Hallo Community,
meine Cousine hat sich vor kurzem einen neuen Gebrauchten gegönnt. Ist ein Golf 4 Benziner mit 75 Ps, MKB AXP Baujahr 2001
Nun waren wir mit dem Wagen am We auf einer längeren Strecke unterwegs (ca.150 Km Autobahn) und meine Cousine hat nach behutsamen warmfahren des Motors dem selbigen ordentlich Feuer gegeben, also mit knapp 170 über die Bahn gedüst und das immer wo frei und unbegrenzt war.
Als wir am Ziel ankamen habe ich nach ca. 10 Std. Parkzeit nochmals das Öl kontrolliert und ohhh Schreck...fast bis auf Min. wurde am Peilstab angezeigt. VOR dem losfahren allerdings, war das Öl auf Max. habe ich selbst kontrolliert. Zum Glück hatten wir noch frisches Restöl vom Vorbesitzer im Kofferaum, welches ich nachfüllte. Zurück ging es dann sicherheitshalber über Land.
Laut Vorbesitzer wurde der Wagen vor knapp 3 Monaten (letzte Inspektion, Scheckheft voll mit VW Stempeln) auf Festen Service umgestellt. Da bekam er dann 5W40 von Castrol.
Kann es sein, das sich dem Motor die Ölabstreifringe verabschieden? Ich habe oft gehört, das der 1.4er im Golf IV ein Ölsäufer ist, aber so extrem??
Ich bin KFZ-Laie und habe meiner Cousine geraten den Verkäufer zu kontaktieren. Denn in eine Werkstatt mag sie nicht fahren, dort erzählt man ihr nur Blödsinn. Dann wird folgende Formel angewendet: Kaputtes Auto+ahnungslose Frau=Goldgrube, was das verdienen betrifft.
Ich hoffe auf HILFREICHE und SINNVOLLE Antworten.
Danke, Lg Balduin