Schau mal auf der Seite der Uni Helsinki, da gibt es einige Links, die dir weiterhelfen könnten. :)

http://www.helsinki.fi/newstudents/housing.html

...zur Antwort

Wenn du Klamotten meinst, die kann man gut bei Seppälä und Lindex shoppen. Außerdem lohnt sich auch ein Besuch bei Stockmann, da bekommst du so gut wie alles. Ansonsten gibt es natürlich die üblichen Verdächtigen wie etwa H&M oder Vero Moda. Viel Spaß und eine schöne Zeit in Finnland! :)

...zur Antwort

Hallo,

diese Website dürfte dir weiterhelfen. Das ist die erste Liga im Volleyball der Damen und die Teams sind auch aufgelistet. Leider scheint es allerdings keine englische Version zu geben.

http://www.mestaruusliiga.fi/naiset/joukkueet/

...zur Antwort

Ich war letztes Jahr zweimal in Polen und kam beide Male begeistert zurück. Krakau ist auf jeden Fall eine Reise wert und auch in Breslau gibt es einiges zu sehen. Die Menschen dort sind meist freundlich und zuvorkommend, auch wenn die Verständigung nicht immer einfach ist. In Polen ist es für Deutsche natürlich preislich sehr günstig, im Gegensatz zu Finnland, wo die Preise über dem deutschen Niveau liegen.

Welche Sprache leichter zu erlernen ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nur Finnisch gelernt habe. Allerdings würde ich sagen, dass die finnische Aussprache doch leichter ist als die polnische (für einen deutschen Muttersprachler), dafür ist die Grammatik schon ziemlich anspruchsvoll).

...zur Antwort

Meinst du Affrikaten? Also die Verbindung eines Plosivs (= Verschlusslaut) und eines Frikativs (= Reibelauts), wie z.B. bei pf oder tsch gegeben?

...zur Antwort

Hallo, ein Programm dafür kenne ich nicht, aber ich würde zumindest mit Tabstopps arbeiten und nicht mit Leerzeichen, das erleichtert dir die Korrektur, wenn überhaupt noch nötig, schonmal um einiges. :)

...zur Antwort

Also durch Google hab ich schonmal das hier gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=yc5x6n3Pp40

Und schau mal im Kanal von maralan51, da sind die Videos von allen teilnehmenden Ländern. Netterweise lässt sich das Video aber nicht abspielen (dank GEMA).

...zur Antwort

Ein Allophon ist die phonetisch realiserte Variante eines Phonems.

Im Deutschen macht es z.B. keinen Unterschied, welches /r/ man spricht, ob Zungen- oder Zäpfchen-r,  daher sind die beiden Varianten frei.

Im Gegensatz dazu sind die kombinatorischen Allophone komplementär verteilt, das heißt, es kann nur eines der beiden stehen. So ist das im Deutschen mit den Ich- und Ach-Lauten. Es kann nur entweder ein [ç] oder ein [x] gesprochen werden, je nach den sie umgebenden Lauten.

...zur Antwort

Die meisten alkoholischen Getränke (alles mit mehr als 4,7%) bekommt man in Finnland ja nur in den staatlichen Alkoshops. Die Preise dafür kann man bequem auf deren Homepage recherchieren: http://alko.fi/products

Das günstigste alkoholische Getränk ist Bier, eine kleine Flasche Olvi kostet 1,32 Euro bei Alko, ich meine aber mich zu erinnern, dass die Bierpreise im Supermarkt noch etwas günstiger sind.

In Bars sind die Preise sehr variierend, ein halber Liter Bier kostet so zwischen 4 und 6 Euro. Allerdings haben einige Bars auch eine Happy Hour am Nachmittag, in denen es dann um einiges günstiger ist.

...zur Antwort

Ich glaube in Marburg dürftest du da fündig werden. Schau doch mal hier: http://www.uni-marburg.de/fb09/institute/germanistik

...zur Antwort

Bei MTV gibt es ein Statement dazu, in dem steht auch, dass u.a. MTV Home dann auf Viva laufen wird, also kannst du es auch weiterhin anschauen. :)

Quelle: http://www.mtv.de/news/2010-10-07/22009759-i-want-my-mtv.html

...zur Antwort

Ich war auch 9 Monate als Austauschstudentin in Finnland, genauer gesagt in Turku. Wohin gehst du denn? Also Pullis sind schon nicht schlecht, aber es kommt auch drauf an, wo du bist. In Turku waren die Temperaturen noch recht angenehm im Winter. Was willst du denn sonst noch so wissen?

...zur Antwort