Um das Mysterium aufzuklären:

Habe zuerst das Temperatursensor getauscht. Der sah zwar vergammelt aus, war aber nicht die Ursache, obwohl die Temperaturanzeige dann zumindest nicht mehr ganz so stark pendelte.

Es war aber das Thermostat. Beim Wechseln des Sensors ist mir eine Undichtigkeit am Thermostat selbst aufgefallen. Thermostat gewechselt und alles ist gut! Kühlwasser bleibt drin, Temperaturanzeige 1A.

Wollte die Antwort nur mal nachliefern, falls jemand vor einem ähnlichen Problem steht.

...zur Antwort

Wenn Schwangerschaft nicht in Frage kommt, evtl. Schilddrüsenprobleme...? Das lässt sich evtl. mit einem Blutbild beim Hausarzt recht zügig klären. Dem Hausarzt einfach sagen, er soll mal ein Blutbild incl. Werte der Schilddrüse machen. Das muss man aber unbedingt extra erwähnen, da es im normalen Blutbild nicht mit drin ist und extra angefordert werden muss.

...zur Antwort

Wer einsam ist, ist manchmal antriebslos, weil er keinen Sinn in seinem Dasein sieht.

Keinen Sinn sehen (im Leben) wird mitunter auch als Weg ohne Ziel beschrieben, ein Tunnel ohne Ausgang.

Der Tunnel symbolisiert hier die Dunkelheit. Das Licht am Ende des Tunnels steht für die Lösung (oder Erlösung, wenn es sich um Glaube/Tod usw. dreht)

Weniger tiefgründig: "Mir ist ein Licht aufgegangen!" = "Ich hatte gerade eine Idee!" = Ich war (mit dieser Aufgabe) verloren (einsam) und jetzt ist die Dunkelheit vergangen, denn ich hatte eine (einleuchtende) Idee.

...zur Antwort

Bei der Sparkasse kann man online eine Echtzeit-Überweisung tätigen. Dazu setzt man das Häkchen auf der Seite, wo man die Überweisungsdaten eingibt. Unten gibt es ja die Optionen, wann die Überweisung ausgeführt werden soll, ob sofort oder zu einem bestimmten Datum. Da irgendwo steht auch "Echtzeit-Überweisung".

Ich weiß allerdings nicht, ob das von regionaler Sparkasse zu Sparkasse unterschiedlich ist.

Bei mir kostet das 50 Cent pro Überweisung. Das Geld ist sofort auf dem Konto.

Ansonsten sind Online-Überweisungen generell schneller als 2-3 Tage, wenn es sich nicht um eine sehr spezielle Bank handelt, auf die man überweisen muss.

...zur Antwort

Also ich persönlich würde "Intelligenz" von vornherein einmal unterscheiden:

Intelligenz im Sinne von Erwachsen werden: Wenn man daran zurück denkt, was man als Kind oder Jugendlicher gemacht hat, muss man sich öfter fragen, ob das schlau war oder nicht. Klar, heute würde man vieles anders machen und nicht mehr so "dumm" reagieren. Das liegt an der Lebenserfahrung, die man im Laufe der Jahre macht. Lebenserfahrung ist auch unabhängig von der Bildung, sondern ergibt sich aus dem Umfeld. Man baut dann auch automatisch eine gewisse Allgemeinbildung auf.

Intelligenz im Sinne von Bildung: Ich formuliere das jetzt absichtlich sehr krass und möchte damit niemanden angreifen! Wenn man als Kind nur auf der Hauptschule war und mit Ach und Krach den Abschluss gerade so geschafft hat, zählt man im Volksmund nicht gerade zu den Intelligenzbestien (Ich sage extra "im Volksmund", weil der Bildungsabschluss nichts über die tatsächliche Intelligenz etwas aussagt). Man hat nie ein Buch gelesen, Bildung war was für Streber, man hat immer Sch* gebaut und mehrere soziale Abstürze hinter sich. Beginnt man mit Mitte 20 beispielsweise jetzt, zu lesen, seinen Schulabschluss nachzuholen usw., dann kann man das durchaus als gesteigerte Intelligenz bezeichnen.

Intelligenz im Sinne von "Sonderbegabung": Man kann auch ein absoluter Versager sein (gesellschaftlich gesehen, also wie die heutige Gesellschaft "Versager" definiert), aber trotzdem überaus einfach Sprachen lernen oder sich an ein Klavier setzen und zwei Tage später perfekt spielen. Das gibt es und ist gar nicht so ungewöhnlich. Die gleichen Leute können aber strohdoof sein, wenn es um das Lösen einer einfachen, mathematischen Gleichung geht, sich durch fehlenden Orientierungssinn in ihrem eigenen Garten verlaufen oder keine Ahnung haben, was aktuell in der Welt passiert.

Aber um auf dein ursprüngliches Thema zurückzukommen: Zunächst finde ich es für das Kind schlimm, immer mit den Geschwistern oder anderen Kindern verglichen zu werden. Jeder ist anders und setzt seine Prioritäten anders. Viele Eltern machen das automatisch und meinen das gar nicht so böse. Auch wenn du dich selbst mit anderen vergleichst, wirst du feststellen, dass es da draußen viele Menschen gibt, die wirklich was auf dem Kasten haben und du dir dagegen ziemlich dumm vorkommst. Vergleiche ziehen liegt in der Natur des Menschen.

Dumme Sachen wirst du immer wieder tun. Ob mit 20, 30, 40, 50 oder 80 Jahren - Man kann nicht immer richtig reagieren. Intelligent sind aber die Menschen, die aus ihren Dummheiten lernen und nicht die gleichen Fehler wieder machen!

...zur Antwort

Sofern für die Arbeitstage eine AU vorliegt, müssen dir die Stunden bezahlt werden, die du laut Dienstplan gearbeitet hättest. Ändert der Arbeitgeber kurzerhand deine Arbeitstage als freie Tage ab, möchte er sich die Lohnzahlung sparen. Das ist Betrug und kann (und sollte!!!) angefochten werden. Dazu kann man vor dem Arbeitsgericht auch ohne Anwalt vorsprechen und die Lohnzahlung einklagen.

Ich habe selbst einen sehr langen Rechtsstreit mit meinem letzten AG hinter mir, aus fast gleichem Grund. Man darf so etwas kein einziges Mal durchgehen lassen! Denn wenn es bei dir bei drei, vier Tagen schon so passiert, dann stelle dir folgende Situation vor: Du fällst 3 Wochen aus und bekommst diese 3 Wochen nicht bezahlt. Das führt zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten!

Arbeitgeber, die das in kleinem Rahmen machen, scheuen meist auch nicht davor, das in größerem Rahmen ohne Skrupel fortzuführen. Dagegen muss man rechtlich vorgehen. Es lohnt sich keinesfalls, das zu dulden, weil die Arbeit einem Spaß macht oder man den Betrieb so toll findet.

...zur Antwort

Also normalerweise braucht man dafür weder Werkstatt noch sonderlich Kfz-Kenntnisse. Man steckt einfach die Stecker rein, dann Zündung an und gucken bzw. hören, ob es funktioniert. Tut es das, das Radio in den Schlitz schieben, bis es einrastet.

Solltest du feststellen, dass nach dem Radioeinbau dein Armaturenbrett dunkel ist, also die Beleuchtung und das Radio nicht funktionieren, war das eine Sicherung, die dann getauscht werden muss. Dann kannst du zur Werkstatt fahren oder sie selbst tauschen - je nachdem, wie neu und verbaut dein Auto ist. Aber im Normalfall kannst du dir das Geld wirklich sparen!

...zur Antwort
Wird eine ausstehende Lohnzahlung auf das Hartz4 angerechnet?

Hallo allerseits,

ich habe da eine verzwickte Frage, entschuldigt den Roman, aber der ist nötig, um die Sachlage zu erklären.

Ich erwarte von meinem ehemaligen Arbeitgeber noch ausstehende Lohnzahlungen.

Nun ist es so, dass ich momentan Hartz 4 beziehe, aber erst, seitdem ich dort nicht mehr arbeite. Für den Verdienstausfall im letzten Jahr habe ich von keiner Seite her Ersatzleistungen erhalten, auch nicht ersatzweise Grundsicherung o.ä., einfach nichts. Ich habe Miete, Lebenshaltungskosten etc. durch Privatkredite bei Freunden und Eltern bezahlt, bin immer noch hochverschuldet und quasi insolvent. Dass ich wieder Strom habe, liegt auch nur an Freunden.

Nehmen wir also an, dass das Geld, es sind einige Tausend, bekomme, dann wird es ja auf mein Hartz4 angerechnet. Aber eigentlich ist es ja Geld, das ich vor meinem Hartz4-Bezug schon hätte haben müssen, also Einkommen, das gar nicht angerechnet werden dürfte. Wie läuft das ab? Bekomme ich mein Geld und habe im Endeffekt dann nichts davon? Ich will mir keinen Luxusurlaub gönnen, auch wenn ich den dringend nötig hätte, sondern endlich meine Schulden abbezahlen, ich habe bei jedem erdenklichen Menschen in meinem Umfeld Schulden. Geht das, wenn ich vor Gericht die Kontodaten von meinem Haupt-Gläubiger angebe? Diesem vertraue ich, dass er in der Lage ist, mir den Rest zu geben, damit ich den anderen auch ihren Teil geben kann. Oder kann man solche einmaligen Zahlungen freistellen lassen? Wenn alle Schulden bezahlt sind, ist von dem Geld sowieso nichts mehr übrig, aber ich würde mir die Anmeldung der Verbraucherinsolvenz ersparen können... Und wie gesagt ist es Geld, das mir vor dem Hartz4-Bezug zugestanden hätte und wegen dessen Fehlens ich nun ruiniert bin.

Wäre schön, wenn mir da irgend jemand etwas dazu sagen kann. Oder ob es Sinn macht, schon mal jetzt einen passenden Anwalt zu suchen... Ich gehe davon aus, dass das Jobcenter das Konto auch unabhängig der ständig verlangten Kontoauszüge kontrolliert, also macht verschweigen ja wahrscheinlich keinen Sinn bzw. ist das ja dann erst recht Betrug.

PS: Bitte kein "Dann sorge doch dafür, dass du bis dahin kein Hartz4 mehr bekommst"-Schwachsinn, ich bin momentan noch im Mutterschutz, da bekommt man kein ALG1, sondern Hartz4, "weil man dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung steht" (ja, so ist Deutschland) und arbeiten darf man dann nicht. Mal davon abgesehen, dass es kaum AGs gibt, die jemanden einstellen, der seinen Ex-AG verklagt hat.

Grüße

...zum Beitrag

Im Antrag musste ich das angeben, da erst nicht klar war, ob ich Ersatzleistungen erhalte. Die Ersatzleistungen gibt es allerdings nur, wenn der AG zahlungsunfähig ist, ist meiner aber nicht. So wurde es mir zumindest vom Sachbearbeiter erklärt.

Gut, dann hole ich mir halt noch einen Anwalt, bin ja grade gut in Fahrt, was das angeht.

...zur Antwort