Kommt total auf die Koalitionsbildungen an, wenn sich aber nix ändert, haben wir in 4 Jahren eine gewinnende AfD und ein generelles Wachsen der Extremen :/
Nein, ein EU-Austritt Deutschlands hätte massive wirtschaftliche und politische Nachteile. Die EU sichert Frieden, Handel und Einfluss in der Welt. Allein wäre Deutschland weniger stark. Verbesserungen sollten innerhalb der EU angestrebt werden, statt sie zu verlassen.
Ein Volksentscheid klingt erstmal super: Alle dürfen mitreden, die Mehrheit entscheidet – klingt fair, oder? Aber in der Realität gibt es einige Haken, die man nicht unterschätzen sollte.
1. Komplizierte Themen lassen sich nicht auf Ja oder Nein reduzieren
Politik ist selten schwarz-weiß. Oft geht es um komplizierte Zusammenhänge, rechtliche Details oder langfristige Folgen. Ein Kreuz auf einem Wahlzettel kann das alles nicht abbilden. Wer liest schon 300 Seiten Gesetzestext, bevor er abstimmt?
2. Gefühle gewinnen oft gegen Fakten
Volksentscheide werden oft stark emotional geführt. Es geht nicht mehr darum, was langfristig sinnvoll ist, sondern was sich gut anfühlt. Wer die bessere Kampagne hat, gewinnt – egal, ob die Argumente wirklich Hand und Fuß haben.
3. Geld und Medien haben großen Einfluss
Wer mehr Geld für Plakate, Werbung und Kampagnen hat, kann die öffentliche Meinung viel stärker beeinflussen als jemand ohne große Mittel. So gewinnt oft nicht die beste Lösung, sondern die mit dem größten Werbebudget.
4. Kein Platz für Kompromisse
In der Politik wird oft lange verhandelt, bis alle Seiten mit einer Lösung leben können. Beim Volksentscheid gibt es nur „Ja“ oder „Nein“ – kein Dazwischen. So entstehen oft radikale Entscheidungen, die viele unglücklich machen.
5. Einmal entschieden – und dann?
Manche Dinge klingen im Moment wie eine gute Idee, aber die Folgen zeigen sich erst Jahre später. Einmal entschieden, ist es schwer, zurückzurudern. Und wenn sich dann herausstellt, dass es doch keine gute Idee war, gibt es oft keinen einfachen Weg zurück.
6. Die Kosten
Solche Wahlen oder Volksentscheide kosten dem Staat extrem viel, dazu braucht man viele Helfer, die so etwas organisieren, und wer hat Lust alle zwei Wochen etwas zu wählen, von dem man wahrscheinlich auch nicht so viel Ahnung hat, und sich erst einige Gesetze durchlesen muss
Fazit:
Ein Volksentscheid gibt uns als Bürgern mehr direkte Macht – das ist toll! Aber Politik ist oft komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Und manchmal ist es besser, wenn Experten und gewählte Vertreter Entscheidungen abwägen, statt dass wir uns zwischen zwei simplen Optionen entscheiden müssen, die der Realität nicht gerecht werden.
Liegt auch vorallem an den Medien, denn dort sind ja die Linksextremen und Rechtsextremen am meisten vertreten, dadurch werden viele Jugendliche natürlich beeinflusst
Was heißt denn das sie sich „komisch“ Verhalten o.O
Lebroooon James ig
Nah richtig unchillig haha
Freilich
13 und 14 ist fast garnix, außerdem gehst du ja in dieselbe Klasse also Jahrgangsstufe also was spricht dagegen, es gibt grössere Altersunterschiede aber 1 Jahr ist noch alles chillig :)
Man muss die Alphabetisch sortieren ist ne komische Aufgabe keine Ahnung was man da lernen soll haha
Ich möchte mir einen Pc zulegen aber weiß nicht ob das sich lohnt.
Kommt drauf an was du damit machen willst oder was du brauchst
Die Frage „Macht Geld glücklich?“ hat keine einfache Antwort, denn die Frage berührt sowohl unsere emotionalen als auch unsere materiellen Bedürfnisse. Sie lässt sich nur betrachten, wenn man beide Seiten beleuchtet:
Die Seite, die sagt: „Ja, Geld macht glücklich“
Geld bedeutet Sicherheit. Es gibt dir die Möglichkeit, ein Dach über dem Kopf zu haben, gutes Essen zu genießen und dir Sorgen um die Zukunft zu ersparen. Wenn du genug Geld hast, kannst du dir kleine oder große Träume erfüllen – eine Reise, ein schönes Zuhause oder Zeit für dich selbst.
Es schenkt dir auch Freiheit: Du kannst selbstbestimmter entscheiden, wie du dein Leben gestalten willst. Viele Menschen fühlen sich glücklicher, wenn sie finanzielle Sorgen hinter sich lassen können. Und ja, es ist einfacher, großzügig zu sein, wenn du die Mittel hast – anderen zu helfen, kann das eigene Glück sogar verstärken.
Die Seite, die sagt: „Nein, Geld allein macht nicht glücklich“
Das Gefühl von Glück ist nicht käuflich. Du kannst noch so viel Geld haben, aber wenn du keine echten Beziehungen, keine Gesundheit oder keinen Sinn im Leben hast, bleibt eine Leere.
Außerdem führt mehr Geld oft dazu, dass man sich mit anderen vergleicht: „Habe ich genug? Warum hat die andere Person mehr?“ Dieses Streben nach immer mehr kann unglücklich machen, weil es oft keinen Endpunkt hat. Und oft sorgt Geld für falsche Prioritäten – Menschen jagen Statussymbolen hinterher und vergessen, was wirklich zählt: Freundschaft, Liebe und Zeit.
Man kann also sagen, Geld kann helfen, ein Fundament für Glück zu legen, aber es ist nicht der einzige Baustein. Es gibt Menschen mit sehr wenig Geld, die unglaublich zufrieden sind, weil sie reiche Beziehungen oder eine klare Lebensvision haben. Und es gibt reiche Menschen, die trotz allem unglücklich sind, weil sie den Zugang zu diesen tieferen Werten verloren haben.
Am Ende ist Geld ein Werkzeug – und wie jedes Werkzeug hängt sein Wert davon ab, wie wir es einsetzen. Glück entsteht, wenn wir es schaffen, Geld als Unterstützung zu sehen, nicht als Lebensziel.
mfg. Avocado :)
Ich habe nur eine Sehnsucht, welche nach Avocados ist aber ansonsten ja
Ich bin TikTok live streamer und das sehr erfolgreich