Die Verzögerung nennt man im Medienbereich "Latenz". Ich kenne (leider) nicht dein genaues setup, vermute aber einfach einmal, dass du keinen (aktuellen) ASIO- (Win) oder Core Audio Treiber (mac) installiert hast. Grundsätzlich sollte die Übertragung der MIDI-Signale über USB genauso flüssig laufen wie über ein MIDI-Interface. Bei bestimmten Interfaces kann die Latenz aber sogar noch länger sein. Ich frage mich jedoch vor allem, welchen Wert du reduziert hast, wodurch ein Rauschen entsteht. Durch das herabsetzen der Latenz sollte das i. d. R. nicht geschehen. :/

...zur Antwort
Lautstärke für ein bestimmtes Programm erhöhen

Hallo liebe Community,

ich spiele nun schon seit ein paar Tagen Watch Dogs auf meinem PC und das Spiel an sich läuft auch sehr gut (auf den "Ultra"-Einstellungen). Das einzige, was mich an dem Spiel stört, ist der nicht so sehr ausbalancierte Ton. Die Stimmen sind oft zu leise, dann gibt es in Missionen aber auch wieder stellen, wo alles "normal laut" ist (Explosionen, Stimmen, etc).

Ich habe nun meine Lautsprecher für Watch Dogs immer um einiges höher gestellt, damit ich die Stimmen und allgemein den Spielton besser verstehen/hören kann. Der Rest (Mail Benachrichtigungen, Facebook Nachrichten, Skype Nachrichten, etc) ist natürlich dann auch lauter und somit eigentlich zu laut.

Ich nutze Windows 7, weil ich Windows 8/8.1 nur für virtuelle Maschinen bei Tests verwende, da mich der ganze überflüssige Zusatz von Windows 8/8.1 nervt. Ich weiß, dass man über den Mixer unter Windows seine Programme in der Lautstärke anpassen kann. Das Problem ist jedoch, dass man dort kein Programm über den Pegel der Gesamtlautstärke bringen kann. So müsste ich jedes Programm, auch jedes neue, unter die Gesamtlautstärke bringen und Watch Dogs dann auf der normalen Lautstärke lassen. Da ich jedoch finde, dass das irgendwie zu umständlich und auch für neue Programme, die dann ja auch anfangs auf der gesamten Lautstärke, die eigentlich nur für Watch Dogs gedacht ist, Lautstärke laufen, nicht gerade gut ist, würde ich gerne nur die Lautstärke von Watch Dogs (watch_dogs.exe) erhöhen.

Gibt es dazu irgendeine Möglichkeit? Am besten ohne Zusatzsoftware, systemeigene Lösungen wären mir am liebsten. Ich würde mich sehr über Antworten freuen :)

Gruß

Bennet

...zum Beitrag

Eine systemeigene Lösung gibt es für dein Problem leider nicht. Du musst leider die anderen Programme schließen oder aber eben deren Lautstärke reduzieren. Sry

...zur Antwort

Hast du die Anschlüsse als Ausgabe-/Eingabegeräte ausgewählt? Schau mal in der Systemsteuerung unter "Sound" nach. Ggf. auch die Treiber überprüfen.

...zur Antwort

Nutzt du noch eine weitere DAW wie Cubase, ProTools etc oder möchtest du das Stand-Alone nutzen?

Für meine Audio-Produktionen nutze ich hin und wieder das Native Instruments Guitar Rig. Eine Demo davon ist kostenlos, hat aber den Nachteil, dass du sie alle 30 Minuten neu laden musst und keine Einstellungen speichern kannst. Die Presets sind aber brauchbar! Du kannst das Guitar Rig sowohl in nahezu alle gängigen DAWs einfügen oder auch Stand-Alone nutzen.

LePou kann ich dir ansonsten ebenfalls empfehlen. Die Ergebnisse finde ich jedoch nicht ganz so gut. Es kann kostenlos verwendet werden, mir persönlich ist der Spaß daran aber schnell vergangen.

Wärmstens empfehlen kann ich dir den AXE-FX II. Da musst du allerdings etwas Geld in die Hand nehmen. Wirst dafür aber sowohl als auch im Studio damit punkten können. ;)

...zur Antwort

Hast du in den Audio-Einstellungen schon einmal den Mixer geöffnet? Ggf. sind dort bestimmte Programme leiser eingestellt. Einfach mal dein Programm starten, den Mixer öffnen und alles nach oben ziehen. Dann per Systemlautstärke den gewünschten Pegel einstellen.

...zur Antwort

Hast du in der Song-Spur den "Kopfhörer" aktiviert? Meistens schaltest du damit die Quellen für das Monitorsignal? Evtl. ist dein Interface aber auch so eingestellt, dass es lediglich die direkten Quellen von sich gibt und nicht vom Computer.

...zur Antwort

Wenn du Wert auf gute Qualität legst, dann solltest du den Receiver (Anlage) als einzelnes Gerät nutzen.

Den Receiver kannst du dann mit deinem TV, dem DVD-Player, deinem Handy etc verbinden. Ich kann dir wärmstens Geräte von Denon empfehlen. Dort gibst du zwar schnell mehrere Hundert EUR aus, aber die Qualität ist Top.

...zur Antwort

Das ist relativ leicht. Wenn du in einer Moll-Skala bist schreibst du die ersten Buchstaben klein (Ausnahme ich die Dominante). Ob du für eine Parallele das "P" groß oder klein schreibst, ist dir überlassen. Wenn du das für die Schule brauchst, frag deinen Lehrer wie er es gerne hätte ;)

Daraus ergibt sich für deine Beispiele: D-Dur: tP (Da Tonika in Moll steht, das t klein. Da wir nach Dur "wechseln" schreibe ich persönlich das P groß.

c-moll: dp (vermollte Dominantparallele, deshalb beides klein)

A-Dur: D (einfache Dur-Dominante)

B-Dur: sP (s. D-Dur nur eben mit der Subdominanten)

Eb-Dur: ssP (Subdominante der Subdominantenparallele, wobei du die "s" diagonal in einander schreiben musst, wird leider etwas konfus :( )

Ab-Dur: sPG (Mediante zur Subdominantparallelen in Dur). Bin mir hier mit der Schreibeweise aber nicht zu 100% sicher. Der Rest stimmt aber auf jeden Fall ;)

...zur Antwort

Wenn in deinen Nebenkosten kein TV-Anschluss erwähnt ist, musst du ihn erst von Kabel D aktivieren lassen und natürlich auch dafür entsprechend zahlen. Interessant ist, dass bei dir überhaupt Sender ankommen. Scheinbar kommen Restsignale zu dir durch. Du könntest probieren diese Signale mittels eines einfachen Verstärkers zu erhöhen und so die Qualität zu verbessern. Diese Geräte sind mittlerweile recht kostengünstig zu erstehen. :)

Ob es legal ist, einen Anschluss zu nutzen, der nicht bezahlt wird, sei einfach mal dahingestellt. Auf der sicheren Seite bist du jedoch mit einem Vertrag ;)

...zur Antwort

Was ist das für ein USB-Audiogerät welches du nutzt? Schau mal in der Systemeinstellung unter Sound, ob du auch das richtige Audio-Gerät ausgewählt hast. Wenn dort ein "falsches" Gerät als Standard definiert ist, würde das erklären, warum auch die int. LS nicht (mehr) funktionieren.

...zur Antwort

Wenn ihr darauf zu sprechen kommt oder du das Gefühl bekommst, dass er dir zu weit geht, dann sag es ihm einfach direkt (aber freundlich). Wenn er dich wirklich liebt, wird er dafür Verständnis haben. Wenn er abweisend reagiert, weißt du wenigstens woran du bei ihm bist ;)

BTW: Wie alt bist du?

...zur Antwort

Du kannst nur vorbestelle Songs stornieren. Bereits gekaufte und heruntergeladene Songs können nicht zurückgegeben werden. Das gilt übrigens für sämtliche Produkte, die du als Download erwirbst. Für genauere Infos schau dir die AGBs des iTunes Stores noch einmal an, darin findest du auch einen Abschnitt zum Widerruf!

Die Begründung dafür ist simpel: Nachdem du das Produkt heruntergeladen hast, haben Apple (oder auch andere Unternehmen) keine Kontrolle mehr über das digitale Produkt. Es ist nicht garantiert, dass du nirgends eine Kopie gemacht hast, die du weiterhin nutzen könntest. CDs, DVDs etc. sind aus dem Grund nur versiegelt zum Umtausch zugelassen. ;)

...zur Antwort

Ich bin selbst auch Songwriter, Musiker und Tonmeister. Mein Problem war früher ein recht ähnliches, nur dass ich Instrumente spielen konnte. Hier bei uns in Hamburg gibt es ein Unternehmen, dass genau für Leute wie dich eine Software entwickelt hat. Schau doch einfach mal rein ;)

http://www.cognitone.com/home.stml?lang=2

Wirklich glücklich werden wirst du jedoch nur, wenn du auch etwas Geld in die Hand nimmst. Wo man da anfängt und wieviel Geld man ausgeben muss ich nicht so ganz einfach gesagt. Wenn du auch aus HH bist oder im näheren Umfeld wohnst, dann melde dich gerne noch einmal per PM bei mir ;)

BG

...zur Antwort

Je suis malade!

https://www.youtube.com/watch?v=bIIL5p7_WKk

Das Lied ist mittlerweile von so unglaublich vielen großartigen Künstlern vorgetragen worden. Eine wunderschöne Ballade, bei der so manche Träne fließt, wenn man den Text versteht. ;)

...zur Antwort

Im Theoretischen könntest du eine Werksanalyse vorstellen/schreiben. In welcher Klassenstufe bist du denn?

Für den praktischen Teil könntest du das Werk sonst auch am Klavier, Marimbaphon o.ä. vortragen, wenn du ein Instrument spielen kannst. Oder aber du dirigierst deine Klasse ähnlich wie in einem Orchester. ;)

...zur Antwort

Der Sound aus Handys, Laptops, Tablets etc ist räudig und kann mitunter sogar das Gehör schädigen. Ebenso ist die dauerhafte Nutzung von Kopfhörern (insb. Ohrsteckern) gehörschädigend. Boxen hingegen geben ein deutlich breites Frequenzspektrum wieder, weshalb der Genuss der Musik deutlich steigt. Dabei rede ich jetzt nicht von Boxen, die so groß sind wie ein Aschenbecher^^. Dadurch, dass die Boxen weiter von den Ohren entfernt sind, sind sie außerdem (bis zu einer gewissen Lautstärke) nicht schädigend.

...zur Antwort

Deine Frage ist sehr ungenau. Die Grundlagen an der Gitarre sind relativ leicht zu erlernen. Jedoch musst du für bestimmte Stilistiken auch verschiedene Techniken können. Falls du Autodidakt bist, dann reicht dir i.wann dein musikalisches Gespür sowie Youtube-Videos. Dennoch kann ich als Musiker und Klavierlehrer, Unterricht nur wärmstens empfehlen. Insbesondere wenn du am Überlegen bist Musik als Beruf auszuüben, ist ein Unterricht von Beginn an nicht zu unterschätzen. Das Wichtigste jedoch ist, dass du nicht sofort aufgibst, wenn du auf Probleme stößt. Ein Instrument zu erlernen braucht ein gewisses Maß an Fleiß und Durchhaltevermögen. Musik ist etwas unglaublich tolles, wie dir sicherlich schon aufgefallen ist. Aber manchmal muss man eben Songs spielen und Techniken üben, die nicht sofort Spaß machen. Dabei hilft dir dann ein Lehrer. Wenn du dann das Ziel erreicht hast, bist du übrigens gleich drei Mal so stolz auf dich selbst. ;)

Die Gitarre ist ein durchaus komplexes Instrument. Bis man es vollständig beherrscht vergehen viele Jahre des Übens, des Unterrichtens und des Spielens. Erste Ziele sind jedoch schnell erreicht und lassen sich gut anhören. :)

Beantwortet das deine Frage?

BG

...zur Antwort

Natürlich können solche Freundschaften entstehen! Die Lebenseinstellung mag zwar etwas damit zu tun haben, wie intensiv eine Freundschaft werden kann, aber die reine Musikrichtung nicht. Ich habe einige Freunde in der Raver und in der Goth-Szene, dazu welche aus der BWL, andere aus der Theater-Szene. Das eine hat mit dem anderen doch wirklich nichts zu tun. Wer sich auf so etwas beschränkt, verpasst definitiv etwas in seinem Leben! ;)

...zur Antwort