Wir haben auch einen Appenzeller Mix und Sie ist total Lieb, von dem Hütetrieb oder ägnlichen ist bei ihr nichts anzumkerzen, klar hängt es auch von der Erziehung ab, aber so an sich kann ich von mir behaupten das der appenzeller (& Mixe) sich sehr gut als Familienhunde eignen.

LG BDB

...zur Antwort

Da muss ich dich an einem chirorgen weiterleiten, der kann dir da besser und genauere Aussagen geben.

Wior können nur spekulieren, bei der Hündin von meinem Freund "Knackte" nach der selben OP nix.

also würde ich damit lieber zum TA  oder zu dem chirurg wo die OP gemacht wurde ist hingehen.

LG BDB

...zur Antwort

Da kann ich  dich leider auch nur an den "Such"-Knopf schicken.

btw versuche mal die ganzen Wörter die du hier hast wie Elefant und so ins englishe zu setzen und dann zu suchen, so würde ich das auch machen.

Aber direkt ne andere möglichkeit gibts leider nicht.

Außer du schilderst dein problem bei dramabase ..... ähm Furbase, die könnten dir evtl auch helfen, wense nicht grade mit Drama beschäftigt sind ^^

...zur Antwort

Also Steuerlich könnt ihr ihn Anmelden, die misten wollen nur wissen was es für eine rasse ist und wie groß er ist und dann zahlst du normal die Steuern.

Für den rest gibts zwei möglichkeiten: Entweder "verlierst" du den Heimtierausweiß und gehst zum nächsten Impftermin zum TA (TierArzt) hund sagst du hast den verloren oder so und dann stellt er dir einen neuen aus und dann auf deinen/euren Name Jenachdem wie ihr euch einigt.

Oder ihr müsst schauen das ihr mit dem "Bekannten" einen vertragt macht, das der Hund nun offiziell eure ist bzw deiner Mutter.  Weil solange er als besitzer drinne steht, gehört ihm auch der Hund, auch selbnst wenn er nach z.b. drei jahren sagt ich will den Hund zurück, dann müsstet ihr ihn den wiedergeben

lg BDB

...zur Antwort

Sind beides Bichon Mischlinge ggf auch reinrassig, aber unter der Fellzeichnung kann ich die Bichon's nicht, da die im Regelfall schneeweiß sind.

Lg BDB

...zur Antwort

Also erstens musst du dich in Frankreich darüber informieren wie es mit der Zucht ist, egal ob Hobbyzucht oder offizielle Zucht (VDH etc).

Ich weiß wie es in Deutschland ist, aber wie es in F ist, musst du dich leider selber belesen/informieren :)

In DE brauchste keine Papieren oder Verein um zu züchten, weils als Hobbyzucht geht, z.b. dein Rüde mit der Hündin vom Nachbarn. Die Papiere für die Welpen bei einer Hoppyzucht kannst du auch machen, aber das kostet unteranderem mehr Geld beim TA als ohne. Aber das ist wieder unterschiledlich.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort
Erfahrung mit Kastrationschip, könnt ihr ihn mir empfehlen?

Hallo, mein Hund ist nun fast 2,5 Jahre alt. Ich überlege mir seit fast einem Jahr ob ich ihn kastrieren lassen soll. Wenns nach meiner Mutter ging hätten wir es schon lange gemacht, mein Opa bekommt aber schon die Kriese wenn nur das Thema auf den Tisch kommt. Jetzt ist es aber so, das mein Hund vom Kopf her ein absoluter Spätzünder ist und vom Körper "frühreif". D.h. mit 10 Monaten war er schon ausgewachsen aber vom Kopf her war er noch lange ein Welpe. Vor ca. einem Jahr gab es einen Kampf mit einen anderen Rüden und dann hat er noch Erfahrungen mit einer läufigen Hündin gemacht (es gab keine Welpen, weil wir schnell genug reagiert haben). Seit dem hat er langsam angefangen sich zu verändern. Inzwischen sieht es so aus, das er ein dauermarkierer ist, beim Fahrradfahren kann er plötzlich anhalten und markieren, beim Spaziergang leckt er irgendwo rum und fängt an zu sabbern. Unkastrierte Hündinnen werden bestiegen, egal ob läufig oder nicht. Er haut aus dem Garten ab, läuft durchs Ort, markiert alles und kommt wieder. Rüden werden als Konkurrenten angesehen und angeknurrt, er greift zwar nicht gleich an, sollte der andere aber auf ihn knurrend zukommen oder zu mir laufen, geht mein Hund mindestens mit einem Warnschnappen und viel gebell zu dem anderen, wenn ich nicht eigreifen würde käme es zum Kampf. Kommt eine Hündin zu mir ist das in Ordnung. Mit 1,5 Jahren war er verträglich und eher unterwürfig gegenüber anderen Hunden, jetzt ist er mit Rüden gar nicht mehr verträglich und Hündinnen sind nur noch sexuell interessant und er ist extrem dominant anderen Hunden gegenüber. Ich habe mir nun überlegt ob ich einen 6 Monate Chip ausprobieren soll, denn wenn er damit nicht die Verhaltensweisen ablegt oder zumindeet abschwächt, brauch ich ihn nicht kastrieren (vorausgesetzt man hat kein allzu großes Narkoserisiko, da er Herzkrank ist/war). Ich würde nur gerne wissen ob er sich verändern wird und mir ist bewusst das der Chip mir keine Erziehung abnimmt.

Hoffe auf hilfreiche Antworten, da ich mir momentan sehr unsicher bin. Bin grad eher pro Chip, weil der mir momentan Hoffnung geben kann. Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Also ehrlich gesagt: Nehme lieber den Chip. BEACHTE ABER:  das es 2-6 Wochen Braucht bis der Chip "wirkt".

Das kastrieren ist auch eine Idee, ABER: Laut Gesetzt ist Kastrieren ohen triftigen grund Strafbar! (Körperteile Amputieren). Nur wenn es medizinisch Notwendig ist, ist eine kastration sionnvoll. Aber nur so, weil er nicht hört, oder abhaut oder was auch iimmer ist eigentlich strafbar, aber das ist leider eine gengige masche hier. Der Hund hört nicht, wurde falsch erzogen oder haut ab...... zack eier ab fertig.... aber was man damit den hund antut weiß keiner. hauptsache eier ab und schon sind alle probleme gelöst.......

Das thema könnte man jetzt endlos diskutieren, aber hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort

Entweder die pfote hat auch etwas "abbekommen" oder beim Krallenscheiden wurde zuviel abgeschnitten, das leicht der Nerv getroffen worden ist und ihr es somit etwas wehtut.

Genaueres kann dir dann ggf der TA sagen.

...zur Antwort