Carnap: Sätze auf ihren Sinn prüfen
Liebe Philo-Interessierte! Wir haben im Unterricht Sätze bekommen, die wir als sinnlos oder sinnvoll markieren sollten. Carnaps Verifikationismus, also das positivistische Sinnkriterium war die Ausgangslage. Da es dazu keine Lösungen gegeben hat, frage ich nun euch, ob ihr mit meinen Lösungen übereinstimmt oder nicht. Ich habe mich jeweils gefragt, ob der Satz von Elementarsätzen ableitbar ist, die die Wörter, die im zu prüfenden Satz vorkommen, definieren würden. Bsp: Erde ist empirisch nachweisbar, die Form der Scheibe auch. Aus diesen Prämissen lässt sich tatsächlich ein sinnvoller Satz bilden, auch wenn er nicht wahr ist. Was meint ihr? Danke und liebe Grüsse!
Die Erde ist eine Scheibe. Sinnvoll (SV) /
Die Idee der Gleichheit liegt aller Gleichheit zugrunde. Sinnlos (SL) /
Im Weltall gibt es intelligente Lebewesen. SV /
Auf dem Berg Olymp wohnen die Götter. SV /
Die Seele ist unsterblich. SL /
Der Mensch stammt vom Affen ab. SV /
Das Ich muss die Ansprüche des Es und des Über-Ich berücksichtigen. SL /
Das gesellschaftliche Sein bestimmt das Bewusstsein. SL /