Hallo,

ich würde es mit Essigsaurer Tonerde versuchen, bekommst Du in der Drogerie oder Apotheke. Mit damit angefeuchtetem Lappen vorsichtig drüber reiben.

Das Zeug kann man übrigens auch nehmen, um Kleidung zu imprägnieren.

Beim nächsten Bügelversuch Tuch oder sogar feuchtes Tuch (Baumwolle) dazwischen legen, damit kein direkter Kontakt zwischen Bügeleisen und Wollstück hergestellt wird.

Ansonsten würde ich mir die Mühe machen, Applikationen eher mit sehr kleinen Stichen aufzunähen.

LG

Bärine

...zur Antwort

*Ich würde schon bei der Technik bleiben, eine neue Masche aus der Reihe darunter herauszuholen. Dazu mußt Du nur in dem Zwischenraum zwischen zwei Maschen der aktuellen Reihe den obersten querliegenden Faden aus der unteren Reihe hochholen. Den dann einmal um die eigene Achse drehen und auf die linke Nadel nehmen. Durch das Verdrehen der entstandenen Schlaufe entstehen keine Löcher. Jetzt mußt Du die Masche nur noch in der gewünschten Art und Weise von der linken Nadel abstricken.

Die Zunahmen beim Ärmel würde ich versuchen umzurechnen. Welche Weite benötigst Du oben vor Beginn des Raglans? Wieviel Maschen ergibt die Weite unten zu Beginn des Ärmels? Da kannst Du dann umrechnen, wieviel Maschen Du ungefähr brauchst. Die Differenz von unten nach oben ergibt die Maschen, die Du zunehmen mußt, geteilt durch zwei = Maschen auf jeder Seite des Ärmels, die zuzunehmen sind. Das Ganze gleichmäßig auf die zu strickende Länge aufteilen, z.B. jede 4. Reihe o.ä. und schon hast Du eine gleichmäßige Zunahme. Ich würde immer nach der Anfangsmasche und vor der Endmasche der Reihe zunehmen (beim Ärmel).

Schau mal unter www.junhans-wolle.de nach, dort sind Anleitungen für viele Dinge bestens beschrieben.

LG Baerine

...zur Antwort

Hallo, ich würde mir den Turbolister von Ebay runterladen, da kannst Du dann zu Hause in Ruhe Deine Angebote vorbereiten und stückweise oder alle auf einmal zu Ebay hochladen. Ich bereite meine Angebote auch immer so vor, weil ich nicht so gerne online arbeite, außerdem kann ich dann immer noch in Ruhe etwaige Änderungen vornehmen. Beim Turbolister gehst Du dann der Reihe nach vor, also Bezeichnung, Beschreibung für den Artikel, Bild hochladen, Startpreis, Versandkosten, Versandbedingungen. Abspeichern, fertig. Du kannst sogar noch Hintergründe für Deine Angebote laden, die der Turbolister anbietet. Ich bin auch privater Verkäufer, aber habe lange keine Zeit gehabt, was einzustellen. Zur Zeit habe ich 121 Angebote laufen, deswegen melde ich doch kein Gewerbe an. Kommt halt vor, daß sich im Laufe der Zeit viel ansammelt und man nicht alles im Block, sondern einzeln reinstellt. Gruß Bärine

...zur Antwort

Die Firma Junghans-Wolle oder auch Rellana bieten sehr schöne Sockenwolle an, die mit verschiedenen Wollanteilen, auch Baumwolle, Bambus etc. versehen ist. Acryl halte ich für's Sockenstricken nicht so gut, weil man darin schwitzt und die außerdem meistens zu dick ist. Richtige Sockenwolle sollte es daher m.E. schon sein. Ich bin mittlerweile soweit, daß ich auch gerne nach Sockenwollresten bei Ebay schaue, weil mir die Markenwolle auch zu teuer geworden ist. Da wird dann das Bündchen halt in anderer Farbe, aber passend zum Fuß gestrickt, wenn die Reste einzeln für die Socken nicht ausreichen. Die Auswahl ist recht groß. Außerdem gibt es noch sog. "Designer-Garne" bei Ebay, die aus mehreren Einzelfäden verschiedener Qualität bestehen, insgesamt aber immer sehr weich rüberkommen. Such mal nach "Fauveline" als Verkäufer, die ist top und hat auch tolle Farben.

...zur Antwort

Unter Besonderheiten in der Bewerbung würde ich verstehen, besondere Fähigkeiten in Bezug auf den Beruf/die STelle, auf die man sich bewirbt. Kann aber u.U. auch sein, daß z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten, besondere Hobbies oder Ähnliches dazu gehören könnten. Bärine

...zur Antwort

Hallo Leute, mir geht es genauso, wie allen anderen. Erst telefonisches Angebot, darauf bin ich eingegangen, Infomaterial sollte übersandt werden. Habe aber nie irgendwelches Material geschweige denn Infos erhalten, stattdessen gleich eine Mahnung. Danach mehrere Anrufe, ob ich denn noch interessiert sei, was ich verneint habe. Heute kam die Androhung, dass jetzt das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet würde. Ich habe auf keines der Schreiben reagiert, auch nicht gezahlt. Mittlerweile handelt es sich Summa summarum schon um 175,09 Euro einschl. Mahngebühren und Inkassokosten. Bin mal gespannt, was als Nächstes kommt oder ob jetzt Schluß ist, wenn ich wieder nicht reagiere. Mein Mann hat Infomaterial bekommen, obwohl er nie vorher telefonischen Kontakt hatte und hat dem dann sofort widersprochen. Seitdem ist bei ihm Ruhe. Bärine

...zur Antwort