Hi! Bin keine Schülerin mehr, sondern eher auf der anderen Seite ... aber ich glaub, ich kann Dir helfen.

Du hast ein Thema? (ja)

Du hast eine Gliederung? (ja)

Ist die Vorgabe für die Einleitung tatsächlich 4 Seiten? (nein)

Deine Einleitung wird eine 3/4 Seite lang sein. Du nennst das Thema, dann kurz (wenige Sätze) warum es für Dich wichtig ist, dann (6 Sätze) die gesellschaftliche Relevanz (warum ist es für all uns Deppen da draußen an sich interessant, darüber zu lesen - lass Dir was einfallen!). 2 Sätze, warum das Thema langweilig ist, 3 Sätze, warum es trotzdem wichtig ist. Das kürzt Du auf eine halbe Seite zusammen. Danach fasst Du Deine komplette Arbeit (vermutlich in Deinem Stadium der Recherche die Idee) in 4-8 Sätzen zusammen (pro Kapitel 2 Sätze). Schluss: 1 Satz über das, was Du in dieser Arbeit leider aus Zeitmangel nicht behandeln kannst. Letzter Satz, der Hoffnung macht, dass Du Deine These belegst. (Hast Du eine These?).


Zeitaufwand

- wenn Du super kreativ bist und super schnell denken und super schreiben kannst: 37 Minuten

- wenn Du Dich sofort ranmachst, weil bisher noch nichts geschehen ist, du aber superkreaktiv bist: 1h, 17 Minuten

- wenn Du einfach mal total faul die Osterferien abgewartet hast und schon genau weißt, was "Prokrastination" bedeutet: Mist, verdammter.


Fazit: Los geht's! Du brauchst keine 4 Seiten Einleitung für die Arbeit (es sein denn, es werden über 40 Seiten gefordert). Mach einfach mal ein Statement, gib das ab und gut

Edit: Ich hab schon 3 Wochen an einer Einleitung gesessen und ich hab auch schon 20 Seiten Text in 2 Tagen hinbekommen. Wenn Du eine Idee hast, worum es geht oder worauf es hinaufläuft, dann geht es fix. Wenn nicht ... dann nicht!


...zur Antwort

Harzer Alpenspitzmaus, Elbebiber, Große Maräne, Mosel-Apollofalter, Schwäbische Grasschnecke

Das sind einige Beispiele für Tiere endemischer Arten ( = Tiere, die nur in einem bestimmten Gebiet vorkommen - also garantiert nicht in Argentinien, Nepal, Uganda oder auch nur Rumänien).

Quelle: http://www.wwf.de/themen/artenschutz/bedrohte-tiere-und-pflanzen/die-typischen-deutschen/

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten. Daher:

  1. Welche Wirkung hat das Produkt auf Deine Haare, die Du wieder haben möchtest?

  2. Warum möchtest Du das Wella-Produkt nicht mehr verwenden?

  3. Wie sind Deine Haare beschaffen? (Dick oder dünn, gefärbt oder natur, Locken oder glatt, kurz oder lang (wie lang?))

  4. Wie pflegst Du Deine Haare? (Wie häufig wäschst Du, glättest/föhnst/lockenstabst Du, welche weiteren Pflegeprodukte verwendest Du?)

  5. Welches Ziel verfolgst Du haarmäßig? (Lang wachsen lassen (wie lang?), Waschrhythmus herauszögern (von wie häufig auf wie häufig?), Färbung loswerden usw.)

...zur Antwort

Sorry, bei den Hilfsmitteln vergessen: Zur Verfügung stehen außerdem 4 große (15 Liter) Töpfe, 4 Töpfe á 10 Liter und massig Töpfe von 2-5 Liter.

...zur Antwort

Zu hören ist dieses schöne Stück auf der CD "Fertig ist das Sackgedicht", gelesen von Gernhardt selbst.

http://www.amazon.de/Fertig-ist-das-Sackgedicht-Audio-CD/dp/3899643518/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1309695857&sr=8-1

Ich hab sie über eine Bibliothek bekommen - per Fernleihe bekommst Du sie bestimmt, wenn Du sie nicht kaufen willst. :-)

...zur Antwort

Kein Problem.

 

Zucker an sich ist nicht gefährlich, anders als Salz z.B. Geht halt auf die Hüften und auf die Zähne. In den meisten handelsüblichen Futtermitteln, vor allem aber in Frolic oder anderen Kleinleckerchen, ist Zucker enthalten.

 

 

...zur Antwort

Nein, Baumwollshirt und Winterjacke wären Mist. Das saugt sich voll Schweiß und lässt den Körper auskühlen.

Perfekt bei den Temperaturen sind mehrere Schichten Funktionskleidung. Funktionsunterwäsche, Funktionsjoggingsachen, darüber eine Windjacke oder einen dünnen Fleece (je nach Wind). Kopfbedeckung und dünne Handschuhe nicht vergessen.

...zur Antwort

Du darfst einfach so einen Termin beim Frisör machen.

Deine Eltern müssen Dir das natürlich NICHT finanzieren!

Wenn Du Taschengeld bekommst oder Dir selbst etwas verdienst, dann ist es völlig normal, dass Du Deine Klamotten selbst kaufst.

Glaube mir, angesagte Kleidung ist NICHT das Wichtigste, in KEINEM Alter.

...zur Antwort

Wenn Du Deine Haare eh frittierst, dann kannst Du sie vermutlich auch durch rubbeln nicht noch kaputter machen. :-/

Hitze schädigt die Haarstruktur, glätten noch mehr als föhnen. Aber selbstverständlich förderst Du auch beim rubbeln die Splissbildung. Am besten für die Haare ist Lufttrocknen, vorher mit dem Handtuch nur vorsichtig ausdrücken und evtl. eine Zeitlang im Handtuchturban antrocknen.

Hier mal eine gruselig bebilderte Info, was Du durch glätten und föhnen dem Haar so alles antust: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9428

Du kannst sie nach der ersten Trockenphase auch in einen Keulenzopf packen und so trocknen. Das dauert zwar länger, ergibt jedoch relativ glatte Haare.

...zur Antwort

Weniger Zucker, mehr Sport.

...zur Antwort

TIERARZT!!!

Es wird seinen Grund haben, dass sie soviel winselt und nicht schläft. Ist ihr Stuhlgang normal? Ist sie an bestimmten Stellen berührungsempfindlich? Riecht sie aus den Ohren oder aus dem Mund anders als sonst?

Temperatur, Puls, Atmung - alles im grünen Bereich?

...zur Antwort

Das Versprechen ist Quatsch. Haare wachsen keine 1-2 cm pro Woche.

Hast Du die INCIs (Inhaltsstoffe) irgendwo gefunden? Ich vermute, dass eine Menge Proteine (Weizen und Seide) enthalten sind, ansonsten ein paar Öle und wenn Du Glück hast keine Silikone, Parafine und Parabene.

Du kannst jedes normale Shampoo mit Proteinen und Ölen pimpen, da brauchst Du nicht soviel für ausgeben.

...zur Antwort

Gerade bei BA/MA-Studiengängen gibt es mittlerweile eine Vorlesungspflicht. Wer mehr als 3 Stunden unentschuldigt versäumt, dem wird der Kurs nicht anerkannt, was im Extremfall die Exmatrikulation bedeuten kann.

Sommersemester geht vom 1.3. bis zum 31.8, Wintersemester vom 1.9. bis 28.2.

Im Sommersemester gibt es normalerweise 15 Vorlesungswochen, im WS 14. Die vorlesungsfreie Zeit wird meist durch Praktika oder der Erstellung von Hausarbeiten gefüllt.

Semestergebühren: Keine Ahnung.

...zur Antwort

Entstehung

heutige Verbreitung

Prophet Mohammed

  • Leben

  • Offenbarung des Korans an Mohammed

unterschiedliche religiöse Gruppierungen

  • Shiiten

  • Sunniten

  • Sufi

religiöses Leben (5 Säulen des Islam)

Islam in den Medien (Terror, Kopftuchstreit, Sharia, Mohammed-Karrikaturen etc.)

.

Dazu den Gebetsruf z.B. von Youtube zum Vorspielen

...zur Antwort