Hi! Bin keine Schülerin mehr, sondern eher auf der anderen Seite ... aber ich glaub, ich kann Dir helfen.
Du hast ein Thema? (ja)
Du hast eine Gliederung? (ja)
Ist die Vorgabe für die Einleitung tatsächlich 4 Seiten? (nein)
Deine Einleitung wird eine 3/4 Seite lang sein. Du nennst das Thema, dann kurz (wenige Sätze) warum es für Dich wichtig ist, dann (6 Sätze) die gesellschaftliche Relevanz (warum ist es für all uns Deppen da draußen an sich interessant, darüber zu lesen - lass Dir was einfallen!). 2 Sätze, warum das Thema langweilig ist, 3 Sätze, warum es trotzdem wichtig ist. Das kürzt Du auf eine halbe Seite zusammen. Danach fasst Du Deine komplette Arbeit (vermutlich in Deinem Stadium der Recherche die Idee) in 4-8 Sätzen zusammen (pro Kapitel 2 Sätze). Schluss: 1 Satz über das, was Du in dieser Arbeit leider aus Zeitmangel nicht behandeln kannst. Letzter Satz, der Hoffnung macht, dass Du Deine These belegst. (Hast Du eine These?).
Zeitaufwand
- wenn Du super kreativ bist und super schnell denken und super schreiben kannst: 37 Minuten
- wenn Du Dich sofort ranmachst, weil bisher noch nichts geschehen ist, du aber superkreaktiv bist: 1h, 17 Minuten
- wenn Du einfach mal total faul die Osterferien abgewartet hast und schon genau weißt, was "Prokrastination" bedeutet: Mist, verdammter.
Fazit: Los geht's! Du brauchst keine 4 Seiten Einleitung für die Arbeit (es sein denn, es werden über 40 Seiten gefordert). Mach einfach mal ein Statement, gib das ab und gut
Edit: Ich hab schon 3 Wochen an einer Einleitung gesessen und ich hab auch schon 20 Seiten Text in 2 Tagen hinbekommen. Wenn Du eine Idee hast, worum es geht oder worauf es hinaufläuft, dann geht es fix. Wenn nicht ... dann nicht!