Wenn das Ladegerät grün zeigt, der Scooter aber nicht lädt, muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Akku deines SO4 Pro defekt ist. Wenn das Ladegerät grün anzeigt, signalisiert das normalerweise, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist oder keine Verbindung zum Akku besteht. Es gibt einige mögliche Ursachen, die du prüfen kannst, bevor du von einem kaputten Akku ausgehst.

Als Erstes solltest du sicherstellen, dass das Ladegerät zu deinem Roller passt! Der SO4 Pro hat einen 48V Akku und braucht ein Ladegerät mit 54,6V.

Wenn das passt, checke, ob der Ladestecker korrekt angeschlossen ist. Überprüfe sowohl die Verbindung an der Steckdose als auch am Ladeanschluss des Scooters. Schmutz, Staub oder lose Kontakte können manchmal dafür sorgen, dass der Akku nicht geladen wird. Reinige den Anschluss vorsichtig, falls nötig, und teste es erneut.

Falls der Ladeanschluss sauber und intakt ist, könnte das Problem auch an einer Sicherung oder einem internen Kontakt im Akku liegen. Manchmal löst sich ein Kabel im Inneren oder die Elektronik des Akkus hat ein Problem. Wenn du die Möglichkeit hast, den Akku zu entnehmen und in einem anderen Gerät zu testen (oder einen anderen Akku in deinem Scooter), kannst du feststellen, ob der Fehler am Akku selbst liegt.

Sollte das alles nicht weiterhelfen, ist es ratsam, den Händler oder den SoFlow-Kundensupport zu kontaktieren. Dein Scooter ist noch neu und sollte unter Garantie stehen. Sie können dir weiterhelfen und den Akku oder das Ladegerät gegebenenfalls austauschen.

...zur Antwort

Hydraulik befindet sich beim Bagger in verschiedenen Bauteilen, um zB den Arm und die Schaufel zu bewegen, aber auch um die Baggerkette spannen zu können.

Ein großes Ventil, das den Fluss auf kleinere Kreisläufe verteilt, ist häufig, da eine zentrale Steuerung mehrere Bauteile effizient versorgen kann. Beispiel: Ein großes Hauptventil im Bagger steuert Hydraulikflüssigkeit zu mehreren Zylindern (z.B. für Arm, Schaufel).

Das Gegenteil, also kleine Ventile, die ein großes bedienen, wäre ein eher ungewöhnliches, aber nicht unmögliches Konzept. Es könnte bei feineren Steuermechanismen oder redundanten Systemen genutzt werden.

Die Flüssigkeit in der Hydraulik eines Baggers ist in der Regel Hydrauliköl.

...zur Antwort