

...zur Antwort

In manchen Bundesländern gibt es tatsächlich kein Hitzefrei mehr.

Finde ich Saudumm aber naja

...zur Antwort

Den NCIS gibt es in der Tat. Genau so wie in der dazugehörigen Sendung auch mit Büros in New Orleans, Washington und Los Angeles. In Stuttgart gibt es eine Außenstelle für DE. In der EU gibte glaube ich auch noch Büros in Frankreich, Italien und Österreich.

In Deutschland gibt es vergleichbare Institutionen nicht. Wir haben eine sehr kleine Marine.

...zur Antwort

Das hängt zunächst von dem Schwarzen Loch ab was du wählst, also ein Supermassives (mehrere mio-milliarden Sonnenmassen) oder ein Stellares (mehr als 3 Sonnenmassen)

Und von dem Standpunkt aus welchem du betrachtes.

Bist du Mitreisender/ also fällst mit in das Loch oder guckst du von aussen zu?
Wenn du von Aussen zu siehst passiert höchstwahrscheinlich folgendes; du siehst also wie der Müll sich immer weiter von dir entfernt, aber immer langsamer und irgendwann sieht es so aus als würde er sich nicht mehr bewegen. Das hat mit der Zeitdilitation zu tun. Das Schwarze Loch krümmt die Raumzeit, dass kann man sich zwei Dimensional vorstellen wie ein Trichter. Relativ zu dir vergeht die Zeit beim Müll unfassbar langsam. Wenn du beim Müll wärst würde sich eine Stunde anfühlen wie eine Stunde, aber im Vergleich zu der Zeit die für dich als Beobachter vergeht ist sie langsam. Während der Müll meinetwegen 60 minuten unterwegs ist könnte beim Beobachter schon Wochen/Monate/Jahre vergangen sein. Das hängt von der größe und Masse der Schwarzen Loches ab.

Wenn du mit dem Müll reisen würdest, würdest du erst mal auf den Ereignishorizont zu fallen und beschleunigen. Irgendwann kommt ein Punkt, an den du deinen Hinterkopf sehen könntest, weil das Licht so stark gekrümmt wird, dass es das schwarze Loch umkreist. Man hat aber kaum Zeit dies zu realisieren, da man immer weiter richtung Ereignishorizont beschleunigt wird. Der ereignishorizont wird immer größer und es sieht irgendwann so aus, als würde er dich komplett umgeben.

Wenn du dann nach oben oder zurück guckst würdest du sehen, wie der Rest des sichtbaren Alls in einer Sphäre verschwindet, die immer kleiner wird. Ab einem bestimmten Punkt wäre das ganze Licht umliegender Sterne auf einen winzigen Punkt gebündelt und der Rest um dich herum wäre Schwarz das dunkelste Dunkel wirklich die komplette Abwesenheit von Licht. Kein Display kann das Darstellen.

Man kann sich leider nicht an dem Anblick erfreuen, da man auch als Müll ganz andere Probleme hätte, denn die Gravitationskräfte werden immer stärker. Irgendwann sind sie so stark, dass das Ende vom Müll näher am Schwarzen Loch ist und quasi der Müll in die Länge gezogen wird soweit, bis die Moleküle zerreißen. Joa und dann ist es irgendwann hinter dem Ereignishorizont, was da passiert kann niemand sagen.

Fazit: Die Entsorgung von Atommüll in einem Schwarzen Loch wäre so betrachtet die ökologischste und nachhaltisgte Entsorgung, was du da rein schmeiß wirst du defacto nie wieder sehen.

...zur Antwort

Das ist das Problem was der Glaube an Gott an sich hat. Es existiert ähnlich so in der Wissenschaft wo zum Beispiel unklar ist, was vor dem Urknall war. Wenn man an die Schöpfung durch Gott glaubt verschiebt man sich das Problem einfach, es bleibt aber ähnlich nämlich stellt sich die Frage immer wieder was wen erschaffen hat.

...zur Antwort
31-50

Junge Menschen zwischen 15-25 haben durch Corona ein Jahr, Chancen und viel Zeit verpasst welche sie nie wieder haben werden. Das äußert sich in psychischen Auffälligkeiten /Krankheiten durch fehlende Kontakte welche in unserem Alter besonders wichtig sind. (bin selber noch in dem Alter). Durch die verfehlte Schulpolitik haben viele aus diesem Altersgruppen (besonders auf Unis und Gymnasien) große Probleme und hängen in Stoff hinterher. Das wird sich später auch im Berufsleben äußern.

Bei den alten Menschen ist es natürlich am krassesten. Verlust Ängste, weil sie angst vor dem Virus haben, oder weil sie Verwandte nicht sehen können.

...zur Antwort
Interstellar

Interstellar!
Wenn man ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass alles im Film außer das Tesserakt und das Wurmloch physikalisch Korrekt ist und uns dieser Film somit insbesonders die wahre Schönheit des Universum verknüpft mit der Emotionalen Zeitreise vereint.

Dieses Gefühl wenn man Gargantua im Film sieht mit dem Bewusst sein;

diese Dinger sind wirklich da draussen und sehen so ähnlich aus und wirken auch so verleiht dem Film etwas was kein anderer Film liefern kann.

.

...zur Antwort

Das wird man nie beantworten oder simulieren können.

Stell die mal vor, dass du ein komplettes Haus, welches komplett fremd ist aus einem Zimmee von innenheraus beschreiben müsstest, das ist nicht möglich. Noch schwieriger ist es mit dem Universum, denn Ausserhalb existieren wahrscheinlich keine physikalischen Gesetze die das beschreiben könnten. Fraglich ist, ob es ein Ausserhalb überhaupt gibt.

...zur Antwort

Das ist aber keine unendlichkeit. Ausserdem wer sagt, dass man unendlich Tod ist?
Alles vergeht mit der Zeit aber das gibt dem ganzen mehr Einzigartigkeit.

Geniess lieber das was du jetzt hast, statt dessen sich darüber gedanken zu machen was danach kommt ansonsten ist das Zeitverschwendung, da der Tod sowieso unumgänglich ist.

...zur Antwort

Stell dir eine Galerie oder Ausstellung mit ganz vielen Bildern vor. Alle Bilder sehen fast identisch aus, nur das eine nicht. Jetzt entscheidet sich der Künstler dieses Bild auszutauschen mit einem Bild, welches aussieht wie alle anderen. Wäre das nicht schade? Oder stell dir mal vor, alle Planeten in unserem Sonnensystem hätten Leben auf der Oberfläche, wäre dann Leben noch etwas besonderes? Junge was bringt es dir sich den anderen anzupassen? Sei einfach du selbst dann findet sich dein individueller Weg durchs Leben und auch die Freunde, die am besten zu dir passen. Es müssen nicht viele sein. Was bringt es dir, 30 Leute bei Insta zu makieren, aber nur 3 oder 2 interessieren sich wirklich für dich?

...zur Antwort
Ich habe etwas gegen den Niqab

Sehr schwieriges Thema. Ich habe nichts gegen Kopftücher oder sämtliche andere Verhüllungen solange das Gesicht frei bleibt.

Ich habe ein Problem mit der Niqab in vielen Bereichen der Öffentlichkeit

Das Gesicht gehört einfach zum Menschen und daran erkennt man ihn wieder, wenn alle Verhüllt in der Öffentlichkeit wären wäre das ein Problem. Ein Großteil der Menschlichen Kommunination läuft über die Mimik und Gestik ab auch hier stört die Niqab quasi die Kommunikation

Desweiteren möchte ich den Menschen, dem ich Gegenüber bin ins Gesicht gucken können. Zum Bei Ärzt*in Psycholog*in. Ich könnte es mir nicht vorstellen von einem komplett verhüllten Psychlog*in behandelt zu werden.

Ausserdem gibt es oft Unsicherheiten bezüglich der Motivation so etwas zu tragen.

Man kann äußerlich nicht erkennen, ob es freiwillif getragen wird oder nicht. Und das ist das größte Problem an der Sache.

Ausserdem sind viele berufe mit einer Komplettverhüllung nicht vereinbar: Berufe im Öffentlichen Amt, Ärzte, Im Gesundheits und Pflegebereich, Handwerksbereich, Feuerwehr Polizei und Bundeswehr und der gesamte Sicherheitsbereich

...zur Antwort