Eine lange Liste mit vielen Links zu kostenlosen Schnittmustern findest du hier: http://www.larp-basteln.de/mittelalterliche-gewandung/
Das gibts auch ein paar nützliche Tipps wie man die mittelalter Sachen authentisch hinbekommt.
Eine lange Liste mit vielen Links zu kostenlosen Schnittmustern findest du hier: http://www.larp-basteln.de/mittelalterliche-gewandung/
Das gibts auch ein paar nützliche Tipps wie man die mittelalter Sachen authentisch hinbekommt.
Schau doch mal unter http://www.akku-heckenscheren-vergleich.de/ Da findest du bestimmt das perfekte Gerät für dich.
Das geht ganz einfach, entweder über die hosts Datei oder direkt am Router. Ganz ohne zusätzliche Software. Eine Anleitung dazu findet man unter http://www.kinder-im-inet.de/internetseiten-sperren/
Ja gibt es. Schau die mal den Bericht bei http://www.kinder-im-inet.de/kindersicherungandroid/ dazu an.
Ja, gibt es. Sogar mehrere. Einen Vergleich verschiedener kostenloser Apps gibt es zum Beispiel unter http://www.kinder-im-inet.de/kindersicherungandroid/ Da sind auch Videos mit dabei, so kann man sich die App mal anschauen ohne gleich was installieren zu müssen, mit dem man nachher nicht zufrieden ist.
Ich denke die Bosch AHS 52 kommt da für dich in Frage. Näheres dazu unter: http://www.akku-heckenscheren-vergleich.de/fur-welche-hecke-eignet-sich-eine-akku-heckenschere/
Wie wäre es mit einem Tudor Hemd? Die passen ganz gut in die Epoche und sind nicht so schwer zu machen. Anleitung gibts hier: http://www.larp-basteln.de/mittelalterliche-gewandung/
Schau mal unter http://www.larp-basteln.de/mittelalterliche-gewandung/ da sind eine Menge Schnittmuster für mittelalter kleider drin und für einige ist sogar eine passende Schritt für Schritt Anleitung mit dabei.
Die Akku-Technologie ist mittlerweile so weit, dass man auf eine Kabeltrommel im Garten ohne Weiteres verzichten kann. Je nachdem wie groß die Hecke ist, kann man sich einen zweiten Akku anschaffen und damit dann ohne größere Unterbrechung arbeiten. Alternative wäre natürlich ein Benzin-Modell. Die ist aber viel lauter, man hat die Abgase in der Nase und schwerer ist sie natürlich auch. Vorteil der Akkugeräte ist, wenn man mehrere Geräte vom gleichen Hersteller hat, kann man meistens die gleichen Akkus in allen Geräten verwenden. Mehr Info findest du unter: http://www.akku-heckenscheren-vergleich.de/fur-welche-hecke-eignet-sich-eine-akku-heckenschere/
Es gibt spezielle Seiten für 4 bis 8 Jährige Kinder mit eigens geeigneten Spielen. Ich hab mich auch schon mit den Thema auseinandergesetzt. Schau mal hier: http://www.kinder-im-inet.de/kinderspiele-online/
Unter 14 halte ich für sehr früh. Da sollte immer ein Erwachsener mit dabei sitzen und die Surfzeiten sollten auch nicht zu lange sein. Hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema: http://www.kinder-im-inet.de/internet-unter-14/
Wenn es nicht unbedingt auswaschbar sein muss, dann kannst du dieses Kunstblut Rezep t nehmen: http://www.larp-basteln.de/2012/09/kunstblut-selber-machen-2/
Einfach und billig: http://www.larp-basteln.de/2012/09/kunstblut-selber-machen-2/
Viel Erfolg
"Gutes" Kunstblut ist definitionssache. Billiges Kunstblut geht ganz einfach: http://www.larp-basteln.de/2012/09/kunstblut-selber-machen-2/
http://www.larp-basteln.de/mittelalterliche-gewandung/ Kleider und Kilts und auch sonst alles Mögliche an mittelalterlichen Schnittmustern
Hi, schau mal hier vorbei: http://www.evipedia.de die Leute machen sowas täglich und helfen gerne weiter.
Hier ist auch ne tolle Seite zum Thema: http://www.geburtstagskuchen-rezept.de
Die Seite hier ist gut: http://www.geburtstagskuchen-rezept.de/
Schau mal hier: http://www.geburtstagskuchen-rezept.de/
Hast du schon mal hier geschaut: http://www.larp-basteln.de/2011/06/6-weitere-rezepte-fur-kunstblut/