Was erwartest Du für 99 EUR?

Der oder die Verstärker scheinen drin zu sein.

...zur Antwort

Wenn ich das so lese, entsteht der Eindruck, dass man einfach so nach Belieben an einem Lautsprechersystem herumbasteln kann. Haltet ihr die Entwickler für ungebildete Idioten? Lautsprechersysteme entstehen nicht durch Zufall oder Rumprobieren. Aber genau das habt ihr vor.

...zur Antwort
Kann ich die 8 Ohm Lautsprecher an einen 6-16 Ohm Verstärker anschließen?

Hallo, ich fange mal damit an zusagen, dass ich mich kaum auskenne. Habe schon vile gelesen oder versucht erklärt zu bekommen. allerding wurden bei den Erklärungen immer viel zu viele Formeln oder Fachbegriffe (zu kompliziert) benutzt. Daher hoffe ich auf etwas einfachere Anworten ;)

  • Habe mir nun 4 jbl Control one LS geholt mit (angeblich) jeweils 8 Ohm!
  • Und einen Sony TA-D705 Verstäkrer mit 8-16 Ohm! (Anschluss für 2 LS Paare)

nun habe ich mal erklärt bekommen, dass:

  • ein Verst. mit Anschlüssen für 2 LS Paare (A+B, L+R), 2 Verstäker hat drinn
  • und sich somit die Impendanz der LS "nur" halbiert (4 Ohm)
  • egal ob ich 2 LS (auf A+B verteile) oder 4 LS (auf A+B) anschließe (keine Reihenschlatung)

Ist das korrekt? Wenn nicht - wie verteilt es sich dann?

Wenn die Aussage bisher korrekt - würde also bedeuten, dass ich die LS gar nicht an den Verstäker anschließen darf (da sie dann das minimum von 6 Ohm nicht erreichen)?

Außer ich würde dann nur 1 LS anschließen - die ich dann wie/wo A, L+R oder A, L, damit sich sich die Impendanz nicht halbiert??

Ich hoffe, dass ich hier schon nicht zu viel quatch geschireben habe und es verständlich war. Hauptfrage ist aufjedenfall: Wie mache ich diese LS mit diesem Verstärker kompatibel, ohne das es mir eins der Geräte beschädigt.

Freue mich schon mal auf nicht so schwer verständliche Antworten für "DUMMIES" ;) (wenn Möglich)

Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Die Impedanz einer Lautsprecherbox ist kein statischer Wert sondern ändert sich über die Frequenz. Zur korrekten Betrachtung ist die Impedanzkurve notwendig. Um einfache Vergleiche anzustellen, wurde die sogenannte Nennimpedanz eingeführt. Sie gibt die Impedanz einer Lautsprecherbox oder eines Lautsprechers bezogen auf 1000 Hz an.

Die im Bereich der Consumerelectronic gelegendlich vorkommende Ausgangsimpedanz von x - y Ohm habe ich nie verstanden. Jeder Verstärker hat eine Mindestimpedanz, die nicht unterschritten werden darf, da sonst der Stromfluß zu groß würde und der Verstärker zu heiß würde.

Die aus Deiner Sicht kritische Beschaltung ist A+B, da dort wohl alle vier Lautsprecher laufen. Sofern es richtig ist, dass der Verstärker für jeden Ausgang eine separate Endstufe hat, ist es kein Problem. Sofern dies nicht so ist, würde die Summennennimpedanz der Lautsprecher bei 4 Ohm liegen und somit unterhalb des angegebenen Minimalwertes. Das könnte böse enden. Für den Verstärker und wenn es ganz blöd läuft auch für die Lautsprecherboxen.

...zur Antwort

Mir ist kein gut klingendes Gamer-Headset bekannt das sich einigermaßen zum hochwertigen Musikhören eignet. Die Zielgruppen und deren Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich. Ich würde mir in jedem Fall ein durchschnittliches Headset sowie einen hochwertigen Kopfhörer zulegen.

...zur Antwort

Die sind absolut geeignet. Kupfer ist schließlich Kupfer. Das Gelabere von den riesigen Querschnitten kommt von den Kabelverkäufern. Schließlich verdienen die satt an dicken Dingern. 1,5mm2 reicht völlig.

...zur Antwort

Das ist ein sehr guter Verstärker http://www.burmester.de/de/produkte/index.php?product=1,4,19 . Kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.

...zur Antwort

Ich hatte mich auch mal für das Teil interessiert, da es mir optisch gefiel. Ein Test hat mich dann wieder in meiner Meinung zu Bose Produkten bestärkt. Wenig Sound für viel Geld.

...zur Antwort

Das ist doch alles Wahnsinn. Wie soll 5.1 oder 7.1 in einem Kopfhörer seriös abbildbar sein? Der Ursprung liegt in den Kinos. Hier ging es darum durch Mehrkanaltechnik einen räumlichen Klangeindruck zu verschaffen. Kinos sind bekanntermaßen etwas größere Räume. Und genau das soll in einem Kopfhörer rein? Nie im Leben. Das ist kompletter Unsinn und dient nur dazu unwissenden Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

...zur Antwort

Na ja. Ich finde diese Diskussionen in dieser Leistungsklasse und Kabellängen völlig sinnbefreit. Wieso soll 4mm2 besser sein? Erklär mir das mal bitte!

...zur Antwort

Ein Lautsprecher ohne Gehäuse hat unweigerlich einen akustischen "Kurzschluß". Die Schallwelle wird von der Membran abgestrahlt. Sowohl nach vorne, als auch nach hinten. Da Schallwellen an Kanten gebeugt werden, also die Richtung ändern, umlaufen Schallwellen die vom Rand der Membrane nach vorne abgestrahlt werden den Korb, treffen verzögert um die Laufzeit rückseitig auf und verursachen Auslöschungen. Ein geschlossenes Gehäuse verhindert dies, da es die Wirkung einer unendlich großen Schallwand hat.

...zur Antwort

Gut und billig gibt es nur in der Werbung. Im realen Leben gibt es so etwas nicht.

...zur Antwort

Wenn das Problem, nach dem rechts-links-Tausch der Boxen, auf der gleichen Seite ist, können es die Boxen nicht sein. Sofern der Tausch einschließlich der Kabel vorgenommen wurde, sind auch die Kabel ausgeschlossen.

Bleibt also die Elektronik. Ist dies Ein Vollverstärker oder gibt es einen separaten Vorverstärker und Endverstärker? Ich vermute mal das es ein Vollverstärker ist.

Dann einfach mal die Kabel der Tonquelle tauschen. Möglicherweise ist es ja nur eine Eingangsstufe die Ärger macht.

Wann genau tritt das "Kratzen" auf? Immer, manchmal, selten?

Nach welcher Betriebszeit? Sofort, nach einigen Minuten, nach einer halben Stunde?

Alles Fragen die für die Analyse hilfreich sind.

...zur Antwort

Welche Summe kannst Du investieren?

...zur Antwort

Finger weg von diesen Boxen. Die sind unterste Schublade.

...zur Antwort

ICh vermute mal dass diese Dinge ziemlich laut wirken. Es aber nicht sind. Der Grund hierfür sind dir massiven Verzerrungen die diese Teile produzieren. Also: Finger weg. Spar Dein Geld.

...zur Antwort

Mit diem Budget wird das nichts werden. Warum mietet ihr das System nicht? www.erento.de

...zur Antwort