Wenn der Hund im Tierheim sehr unglücklich war will er wahrscheinlich nicht wieder dorthin, ansonsten dürfte es da keine Probleme geben. Sonst kannst du ja auch einen anderen Treffpunkt ausmachen zu dem die Pfleger dann in ihrer Freizeit mal hinkommen.

...zur Antwort
  1. Ganz schlecht sind solche Sachen wie: *Paniertes Fleisch, am besten natur gebraten essen *Die MEISTEN Fertiggerichte, besonders die mit vielen E-Stoffen *Sehr zuckerhaltige Lebensmittel, bestes Beispiel ist Schokolade: treibt den Blutzucker
    hoch und sobald er wieder unten ist, kommt der Heißhunger! *Vor allem süße Getränke machen viel aus, am besten wäre es größtenteils Wasser zu trinken und nur zwischendurch etwas süßes(Cola, Eistee, ...)

2.Das beste wäre es am Tag fünf kleine, gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen, das macht länger satt und vermeidet Heißhungerattacken. Gute Ernährung und Sport sollten allerdings auf einander abgestimmt werden: wenn du jeden Tag etwas Sport machst, z.B. Fahrrad fährst, Tennis spielst, etc., dann kannst du dir auch mal das Ein oder Andere gönnen, übst du einen Extremsport aus kannst du auch Kalorienhaltigere Nahrung zu dir nehmen, Hauptsache du gleichst das wieder aus. Was auf jeden Fall nichts bringt außer Problemen sind Methoden wie gar nichts essen und Ähnliches(Diätpillen zum Beispiel). Auf sowas kann man getrost verzichten! Lg, Tim

...zur Antwort

Es gibt Tabletten namens "Udima". Sind zwar verschreibungsplichtig, helfen aber sehr gut. Hier in Österreich gibst die, ob in Deutschland weiß ich aber nicht.

...zur Antwort
Ganz komische Geschichte...

Als ich kleiner war, war ich mit Lilly sehr gut befreundet. Heute haben wir uns leider aus ein ander gelebt weil sie sich irgendwie kaum verändert hat. SIe verhält sich immer noch wie mit 8 ich meine eigentlich sollte es so sein das 11 Jährige noch mit Puppen spielen. Selbst ich spiele noch auf Spielplätzen, was ich auch richtig finde, weil ich noch nicht erwachsen bin und meine Kindheit ausleben darf, naja jedenfalls kleinere Kinder haben ja manchmal einfach eine blühende Fantasie. Und Wenn ihr mal ein bisschen googlet findet ihr die Kinderserie "Zoeys Zauberschrank" und dieses Mädchen hat ein Kuscheltier es heißt Quak Quak. Und ich wollte es Lilly erst nicht glauben sie hat gesagt, sie hat genau das gleiche Kuscheltier. Das ist ein Stofftuch mit einem Kopf dran, also eine Kuscheldecke. Und es ist selbstgemacht, das sieht man auch, ich wollte ihr ds erst nicht so glauben, aber sie hat mir Kinderfotos gezeigt und ich habe ihre Mutter gefragt die hat gesagt sie hat es seit sie 3 ist, da hat ihre Oma das für sie gemacht. Aber diese Serie gibt es erst seit höchstens 3 Jahren! Das bedeutet sie haben ihr nachgemacht, weiles hat genau den gleichen Namen es sieht gleich aus, ich weiß garnicht was ich davon halten soll.. SIe hat gesagt ich soll für sie im Internet reachieren. Und dieses Mädchen sieht auch so aus wie sie sie ist blond und blauäugig sie verkleidet sich auch gerne. Ich weiß garnciht was ich davon haltren soll! Woher wissen die das bitte? Oder ist das ein Zufall? Ich habe Angst dass die iwie verfolgt wurde. Ich wollte das ja erst auch nicht glauben. Das ist alles so unlogisch. Auf jedenfall hat sie mich gebeten für sie zu gucken, weil sie unheimlich eAngst hat, sie ist noch ein echtes Kind. Was meint ihr? O.o Gruselig und komisch

LG

...zum Beitrag

Du solltest dir keine Sorgen machen. Womöglich hat sie jemand mal mit dieser Kuscheldecke spielen sehen und dies anschließend bei der Idee zu dieser Sendung mit eingebracht. Ich glaube nicht dass sie verfolgt wird, denn wäre sie wirklich die Inspiration zu der Fernsehsendung gewesen sein, hätten die Macher ja keinen Grund dazu sie zu verfolgen und ihr etwas anzutun. Dies wäre die eine möglichkeit. Die Andere ist, dass wirklich alles purer Zufall ist.

...zur Antwort

Nein, dass ein Patient währen einer Narkose einfach aufgewacht ist so extrem selten das man sich keine Sorgen darum machen muss. Und auf die Narkose allergisch zu reagieren ist auch sehr selten!

...zur Antwort

Das liegt wahrscheinlich einfach nur an der grotesken Erscheinung einer Gasmaske. Man weiß nicht wessen Gesicht dahinter ist und verbindet sie außerdem mit Gefahr, giftigen Stoffen. Wenn sich hohe radioaktivität in der Luft befindet, womit schützt man sich dann dagegen, wenn im Krieg Kampfstoffe eingesetzt werden, womit verhindert man das einatmen besagter Stoffe. Mit Gasmasken verbindet man Gefahr, schlechte Dinge und Angst.

...zur Antwort