So ich nochmal. Es kommt noch der Vordruck deines Ausdehnungsgefäßes zum tragen, sollte der falsch eingestellt sein erkennst du das meist daran wenn dein Heizungsanlage aus dem kalten zustand, ca 30°, aufheizt, auf ca 60°, und der Druck deiner Anlage fängt leicht an zu schwanken. Dann sollte es überprüft werden. So wenn das getan ist schaltest du die Heizung aus und wartest 10 Minuten, damit die Luft im Heizungswasser die möglichkeit hat sich aus den kleinen Mikrobläschen zu eine großen Blase zu sammeln und nun kannst du die Heizkörper entlüften.Sollte das nicht zum Erfolg geführt haben kann es sein das dein Pumpe nicht mehr richtig Funktioniert oder deine Thermostatventile nicht richtig öffnen. Die beschreibung in einer vorherigen e-mail mit Kopf abnehmen war zum teil schon richtig. Falsch ist nur die Aussage das der stift gängig gemacht werden muß, der klemmt nämlich meißt gar nicht. Das was klemmt ist die dahinter liegende Buchse und an die sollte man nur wenn man die technischen Vorkenntnisse hat. Meist reiche auch schon leicht schläge mit der Zange auf das Ventil- Gehäuse (nicht auf den Ventil-Kopf der geht kaputt), dadurch löst sich oft die innliegende Buchse. Viel Glück und Frohe Weihnachten

...zur Antwort

Also das mit den 2,5 bar vergiss mal schnell wieder, da fangen nämlich die Sicherheitsventile zum teil schon an abzublasen. Hier mal die richtige berechnung für den Wasserdruck einer Heizungsanlage: Du nimmst die gesamte höhe (vom tiefsten Punkt, evtl. Keller, bis zum höchsten Punkt, evtl Dachboden) deiner Heizungsanlge in Meter und rechnest das um in Druck. Geht ganz einfach: 10 m = 1,0 bar, 8 m = 0,8 bar. Zu dieser gesamten höhe die du ermittelt hast (es kommt nicht auf den zentimeter an), schlägst du noch ca 0,3 bar drauf als sogenannten Sicherheitszuschlag ( höhe 14 m = 1,4 bar + 0,3 bar = 1,7 bar). Somit hast du schon mal deinen wirklichen Anlagendruck ermittelt.

...zur Antwort

Dieser Hersteller sagt mir nichts. Bevor du den Heizungsherd aber kaufst solltest du deinen Schornsteinfeger kontaktieren ob du für diesen Heizungsherd eine CE Kennzeichnung benötigst. Wenn das der Fall ist und du hast keine, dann nimmt der Schornie dir den Heizungsherd nach der montage nämlich nicht ab und du hast einen schönen Blumenständer gekauft.

...zur Antwort

Über die Kosten lässt sich streiten, aber die Frage ist natürlich: Wieviel Kollektoren sind angeboten, welcher Hersteller von Kollektoren und Heizkessel sind angeboten.....? Die Frage wann sich eine Solarnalage für die Warmwasserbereitung amortisiert kann man nur beantworten wenn man weiß wieviel Warmwasser in eurem Haushalt benötigt wird. Ihr solltet euch von einem Fachmann (Installateur oder Energieberater) in eurer Umgebung beraten lassen. Es gibt viele möglichkeiten sein Geld langfristig gut einzusätzen, aber mindestens genausoviele es aus dem Fenster zu schmeissen. Vielleicht zum schluss noch eine kleine anregung: Es gibt seit diesem Frühjahr von der Firma Schüco eine Hybrid- Wärmepumpe. Kostet zwar noch ein bisschen mehr als "nur" ein Brennwertkessel mit Solarunterstützung, aber langfristig gesehen durchaus wirtschaftlicher. Und bei allen regenerativen Energien nicht vergessen: BAFA

...zur Antwort