Hi,

ja ja, immer dieses Mobben. Psychologische Themen sind immer mit etwas knifflig, wenn man die Situation nicht genau kennt. Jeder ist halt individuell, genau wie die Situation, in der sie sich befinden.

Leider habe ich gerade wenig Zeit, also fass ich mich etwas kurz. Dein jetziger Konflikt ist allein in deinen Kopf, in deinem Geist, und auch nur da wirst du ihn beheben können. Das ist natürlich nicht leicht, wenn man nie die Techniken gelernt hat. Einmal gibt es eine Osho-Meditations-CD, in der die Angst Hauptthema ist. Es geht darum, deine Ängste zu transzendieren. Das geschieht alles im natürlichen Fluss deines Bewusstseins. Der Grund, warum meditative Dinge immer geeignet sind, ist, weil sie dich von deinen Gedanken befreien. Diese krankhaften Formen von Angst und Panik ernähren sich von Gedanken. Du denkst, weil du gemobbt wurdest, wird das wieder passieren, weil du gehasst wurdest, wirst du auch weiterhin gehasst. Du musst an deiner Selbstsicherheit arbeiten. Entwickle dich, wachse in deinem Geist, stehe über den Dingen. Verstehe, dass die andern dich nur geärgert udn gemobbt haben, weil auch sie Probleme in ihren Köpfen haben. Ich habe selber früher Mitschüler gemobbt. Später habe ich AUßenseiter usw dann in Schutz genommen - weil ich in meinem Geist gewachsen bin und mein Fehlvergehen erkannt habe.

Suche deine eigenen Methoden, zu dir selbst zu finden. Sport, Kunst, suche nach neuen Kontakten, nach Gruppen, wo du akzeptiert wirst, wo Menschen nett sind, egal auf wen sie treffen. Es ist eine individuelle Sache - also das mit den geistigen Änderungne. Und du kannst natürlich um Rat fragen, aber die Lösung musst du am Ende selbst finden, denn keiner kennt dich so gut wie du selbst. Vielleicht erkennst du ja irgendwann, dass es völlig egal ist, was andere über dich denken, weil du nicht so krampfhaft nach Bestätigung suchst, wie es die Mobber tun. Mit der Zeit wirst du lockerer und hast vielleicht sogar ein Konter parat(das war bei mir so. Als ich selber gemobbt wurde, habe ich irgendwann Sprüche gelern und so schwarzhumorig und heftig gekontert, dass ich plötzlich alle auf meiner Seite hatte ... aber wie gesagt, das ist bei jedem anders).

Ich muss los .... du schaffst das schon ;)

...zur Antwort

Wichtig ist in jedem Fall schon mal ein langsames Aufwärmen. Gerade beim Einstieg vergeht vielen die Lust, weil sie schnell "nicht mehr können." Aber diese Phase geht hat man recht zügig hinter sich gebracht.

Aber im Großen und Ganzen kannst du dir zu Herzen nehmen, dass du immer das entwickelst, was du machst. Soll heißen: Du willst schneller laufen, dann fang an zu laufen. Du willst länger laufen können, dann halte lange durch. Das ist die beste Laufübung, die du kriegen kannst. Um gezielt die dazugehörigen Muskelgruppen zu trainieren, helfen Übungen mit verwandten Bewegungsmustern. Zum Beispiel Radfahren oder Tretbotfahren ;-)

Achte aber auch auf eine gute Ernährung. Zudem sollte man nicht trainieren, wenn man müde ist, allgemein sollte man sich überhaupt nicht zwingen. Lass die Anstrengungen langsam wachsen, lass sie ein Genuss werden. Als Schlusswort also noch eins: Es sollte eine Übung sein, die zu dir passt. Das ist individuell. Probiere und experimentieren, dann wird dir dein Körper von ganz allein sagen, welche Übung dir am besten liegt.

P.S. Achte auch auf die Kleinigkeiten im Alltag. Stufen laufen statt Rolltreppe fahren. Das lässt den Sportsgeist wachsen und ist außerdem in jeder Hinsicht gut für deine Fitness

...zur Antwort

Weil es unnachahmliche Meisterwerke sind, die auch nicht bloß Muster darstellen, sondern genetische, technische, mathematische und astronomische Botschaften enthalten. 

FAKTEN

Die biologische Struktur innerhalb der gebogenen Pflanzen ist "besser/gesünder" als die der noch stehenden. 

Kornkreise entstehen nachts und meist sind bei Untersuchungen auschließlich die Fußspuren der Bauern gefunden worden - wenn überhaupt. Zeugen überall auf der Welt berichten davon, fliegende Lichter in der Nacht der Entstehung gesichtet zu haben. 

Die Pflanzen sind gebogen. Beim menschlichen Erzeugen von Kornkreisen ist es noch nie gelungen, das nachzuahmen. 

Der Boden enthält ein seltenes Metall, das hier in höherer Konzentration vorkommt als gewöhnlich.

Es ist einigen Menschen gelungen, tagsüber bestimmte Formes sehr gut nachzuahmen, allerdings ist noch immer unklar, wie die "echten" Kornkreise entstehen. 

Die Kommentare all derer, die das alles als blanken Schwachsinn abstempeln, tun dies aus ihrer inneren Haltung heraus; ihre Aussagen basieren in keinsterweise an objektiven Betrachtungen und Recherchearbeiten. Und Dinge als Schwachsinn abzustempeln, von denen man keine Ahnung hat, das ist der eigentliche Schwachsinn.

Und wie gesagt, es handelt sich hier um komplexe Informationen, nicht bloß um Bilder. Es geht um Mikrobiologie, Schwingungsfrequenzen, Wasserstrukturen, Wellenströme und man hat schon vieles herauslesen können. 

Abschließend eins noch

http://www.youtube.com/watch?v=6BcROq3G0GY

Ciao

 

P.S. Einfach mal das Recherchegebiet ausweiten ;)

...zur Antwort

Hi,

Gefühle von Verliebtheit sind viel zu stark, als dass man sie ausblenden könnte. Deshalb kann man sie in seiner Verliebtheit unmöglich auf andere Dinge konzentrieren, wi ebeispielsweise aufs Rechnen oder Philosophieren. Es ist wie bei einer zu vollen Blase: das Gehirn ist total beschäftigt und setzt die aktuellen Empfindungen als primäres Ziel fest.

Das muss auch so sein, da auf diese Weise das Überleben unserer Art gewährleistet wird.  

Zudem kann ich jedem nur davon abraten, seine Gefühle zu ignorieren. Stattdessen sollte man bewusst auf die Gefühle hören, und lernen, mit ihnen umzugehen, sie auszudrücken, denn sie werden immer ein Teil von dir bleiben und stets wiederkehren.

Auch wenn sie scherzen mögen, in Wahrheit sind sie deine Freunde. Du musst sie nur verstehen lernen.  

Unterdrückungen jedwedes Emotionalbefindens kann zu psychischen ANstauungen führen, die alles nur noch schlimmer machen, indem sie in verstärkter Form zurückkommen. 

Sei herzlich gegrüßt

...zur Antwort

AN ALLE!!!!!

!!! Allgemein möchte ich nochmal betonen, dass ich nach Mädchenfiguren zwischen ca. 10 und 15 Jahren suche, nicht nach ausgewachsenen FBI-Agentinnen oder Ärztinnen.

...zur Antwort

An alle:

Viele vielen Dank. Das hat mir schon sehr geholfen. Eine solche Auswahl schon nach so kurzer Zeit. Wirklich super.

Und wem noch mehr einfällt, immer her damit ;-)

...zur Antwort