Google mal nach mitfahrzentrale. Wenn Glück hast findest da was passendes. Ist echt gut. Schon paarmal ausprobiert.

...zur Antwort

http://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__127.html / __229.html

Lesen und nach Handeln. Selbstschutz ist immer mit "gleichen" Mitteln zulässig. Heisst wenn einer mit nem Messer kommt, solltest keine Pistole verwenden ;o)

Achso zum Thema doch nicht geholfen:

Such mal bei Google nach unterlassener Hilfeleistung.

Viel Spaß beim Lesen! =)

...zur Antwort

Diese gan zen Clearasil und Co. Mittelchen helfen nur bedingt. Wenn du da starke Probleme haben solltest, hilft eigentlich nur ein Besuch beim Hautarzt. Mit dem kannst du dann das weitere vorgehen besprechen.

Und in der Pupertät sind Pickel völlig normal, da sich der komplette Hormonhaushalt umstellt.

...zur Antwort

Kopfhaare wachsen pro Tag 0,3 bis 0,5 mm, in einem Jahr ca. 15 cm.

Wenn die Farbe wirklich loswerden willst, hilft leider nur rauswachsen lassen. Oder wieder Färben mit der natürlichen Haarfarbe.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall nicht gesund. Blondierungscremes enthalten Wasserstoffperoxid, welches zytotoxisch wirkt, also potentiell Zell- und Gewebe schädigen kann.

Die Haare trocknen dadurch auch aus und verändern auf Dauer ihre Struktur, so daß irgendwann nur noch Abschneiden hilft. Hin und wieder blonde Strähnchen kann man ja noch durchgehen lassen, dabei kommt die Blondierung ja auch nicht in direkten Kontakt mit der Kopfhaut.

Aber im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, was er oder sie sich antut.

...zur Antwort

Also wenn ich mal so einen Tag habe wo ich wirklich von Lustlosigkeit erschlagen werde, freue ich mich immer auf meine Kids, wenn ich wieder mit denen Toben oder Fußballspielen kann am Abend. Gerade bei dem Wetter jetzt ist das besonders toll.

Meine damit, nimm dir für Abends was vor, egal ob Freunde besuchen oder mal Essen gehen und freu dich darauf. Wirst sehen, die Zeit vergeht wie im Flug.

...zur Antwort

Das sollte dir eigentlich dein Arbeitgeber sagen müssen / können. Wenn nicht würde ich mir überlegen, ob ich da richtig bin ;o)

...zur Antwort

Es gibt auch für Desktop PC´s WLan Karten oder Sticks. Damit kannst du dann auch via WLan ins Internet. Kosten auch nicht viel.

So ab 10€ geht´s los, z.B. bei Amazon. Such da mal nach TP-Link TL-WN821N Netzwerk W-LAN USB Adapter 300 MBit.

LG

...zur Antwort

Geh mal auf Amazon und geb da mal Kaugummiautomat ein. Gibt genug Ergebnisse.

...zur Antwort

Zumindest Jupiters Gravitationsfeld schützt uns vor einem Bombardement aus dem All, so die gängige Vorstellung. Ohne ihn wären wir ziemlich am Ar***.

...zur Antwort

Hab mal im Netz gestöbert, hier ein paar Urteile:

Mietrecht - Feuchter Keller: Ist der Keller feucht und dadurch nicht nutzbar, ist eine Mietminderung in Höhe von 10% angemessen (Urteil LG Berlin, Az. 64 S 475/00, GE 2001, S. 1606).

Schäden bei feuchtem Keller: Lagert der Mieter in einem feuchten Keller Gegenstände ein, obwohl ihm diese Eigenschaft der Mietsache bei Abschluss des Mietvertrags bekannt war, so steht dem Mieter kein Minderungsrecht und auch kein Schadenersatz zu, wenn die Gegenstände aufgrund der Feuchtigkeit beschädigt werden (LG Hamburg, Az. 307 S 54/99).

Feuchter Keller: Ist der Keller feucht, ist eine Mietminderung in Höhe von 10% zulässig (AG Bad Bramstedt, Az. 5 C 44/89, aus WM 1990, S. 71).

Nasser Keller: Ein nasser Keller berechtigt den Mieter in diesem Fall, den Mietzins um 5% zu kürzen (AG Düren, aus WM 1983, S. 30).

Feuchtigkeit: Bei feuchtem Keller ist eine Mietminderung von 5% rechtens (LG München, Az. 15 S 10974/83).

Auf jedenfall mal beim Mieterschutzbund nachfragen!

...zur Antwort

Ich hab mal im Netz geschaut, das könnt hilfreich sein :

Die Trächtigkeit dauert ungefähr 63-65 Tage. Einen Tierarzt benötigt die Katze meistens nur, wenn die Geburt nach 65 Tagen noch nicht erfolgt ist oder wenn die Wehen länger als vier Stunden dauern und starke Blutungen auftreten. Macht die Katze bei der Geburt den Eindruck, dass es ihr wirklich schlecht geht, solltest Du den Tierarzt sofort holen. Nach einer starken Presswehe erscheint die Fruchtblase und mit ihr das erste Junge. Die Mutter beißt die Fruchtblase auf, durchbeißt die Nabelschnur, und weitere Junge werden geboren. Der Wurf kann ein bis acht Junge betragen. Nach der Geburt verdient die Katzenfamilie Ruhe, wenn Du Dich vergewissert hast, dass keines der Kinder erdrückt werden kann, dass kein Junges sich verkriechen kann, und dass die Mutter über genügend Milch verfügt. Wenn Du eine Milchdrüse vorsichtig zwischen zwei Fingern zusammenpresst, müsste ein Tropfen Milch erscheinen. Hat die Katzenmutter auch nach etwa sechs Stunden noch keine Mich, muss der Tierarzt geholt werden. Falls Totgeburten bei dem Wurf sind, müssen sie sofort entfernt werden. Während der Stillperiode ist es wichtig, dass die Katzenmutter weiterhin besonders nahrhaftes Futter erhält. Nach etwa drei Wochen kannst Du die Mahlzeiten verringern, nach ungefähr sechs bis acht Wochen sollte die Futtermenge wieder normal sein, allerdings hat die Katze immer noch einen erhöhten Vitaminbedarf!

Wenn die Mutter nicht weiß, was zu tun ist Zunächst muss das Baby aus der Fruchthülle befreit werden (mit dem Kopf beginnen). Es kann sinnvoll sein, das Baby auszuschleudern, um womöglich aspiriertes Fruchtwasser aus den Atemwegen zu entfernen, dazu wird der Welpe sicher mit dem ganzen Körper (Kopf bitte ebenfalls sicher fixieren) umfasst und dann in zügigen Abwärtsbewegungen mit dem Kopf nach unten ausgeschleudert. Auch ein Absaugen des kleinen Kätzchens mit dem Mund kann den gewünschten Erfolg bringen. Lasse Dir das Vorgehen von einem erfahren Züchter oder dem Tierarzt vor dem Termin demonstrieren.

Die Welpen müssen nun abgenabelt werden. Dazu ist es am praktischsten, mit den gründlich gesäuberten Händen die Nabelschnur ca. zwei Zentimeter vom Welpen weg mit den Fingernägeln erst blutleer zu reiben und dann mit den Fingernägeln "durchzuknibbeln". Durchschneiden mit der desinfizierten Schere erzielt den gleichen Effekt. In vielen Büchern lies man, man soll die Nabelschnur abbinden und dann durchschneiden. Ist der Welpe aber sehr agil, dreht und wendet sich und schreit, dauert dieses Handling mit dem sterilen Zwirn oft zu lange. Obendrein ist der Welpe oft noch mit der noch in der Mutter befindlichen Nachgeburt verbunden, dreht und wendet sich die Mutter ebenfalls, wird ein Abbinden oft sehr schwierig, so dass sich die erste Variante des Abnabelns als wesentlich leichter praktikabel herausgestellt hat. Nun muss der Welpe trockengebügelt werden. Dazu nimmt man am besten ausgekochte Frottierhandtücher, die nicht weichgespült sein sollten. Rubbeln Sie ruhig kräftig, denn Sie stimulieren so die Atmung des Welpen. Nun verbringt man den trockenen Welpen an den Bauch der Mutter, wo er beginnt eifrig nach den Zitzen zu suchen. Die Nachgeburt wird der Mutter vorgelegt, damit sie sie fressen kann. Manche Mutterkatzen nehmen sie nur klein geschnitten an. Komplikationen bei der Geburt können sein: •primäre Wehenschwäche •sekundäre Wehenschwäche •trockener Geburtskanal •Beckenenge bzw. "Rachitisches Becken" •Einhorngravidität (alle Welpen liegen in einem Uterushorn) •zu großer Welpe •Uterussruptur (die Gebärmutter reißt) •zwei Welpen treten gleichzeitig in den Geburtskanal ein •fehlerhafte Haltung der Welpen

Checkliste für die Geburt

Wurfkiste, Bettlaken, Einlagen, Frottierhandtücher, Babywaage Telefon, Telefonnummer des Tierarztes in Reichweichte, Uhr, Rotlichtlampe, Wärmflasche, Transportbehälter, Schere, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer Katzenmilchersatz, Babyflasche,

Lieben Gruß

...zur Antwort

Neuen Job suchen !? ;o)

...zur Antwort