Kann Ich dir ganz einfach sagen. Du gehst mit Krücken Auf die Bühne und setzt dich während des Konzerts Auf einen Stuhl. Dann erklärst du den Grund und dass es gerade nicht anders geht und du hoffst, dass das Publikum dir deine Aufmaching verzeiht, du aber das Konzert deswegen nicht sausen lassen wotest, da sich ja nun mal Auch gut Kompromisse finden lassen und du deine Grenzen kennst. Das es noch mit einem Lächeln und du kannst mit dem Verständnis des Publikums rechnen. Es aber unerklärt stehen zu lassen, macht einen unangenehmen Eindruck über deine Aufmachung. Am Besten lässt du dich Auch vorher mit Worten wie: ... Begrüßt mit mir den ..., der heute hier ist, um mit euch Spaß zu haben, trotz, dass er gerade einen kleinen Unfall Hatte und dementsprechend auch während des Auftritts Auf seine Gesundheit achten Muss. Also bitte habt Verständnis und nun einen Applaus... So in der Art

...zur Antwort

also als erstes wüsst ich gern, wie alt und groß du bist, dann kann ich da besser was zu sagen :) habe selbst in kurzer zeit 11 kilo abgenommen

...zur Antwort

Ich würde sogar noch länger warten. Ein Nackenpiercing mag zwar keine schlimmste Region treffen, trotzdem dauert es schon ein paar Wochen, bis es die Möglichkeit hat, zu verheilen. Sogar bei meinen Ohrlöchern war es sechs Wochen später einfach nur versuchter Selbstmord. Haben sich danach beide gehörig entzünet, bluteten, schmerzten bei jeder Bewegung und jeder Berührung. Womit kommst du besser klar? Mit einem Ansatz oder mit höllischen Schmerzen und Entzündungen

...zur Antwort

du bist definitiv noch nicht zu alt für das jugendamt. geh einfach hin unbd schildere genau das dort. und nein, mit 18 darfst du nicht ganz tun, was du willst. regeln sind für den zusammenhalt da, du hast nur mehr rechte, was z.b. raus gehen, alkohol, etc. angeht. solange du unter deren dach wohnst, hast du ihre regeln zu befolgen oder kompromisse mit ihnen zu schließen, wenn du unzufrieden bist. setze dich mit ihnen zusammen und schildere ruhig und sachlich, warum du dich so gestresst fühlst. vielleicht verstehen sie es dann, können sich besser in dich reinversetzen und versuchen dann ihr bestes, dich zu nterstützen.

...zur Antwort
Wie od. über was mit geistig behinderten Kindern reden? (sh. unten)

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Zwar arbeite ich schon ehrenamtlich mit behinderten Kindern, aber diese Kinder sind relativ fit, laufen herum, toben, reden und verstehen relativ viel.

Nur habe ich im Oktober ein Blockpraktikum und anschließend 1 Praktikumstag in der Woche, den ich in einer Wohngruppe einer Behinderteneinrichtung verbringen werde.

Es gibt dort nur einen Jungen, der so ist, wie die Kinder, mit denen ich bisher zu tun hatte (er ist Autist). Die anderen 6 Kinder sind 3, 9, 11, 11, 13 und 14 Jahre alt und sitzen entweder im Kinderwagen, Rehabuggy oder Rollstuhl. Sie rühren sich kaum oder bewegen sich unkontrolliert, sprechen auch nicht. Spielen kann man mit ihnen auch eher weniger, dafür lieben sie aber Musik (es gibt in der Wohngruppe so ein kleines Keyboard, das verschiedene Töne von sich gibt, das kommt immer gut an).

Nur meinte meine Anleiterin (als ich zum Vorstellungsgespräch dort war), dass ich mit den Kindern auch ruhig reden könnte, weil ihnen Zuwendung gut täte. Bestreite ich auch gar nicht, ganz im Gegenteil, weil Kinder in solchen Einrichtungen womöglich zu kurz kommen, nur:

Über was kann man mit ihnen reden?

Im Gegensatz zu den 'fitten' Kindern, die ich bisher kenne, kann man bei diesen überhaupt nicht einschätzen, wie viel sie verstehen. Deshalb habe ich auch keine Ahnung, was man ihnen erzählen könnte? Natürlich sagt man bei der Körperpflege oder Nahrungsgabe im ruhigen Ton "So, jetzt machen wir das und das und schon bist du wieder frisch", aber was könnte man denn sonst erzählen?

Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Vielen lieben Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Als angehende Erzieherin würde Ich dir empfehlen, erst einmal über Dinge mit ihnen zu reden, die du schon weißt und kannst, sprich Musik und Körperpflege. Man kann sich ja Auch z.b. über beides intesiv in jede Richtung unterhalten. Z.b. was kann man alles mit einem Schwamm machen? Und lass dich dazu verleiten, eben diese Dinge mit ihnen zu tun. Also den Schwamm mal schwimmen zu lassen Oder sonstiges. Geh mit ihnen Musik machen und unterhalte dich mit ihnen über ihre Lieblingsmusik, z.b.. Was Sie spielen, schon kennen, vielleicht bringen Sie dir etwas bei. Versuche in diesen Momenten Eindrücke darüber zusammeln, in welchem geistigen Alter Sie sich befinden. Und entweder du hast andere Kinder, die du im Hinblick des Alters vergleichen kannst, Also sprich, das geistige Alter deines Klienten wird eines Kindes mit bestimmtem körperlichen Alters eines anderen, normal entwickeltem Kindes gerecht, orientiere dich an ihm Oder lies ein wenig über das Alter nach. Aber am wichtigsten ist, dass du Auf jeden individuell eingehen musst. Mit der Zeit wirst du erkennen, worüber du dich mit deinem gegenüber unterhlten kannst. Ich Habe die Erfahrung, dass man mit diesem Klientel gut über Kleinsch*** reden kann und alles dafür herhalten kann. Sei es nur eine Reißzwecke.

...zur Antwort